Hallo gianni,
es gibt für LO-/ AOO-Basic eine Erweiterung (Extension),
mit der man Basiccode inspizieren kann. D.h. man findet
darüber mit ein wenig Übung schnell die gewünschten Anweisung, etc.
LO-/ AOO-Basic sind aber nur bedingt vergleichbar mit VBA.
Es gibt hier keine Ranges im VBA-Sinn, es ist mehr objektorientiert.
Eine Selektion ist somit keine Range, sondern ein Objekt.
Was ist der Unterschied?
Im einfachsten Sinn von VBA beinhaltet die Selektion nur die Zelladresse und die Werte.
Man kann der Selektion sicherlich Eigenschaften zuweisen, wie HIntergrundfarbe.
Aber es bleibt ersteinmal immer nur eine Range.
Ich weiß, der Vergleich ist etwas holperig, aber so hoffentlich besser verständlich
Unter LO-/ AOO-Basic ist eine Selektion ein Objekt, welches alles beinhaltet was man einer
Zelle oder einem Zellbereich zuweisen kann (Eigenschaften/ Methoden/ Schnittstellen/ Ereignisse, usw.) .
Hier ein Beipsielcode, siehe auch die Kommentare im Code:
Code: Alles auswählen
REM ***** BASIC *****
Sub Main
Dim oDoc as Object
Dim oSel as Object
REM Referenz und Objekt des aktuellen Dokuments
oDoc=ThisComponent
REM Referenz und Objekt der aktuellen Selektion
REM aktuelle Selektion kann eine einzelne Zelle sein oder
REM ein zusammnhängender Zellbereich
oSel = oDoc.getCurrentSelection()
REM MRI - UNO Object Inspection Tool-1.3.3 für LibreOffice
REM http://extensions.services.openoffice.org/en/projectrelease/mri-uno-object-inspection-tool-133
REM Laden von MRI mit:
' Globalscope.BasicLibraries.LoadLibrary ("MRILib")
REM Wenn MRI installiert wurde und mittels "Globalscope" geladen wurde
REM dann kann die aktuelle Selektion so ausgelesen werden:
'MRI oSel
End Sub