🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

LibreOffice Sprache auf Griechisch verstellt - wie zurück??

Komponentenübergreifende Themen und Hilfe zu LibreOffice
Antworten
Denise
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:53

LibreOffice Sprache auf Griechisch verstellt - wie zurück??

Beitrag von Denise » So 27. Okt 2013, 19:56

Hey,

meine Große hat hier auf Griechisch umgeschalten... wie stelle ich es zurück auf Deutsch?
Der Laptop is alles Deutsch, nur das Libreoffice ist nun komplett in griechisch -.-
Könnt Ihr helfen?

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: LibreOffice Sprache auf Griechisch verstellt - wie zurüc

Beitrag von miesepeter » Mo 28. Okt 2013, 11:24

Hi,
benenne das LO-Benutzerverzeichnis um oder lösche es; es wird dann eine neues (hoffentlich deutsches) generiert (brachiale Methode).
Info: http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 31#p206070

Ansonsten: Wenn du Griechisch kannst, Menü Extras > Optionen/Einstellungen > Spracheinstellungen...
(Ich könnte das nicht...)

Ciao

Denise
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:53

Re: LibreOffice Sprache auf Griechisch verstellt - wie zurüc

Beitrag von Denise » Mo 28. Okt 2013, 20:32

Ich kenne mich damit leider überhaupt nicht aus.
Kann daher also leider auch kein Verzeichnis umbenennen :(

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: LibreOffice Sprache auf Griechisch verstellt - wie zurüc

Beitrag von miesepeter » Mo 28. Okt 2013, 21:51

Hallo,

du müsstest mitteilen, mit welchem Betriebssystem du arbeitest (z.B. Windows 7). Dann müsstest du den Explorer so einstellen, dass auch versteckte Dateien sichtbar sind... und dann die Umbenennung oder Löschung vornehmen.

Das wird wohl der einzige Weg sein, der möglich ist. Und vielleicht hast du eine Freundin, die dir mal schnell behilflich ist. Oder einen Freund.
Ich wüsste nicht, wie ich dir das sonst erklären sollte.

Ciao

Denise
Beiträge: 6
Registriert: So 27. Okt 2013, 19:53

Re: LibreOffice Sprache auf Griechisch verstellt - wie zurüc

Beitrag von Denise » Mi 30. Okt 2013, 09:52

Huhu.
Der Laptop hat Linux drauf.
Leider weiß ich auch keinen Rat :(

pmoegenb

Re: LibreOffice Sprache auf Griechisch verstellt - wie zurüc

Beitrag von pmoegenb » Mi 30. Okt 2013, 10:31

Der Ablageort des Benutzerprofils für die einzelnen Betriebssysteme ist hier beschrieben.

Hazel
* LO-Experte *
Beiträge: 543
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 10:34
Wohnort: Heroldsberg (ERH)

Re: LibreOffice Sprache auf Griechisch verstellt - wie zurüc

Beitrag von Hazel » Mi 30. Okt 2013, 10:49

Hallo Denise

Peter hat dir einen Hinweis gegeben, wo du nachschauen sollst. Jetzt müssen wir nur noch klären womit.
Der Laptop hat Linux drauf.
Kannst du die installierte Distribution nennen? Also etwas wie openSUSE, Debian, Fedora, Mageia, Ubuntu,...
Kann daher also leider auch kein Verzeichnis umbenennen
Ist dir der Begriff Dateimanager vertraut? Unter Windows heißt er Explorer, unter Linux mit KDE-Oberfläche Dolphin. Sagen dir diese Namen etwas?

Frohes Schaffen
Hazel
LibreOffice 7.3.6.2 - openSUSE Leap 15.4 - KDE Plasma 5.24.4

Benutzeravatar
miesepeter
* LO-Experte *
Beiträge: 2138
Registriert: So 19. Dez 2010, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: LibreOffice Sprache auf Griechisch verstellt - wie zurüc

Beitrag von miesepeter » Mi 30. Okt 2013, 17:16

Denise hat geschrieben:Huhu.
Der Laptop hat Linux drauf.
Huhu,
ich verstehe nicht, warum man dir jede klitzekleine Kleinigkeit aus der Nase kitzeln muss. Der Pfad für das Benutzerverzeichnis wurde dir jetzt schon zweimal genannt. Ist denn das so schwer, die Betriebssystemumgebung zu nennen?

Mein Friedensangebot:
Geht das nicht, dass du einen anderen Laptop oder Rechner nimmst, beide nebeneinander stellst und den von mir genannten Weg über
Menü Extras > Optionen/Einstellungen > Spracheinstellungen > Sprachen :: Benutzeroberfläche > Deutsch(Deutschland)
einfach gehst und veränderst. Die Menüpunkte sollten doch gleich bleiben (optisch), dann wäre auch die griechische Schrift kein Problem, oder?!

Ciao


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten