❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Lesefehler Formatfehler
Lesefehler Formatfehler
Schon zum zweiten Mal in 2 Monaten kann ich ein LO Calc Dokument nicht mehr öffnen. Und zwar gibt LO Calc bloss die knappe Fehlermeldung aus: "Lesefehler. Formatfehler in Teildokument content.xml an Pos. 2,211872 (Zeile, Spalte) ... "
Nun kann ich zwar im WWW einige Verweise finden, von denen die meisten keine Hilfe bedeuten (...), und einzelne mit Tipps, was man da tun könnte (mit umkopieren auf <dokumentname>.zip, entpacken, öffnen mit speziellem Editor (welchem?) ...)
Aber von einer "richtigen" Office-Suite würde ich erwarten, dass da ein REPAIR-TOOL zur Verfügung gestellt würde, die das wieder in Ordnung bringt. V.a. wenn sogar der Browser Firefox automatisch eine einigermassen konkrete Fehlermeldung dazu ausgibt. Normalerweise kann man ja eine Datei, die bei einem Absturz oder beim Herunterfahren irrtümlich offen geblieben ist, automatisch wiederherstellen. Nun müsste man die Wiederherstellung auch selber starten können.
Da nützt es mir wenig, wenn ein User hier im Forum schreibt, dass ihm ein netter Mensch die Datei repariert hat ... (da könnten nette Menschen jede Woche oder täglich solche Dinge reparieren...).
Und natürlich sollte diese Schwachstelle möglichst rasch behoben werden.
beste Grüsse und gutes Arbeiten
Nun kann ich zwar im WWW einige Verweise finden, von denen die meisten keine Hilfe bedeuten (...), und einzelne mit Tipps, was man da tun könnte (mit umkopieren auf <dokumentname>.zip, entpacken, öffnen mit speziellem Editor (welchem?) ...)
Aber von einer "richtigen" Office-Suite würde ich erwarten, dass da ein REPAIR-TOOL zur Verfügung gestellt würde, die das wieder in Ordnung bringt. V.a. wenn sogar der Browser Firefox automatisch eine einigermassen konkrete Fehlermeldung dazu ausgibt. Normalerweise kann man ja eine Datei, die bei einem Absturz oder beim Herunterfahren irrtümlich offen geblieben ist, automatisch wiederherstellen. Nun müsste man die Wiederherstellung auch selber starten können.
Da nützt es mir wenig, wenn ein User hier im Forum schreibt, dass ihm ein netter Mensch die Datei repariert hat ... (da könnten nette Menschen jede Woche oder täglich solche Dinge reparieren...).
Und natürlich sollte diese Schwachstelle möglichst rasch behoben werden.
beste Grüsse und gutes Arbeiten
Zuletzt geändert von milvus am Fr 7. Nov 2014, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss und viel Freude
_ milvus
_ milvus
Re: Lesefehler Formatfehler
Hallo milvus,
1. Ist dies ist nur ein Anwenderforum in dem Deine Kritik am Produkt LibreOffice sinnlos verhallt. Siehe Impressum.
2. Weiß hier kein Mensch, welche Vorsorge Du für mögliche Systemausfälle unter Extras/Optionen.../Laden/Speichern/Allgemein getroffen hast.
3. Wenn man LibreOffice gewaltsam zum Absturz bringt, obwohl das Betriebssystem vor dem Herunterfahren auf geöffnete Dateien aufmerksam macht, hat man an zerstörte Dateien selbst Schuld.
4. Bei .ods-Dateien handelt es sich um gepackte Dateien. D.h., möglicher Weise kannst Du die gepackte Datei mittels einem Packprogramm reparieren und wenigsten Teile davon kopieren. Du musst dazu lediglich die Dateiendung .zip anhängen (z. B. yxz.ods.zip).
1. Ist dies ist nur ein Anwenderforum in dem Deine Kritik am Produkt LibreOffice sinnlos verhallt. Siehe Impressum.
2. Weiß hier kein Mensch, welche Vorsorge Du für mögliche Systemausfälle unter Extras/Optionen.../Laden/Speichern/Allgemein getroffen hast.
