❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Gelöst: Sortierungsproblem
Re: Sortierungsproblem
Liebster Peter
Du scheinst grundsätzlich nicht zu verstehen, dass bei mir offenbar gar keine csv sichtbar wird. Wie gesagt, das erste dass ich sehe ist eine Calc-Seite mit der Tabelle, die ich dann als ods abspeichere. Kann schon sein, dass das als csv runterkommt, aber wie und wo sollte ich denn eingreifen können?
Du scheinst grundsätzlich nicht zu verstehen, dass bei mir offenbar gar keine csv sichtbar wird. Wie gesagt, das erste dass ich sehe ist eine Calc-Seite mit der Tabelle, die ich dann als ods abspeichere. Kann schon sein, dass das als csv runterkommt, aber wie und wo sollte ich denn eingreifen können?
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Re: Sortierungsproblem
Das ganze hat mir doch keine Ruhe gelassen. So habe ich nochmals eine Datei ab der Bankwebseite heruntergeladen, aber dieses Mal nicht mehr im Firefox sondern mit dem Browser Konqueror. Zuerst konnte ich eine «Hilfsdatei» herunterladen, die ich dann anklicken muss:
Also werde ich das jetzt nochmals mit der «scharfen» Datei probieren, da die im Bild nur eine Experimentierdatei war.
Der Hund liegt offenbar bei einem der Firefox-Addons, da es ja scheint, dass das mit dem ohne irgendwelche addons versehenen Konqueror funktiniert, kann ich mit dem Leben.
Melde mich bald wieder.
Daraufhin öffnete sich nun dieses Fenster: Wenn ich nun die Spalte Transaction Date markiere und rechtsklicke kommt die Möglichkeit, die vorgegebene Einstellung einzugeben.SXX_exportstatement.jsp.html
Also werde ich das jetzt nochmals mit der «scharfen» Datei probieren, da die im Bild nur eine Experimentierdatei war.
Der Hund liegt offenbar bei einem der Firefox-Addons, da es ja scheint, dass das mit dem ohne irgendwelche addons versehenen Konqueror funktiniert, kann ich mit dem Leben.
Melde mich bald wieder.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Re: Sortierungsproblem
Und hier steckt der Wurm!Arran hat geschrieben:Auf der Webseite der Bank wähle ich das Anfangs und das Schlussdatum und klicke dann dort auf Download. ein Fenster frägt, ob das ganze gleich mit Calc geöffnet werden soll, was ich bejahe.
Du lädtst nicht die originale csv-Datei herunter, sonder konvertierst sie ohne Zwischenschritt ins ODS-Format. Deshalb: Lade die csv-Datei zunächst auf die Festplatte. Erst im zweiten Schritt öffnest du diese Datei mit Calc. Dann müsste sich auch bei dir das Textimport-Fenster öffnen.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Sortierungsproblem
Hallo Arran ,
Du kannst mal probieren, ob das was Du nun über Konquero realisiert hast auch in Firefox möglich ist, in dem Du bei Einstellungen unter dem TAB Anwendungen bei Tabellendokument die Aktion in LibreOffice Calc verwenden (Standard) änderst.
man kann nicht sagen, dass Du es einem leicht machst und nicht nur ich bin darauf reingefallen, dass Du die .ods-Datei aus einer .csv-Datei gar nicht mir LibreOffice, sondern mit dem LibreOffice Plug-in in Firefox anlegst und dieses Plug-in hat wohl, wie wir nun Alle wissen, nicht den vollen Leistungsumfang.Arran hat geschrieben:Du scheinst grundsätzlich nicht zu verstehen, dass bei mir offenbar gar keine csv sichtbar wird. Wie gesagt, das erste dass ich sehe ist eine Calc-Seite mit der Tabelle, die ich dann als ods abspeichere. Kann schon sein, dass das als csv runterkommt, aber wie und wo sollte ich denn eingreifen können?
Du kannst mal probieren, ob das was Du nun über Konquero realisiert hast auch in Firefox möglich ist, in dem Du bei Einstellungen unter dem TAB Anwendungen bei Tabellendokument die Aktion in LibreOffice Calc verwenden (Standard) änderst.
Re: Gelöst: Sortierungsproblem
Vom Status quo ausgehend, kannst du die Daten so umwandeln:
Gruß
lorbass
- selektiere A2:A126,
- kopiere die selektierten Zellen mit Strg+C in die Zwischenablage,
- klicke in der Symbolleiste Standard lange(!) auf das Symbol Einfügen oder (kurz) auf das kleine Dreieck → ▼ rechts daneben und wähle im Dialog Textimport in der Gruppe Felder den Spaltentyp → Datum (TMJ) (oder ein anderes dir genehmes Datumsformat),
- bestätige mit [OK]
Gruß
lorbass
Re: Gelöst: Sortierungsproblem
In der Zwischenzeit habe ich
· Den neueren Browser Rekonq wieder installiert, den ich ausschliesslich für Bank- und Steuerangelegenheiten verwenden werde. Da er ja relativ immer nur kurzzeitig läuft und an sich nur maximal 10 Webseiten anspricht, ist es zu vertreten, dass hier an sich alles auf den Rechner kommen kann, was will.
· Alle Downloads nochmals neu gemacht, so wie ich das jetzt von Euch gelernt habe.
· Den ersten «Monat» in Ordnung gebracht bis auf eine Unschönheit, die allerdings für das, was ich benötige nur zweitwichtig ist. Das ist die, dass die Sortierung innerhalb des Rapports vom ältesten Eintrag bis zum jüngsten geht, innerhalb eines Tages ebenso. Jedoch wäre umgekehrt mehr dem Bankauszug entsprechend. Jetzt habe ich den Tageseröffnungssaldo am Ende der täglichen Vorgänge und den Tagesschlusssaldo am Anfang. Sehr gewöhnungbedürftig. Gibt es eine einfache Möglichkeit das zu verändern?
· Die Bank setzt bei Zahlungen die ich eingebe und bei denen ich eine Mitteilung mache, zB «Invoice1254, 12.05.2014» diesen Text zwischen "...". Dann kommt es zu einem Stottern und da muss ich viel händisch korrigieren. Im ersten Fall hat es mir 9 Zahlungen in eine einzige Zeile genommen.
· Was mich total überrascht hat, ist dass für das ganze Formular keine einzige Rechnung gemacht wurde, auch der Saldo ist ja eine harte Zahl.
Es bleibt mir also nur noch, Euch allen herzlich zu danken für die Anteilnahme. Ich glaube wir alle haben da etwas gelernt, wobei ich gerne zugebe, dass ich wohl weitaus am meisten lernen musste.
Meine Fragen zur Gestaltung, resp zu den Formatvorlagen stelle ich in einem neuen Thema.
· Den neueren Browser Rekonq wieder installiert, den ich ausschliesslich für Bank- und Steuerangelegenheiten verwenden werde. Da er ja relativ immer nur kurzzeitig läuft und an sich nur maximal 10 Webseiten anspricht, ist es zu vertreten, dass hier an sich alles auf den Rechner kommen kann, was will.
· Alle Downloads nochmals neu gemacht, so wie ich das jetzt von Euch gelernt habe.
· Den ersten «Monat» in Ordnung gebracht bis auf eine Unschönheit, die allerdings für das, was ich benötige nur zweitwichtig ist. Das ist die, dass die Sortierung innerhalb des Rapports vom ältesten Eintrag bis zum jüngsten geht, innerhalb eines Tages ebenso. Jedoch wäre umgekehrt mehr dem Bankauszug entsprechend. Jetzt habe ich den Tageseröffnungssaldo am Ende der täglichen Vorgänge und den Tagesschlusssaldo am Anfang. Sehr gewöhnungbedürftig. Gibt es eine einfache Möglichkeit das zu verändern?
· Die Bank setzt bei Zahlungen die ich eingebe und bei denen ich eine Mitteilung mache, zB «Invoice1254, 12.05.2014» diesen Text zwischen "...". Dann kommt es zu einem Stottern und da muss ich viel händisch korrigieren. Im ersten Fall hat es mir 9 Zahlungen in eine einzige Zeile genommen.
· Was mich total überrascht hat, ist dass für das ganze Formular keine einzige Rechnung gemacht wurde, auch der Saldo ist ja eine harte Zahl.
Es bleibt mir also nur noch, Euch allen herzlich zu danken für die Anteilnahme. Ich glaube wir alle haben da etwas gelernt, wobei ich gerne zugebe, dass ich wohl weitaus am meisten lernen musste.
Meine Fragen zur Gestaltung, resp zu den Formatvorlagen stelle ich in einem neuen Thema.
Kubuntu 18.04, KDE 4.14.2, LibreOffice 4.3.2.2
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Herzliche Grüsse von Schottlands schönster Ferieninsel
Re: Gelöst: Sortierungsproblem
Ich "leide" am gleichen Problem. Allerdings will es mir nicht in den Kopf warum ich nicht auch nachträglich, also wenn die Daten schon "falsch" deklariert importiert wurden, das Format von "Standard" auf "Datum" ändern kann. Wozu ist denn sonst die Funktion der Zellenformatierung gut ?
Re: Gelöst: Sortierungsproblem
Vielleicht kann ich dir dabei etwas helfen, die Antwort auf deine Frage zu finden.Olaf313 hat geschrieben:Allerdings will es mir nicht in den Kopf warum ich nicht auch nachträglich, also wenn die Daten schon "falsch" deklariert importiert wurden, das Format von "Standard" auf "Datum" ändern kann. Wozu ist denn sonst die Funktion der Zellenformatierung gut ?
Gleichgültig, ob was du in eine Zelle einträgst oder auch reinkopierst (einfügst), eine Tabellenkalkulation wie Calc überprüft, ob mit diesem Inhalt gerechnet werden kann oder nicht. Wenn die Eingabe in irgendeiner Weise in einen Dezimalwert übersetzt werden kann, wird sie als Zahl erkannt. Alles andere wird nicht weiter überprüft, sondern als Text übernommen.
Eine Besonderheit kommt jetzt aber noch hinzu. Wenn die Eingabe als Abkürzung eines Datums interpretiert werden kann, wird diese Abkürzung automatisch in ein Datum umgewandelt, d.h. dass das was eingegeben wurde kein Dezimalwert war, aber der Teil eines gültigen Datumswertes gewesen sein könnte. Z.B. gibst du 1/4 ein und wolltest eigentlich ein Viertel (= Wert) eingeben. Calc aber weiß, dass 1/4 kein Dezimalwert sein kann und prüft jetzt auf Datum. LO ist ein international einsetzbares Programm und kennt damit alle Datumsformen. Deshalb macht es daraus das Datum 1.04.2014. Das ist aber bereits eine formatierte Darstellungsweise. Das Programm rechnet in Wirklichkeit mit einer Zahl im Hintergrund, die jede andere Form des Datums anzeigen kann, nämlich 41730. Damit ist aber der von dir gemeinte Wert von 0,25 ( = 1/4) verloren gegangen und kann nicht mehr durch eine andere Formatierung wieder zurückgeholt werden.
Du willst aber unbedingt 1/4 in eine Zelle schreiben. Diese Schreibweise ist aber kein Dezimalwert, der wäre 0,25. Wenn du also 0,25 in die Zelle einträgst, kannst du sie nachträglich als Bruch formatieren. Damit behält sie ihren Wert. Du kannst 1/4 direkt nur als Text eintragen. Dann musst du das dem Programm aber mitteilen. Das kannst du entweder damit tun, dass du vor dem Eintrag die Zelle ausdrücklich als Text formatierst oder deinen Eintrag mit einem Hochkomma beginnst. Ein Text aber kann nachträglich nicht in ein Zahlenformat umgewandelt (formatiert) werden.
Vielleicht hilft dir folgendes Bild:
Zahl = lebendiger Mensch
Text = Puppe aus dem Wachfigurenkabinett
Beide können verschieden bekleidet werden (= formatiert). Aber Mensch bleibt Mensch und Puppe bleibt Puppe.
Hast du schon mal einen Blick in die Writer-FAQ und in die Calc-FAQ des Forums geworfen?
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Für jeden vor dem Beginn seiner Seminararbeit ein unbedingtes MUSS: http://openoffice-uni.org/
Re: Gelöst: Sortierungsproblem
Hallo
Karolus
Nachträglich geht per →Daten→Text in Spalten....warum ich nicht auch nachträglich....
Karolus
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.