3. Wenn man LibreOffice gewaltsam zum Absturz bringt, obwohl das Betriebssystem vor dem Herunterfahren auf geöffnete Dateien aufmerksam macht, hat man an zerstörte Dateien selbst Schuld.
4. Bei .ods-Dateien handelt es sich um gepackte Dateien. D.h., möglicher Weise kannst Du die gepackte Datei mittels einem Packprogramm reparieren und wenigsten Teile davon kopieren. Du musst dazu lediglich die Dateiendung .zip anhängen (z. B. yxz.ods.zip).
Re: Lesefehler Formatfehler
Hallo Peter
1. Kann ich nachvollziehen. Interessant wäre ein Tipp oder Link, wohin die Wünsche gesendet werden sollten.
2. Ok, habe unterdessen "Sicherungsdatei" eingestellt.
3. - - (davon war nicht die Rede - versteht sich von selbst). Dennoch, die 'Schuldfrage' stellt sich hier eigentlich nicht
4. Ja, es gibt ein paar einigermassen detaillierte Anleitungen, wie man es reparieren könnte. Habe ich ja erwähnt ...
Hätte ich nichts Wichtigeres zu tun, könnte und würde ich es auch versuchen.
Aber wenn ich zweimal in zwei oder drei Monaten zwei Stunden Arbeitszeit dafür einsetzen muss, kaufe ich mir vielleicht lieber ein Standardprodukt - so sehr ich Open Source Programme gut finde und auch unterstütze.
Gut, das ist wieder der falsche Ort ... siehe oben ...
Trotzdem einen guten Tag
1. Kann ich nachvollziehen. Interessant wäre ein Tipp oder Link, wohin die Wünsche gesendet werden sollten.
2. Ok, habe unterdessen "Sicherungsdatei" eingestellt.
3. - - (davon war nicht die Rede - versteht sich von selbst). Dennoch, die 'Schuldfrage' stellt sich hier eigentlich nicht

4. Ja, es gibt ein paar einigermassen detaillierte Anleitungen, wie man es reparieren könnte. Habe ich ja erwähnt ...
- weiter: (übrigens nur "content.xml" extrahieren), - editieren, Zeilenschaltungen einfügen, die beanstandete Stelle aufspüren (Spalte 211872!), herausfinden, was eigentlich falsch sein könnte ...umkopieren auf <dokumentname>.zip, entpacken, öffnen mit speziellem Editor (welchem?) ...
Hätte ich nichts Wichtigeres zu tun, könnte und würde ich es auch versuchen.
Aber wenn ich zweimal in zwei oder drei Monaten zwei Stunden Arbeitszeit dafür einsetzen muss, kaufe ich mir vielleicht lieber ein Standardprodukt - so sehr ich Open Source Programme gut finde und auch unterstütze.
Gut, das ist wieder der falsche Ort ... siehe oben ...
Trotzdem einen guten Tag
Gruss und viel Freude
_ milvus
_ milvus
Re: Lesefehler Formatfehler
Hallo milvus,
die offizielle Website findest Du unter http://de.libreoffice.org/. Dort kannst Du Dir was heraussuchen.
Was nun Deine Problem anlangt, ich arbeite mit LibreOffice, bzw. OpenOffice seit zig-Jahren und kann Deine Probleme beim besten Willen nicht nachvollziehen. Allerdings speichere ich immer in dem Format das LibreOffice, bzw. OpenOffice am besten versteht und das ist nun mal ODF und nicht irgendein Fremdformat.
die offizielle Website findest Du unter http://de.libreoffice.org/. Dort kannst Du Dir was heraussuchen.
Was nun Deine Problem anlangt, ich arbeite mit LibreOffice, bzw. OpenOffice seit zig-Jahren und kann Deine Probleme beim besten Willen nicht nachvollziehen. Allerdings speichere ich immer in dem Format das LibreOffice, bzw. OpenOffice am besten versteht und das ist nun mal ODF und nicht irgendein Fremdformat.
Re: Lesefehler Formatfehler
Hallo Peter
danke für die Website, ist mir bekannt. Und ja, das habe ich gemerkt, dass Dir offenbar das Verständnis fehlt.
Übrigens geht es hier genau um eine ODS-Tabellen-Datei und nicht um ein Fremdformat.
- Sorry, dass ich hier Libre Office kritisiert und Verbesserungsvorschläge am falschen Ort angebracht habe.
Für alle Bastler gebe ich hier gerne den Link zu der genauen Anleitung, die ich unter einem guten Dutzend Suchergebnissen heraussortiert habe:
http://nabble.documentfoundation.org/Le ... 60520.html
Viel Erfolg!
danke für die Website, ist mir bekannt. Und ja, das habe ich gemerkt, dass Dir offenbar das Verständnis fehlt.
Übrigens geht es hier genau um eine ODS-Tabellen-Datei und nicht um ein Fremdformat.
- Sorry, dass ich hier Libre Office kritisiert und Verbesserungsvorschläge am falschen Ort angebracht habe.
Für alle Bastler gebe ich hier gerne den Link zu der genauen Anleitung, die ich unter einem guten Dutzend Suchergebnissen heraussortiert habe:
http://nabble.documentfoundation.org/Le ... 60520.html
Viel Erfolg!
Gruss und viel Freude
_ milvus
_ milvus
Re: Lesefehler Formatfehler
Hallo milvus,
Wenn ich etwas nicht nachvollziehen kann dann heißt das, dass ich mit den Programmversionen die ich bislang eingesetzt habe nicht die von Dir geschilderten Probleme habe und hatte. Das hat mit Tatsachen etwas zu tun und nicht Verständnisproblemen.milvus hat geschrieben:Und ja, das habe ich gemerkt, dass Dir offenbar das Verständnis fehlt.
Zuletzt geändert von pmoegenb am Mo 24. Nov 2014, 11:56, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Lesefehler Formatfehler
Hallo Leute
ich habe unterdessen weiter nach einer LÖSUNG gesucht und noch einige Hinweise im OO-Forum gefunden:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 7&start=15
- vielleicht hilft das ja jemand was ...
Mir hat's leider bisher nicht geholfen, da es bei mir anders aussieht - und ich auch keine doppelten Zeilen oder ähnliches finden kann.
Auch wenn ich sonst viel Erfahrung habe, auch mit Computern und Programmierung, weiss ich doch nicht, WIE eine solche Format-Definition korrekt aussehen sollte. - Damit sollte sich der Anwender ja auch nicht befassen müssen - eigentlich.
=> Also - Problem besteht weiter. => Tipps zur praktischen Problemlösung weiter gesucht.
P.S. Peter, ist ja nett dass Du geantwortet hast, bloss war es für mich nicht hilfreich.
ich habe unterdessen weiter nach einer LÖSUNG gesucht und noch einige Hinweise im OO-Forum gefunden:
http://de.openoffice.info/viewtopic.php ... 7&start=15
- vielleicht hilft das ja jemand was ...
Mir hat's leider bisher nicht geholfen, da es bei mir anders aussieht - und ich auch keine doppelten Zeilen oder ähnliches finden kann.
Auch wenn ich sonst viel Erfahrung habe, auch mit Computern und Programmierung, weiss ich doch nicht, WIE eine solche Format-Definition korrekt aussehen sollte. - Damit sollte sich der Anwender ja auch nicht befassen müssen - eigentlich.
=> Also - Problem besteht weiter. => Tipps zur praktischen Problemlösung weiter gesucht.
P.S. Peter, ist ja nett dass Du geantwortet hast, bloss war es für mich nicht hilfreich.
Gruss und viel Freude
_ milvus
_ milvus
Re: Lesefehler Formatfehler
Hallo,
vielleicht lässt du uns an deiner fehlerhaften ods- oder xml-Datei teilhaben um dem Fehler und dessen Ursache auf die Schliche zu kommen. So bleibt es bei Vermutungen, die weder dir noch allen anderen helfen.
vielleicht lässt du uns an deiner fehlerhaften ods- oder xml-Datei teilhaben um dem Fehler und dessen Ursache auf die Schliche zu kommen. So bleibt es bei Vermutungen, die weder dir noch allen anderen helfen.
Gruß,
mikele
mikele
Re: Lesefehler Formatfehler
na meinetwegen, ist ja nicht grad ein grosses Geheimnis.
Also nochmals: "Lesefehler. Formatfehler in Teildokument content.xml an Pos. 2,211872 (Zeile, Spalte) ... "
Im Anhang die content.xml, jetzt also öffnen mit speziellem Editor (welchem?) und in Zeile 2 zur Spalte 211872 gehen ...
Hab schon 2 XML-Editoren heruntergeladen, die aber beide nicht funktionieren...
Wer kann mir einen Link zu einem guten XML-Editor geben?
Gruss und viel Freude
_ milvus
_ milvus
Re: Lesefehler Formatfehler
Hallo milvus,
Wenn man die content.xml dort drin öffnet, und auf "Automatischen Zeilenumbruch" klickt, sieht man das die Datei aus 2 "Zeilen" besteht. Wobei Zeilen es im normalem Sinne nicht genau trifft, denn die zweite Zeile ist Kilometer lang. Auch wenn sie wie eine Text-Datei aussieht, so ist sie es nicht! Bei dem Dateiformat XML gelten ganz andere Regeln, wie bei einer TXT.
Die Stelle 211872 habe ich mit *L* markiert.
Hhhmm! Wat nu?
Gegenkontrolle, wie sieht weiter oberhalb eine Ordungsgemäße style:text-properties aus?
das Ergebnis:
Ja Hoppla! Die ist aber um einiges länger und Umfangreicher!
Da ich jetzt aber keine Lust hatte den fehlerhaften Tag zu ergänzen, habe ich ihn kurzerhand einfach gelöscht. Anschließend eine neue und leere Calc Datei erstellt, entzippt, die originale content.xml gelöscht und die eben geänderte stattdessen dort rein kopiert, dann wieder gezippt und in Calc geöffnet.
Ergebnis:
Keine Fehlermeldung beim öffnen, und Daten vorhanden. Auch wenn wohl nicht alle Formatierungen vorhanden sind, da ja das in einer anderen xml drin steht, kann ich sagen: "Operation gelungen ...."
Du musst jetzt bei dir die fehlerhafte content erstmal sicherheitshalber beiseite tun, und dafür die von mir geänderte einpacken. Da ja eine Textformatierung schrott war, und von mir gelöscht wurde, musst Du halt mal schaun wo Du wieder neu formatieren musst.
Ich hoffe Du kommst nun zu recht.
Gruß
balu
Mit XML-Editors kenne ich mich nicht aus. Ich arbeite unter WinXP in solchen Fällen mit "Notepad++", der kann unter anderem Syntax-Highlighting.Hab schon 2 XML-Editoren heruntergeladen, die aber beide nicht funktionieren...
Wer kann mir einen Link zu einem guten XML-Editor geben?
Wenn man die content.xml dort drin öffnet, und auf "Automatischen Zeilenumbruch" klickt, sieht man das die Datei aus 2 "Zeilen" besteht. Wobei Zeilen es im normalem Sinne nicht genau trifft, denn die zweite Zeile ist Kilometer lang. Auch wenn sie wie eine Text-Datei aussieht, so ist sie es nicht! Bei dem Dateiformat XML gelten ganz andere Regeln, wie bei einer TXT.
Da die Datei, wie schon erwähnt, nur aus 2 Zeilen besteht, fällt schon mal die erste Zeile aus. Es bleibt jetzt nur noch die zweite. Und dort wird das 211872 Zeichen gesucht. Das sagt uns aber absolut gar nichts, da dies ein Leerzeichen ist. Also muss mit dem gesamten Tag etwas nicht stimmen, der so aussieht.Pos. 2,211872 (Zeile, Spalte)
Code: Alles auswählen
<style:text-properties fo:font-style="normal" style:font-style-asian="normal" style:font-style-complex="normal" *L*fo:font-style="italic" style:font-style-asian="italic" style:font-style-complex="italic"/>
Hhhmm! Wat nu?
Gegenkontrolle, wie sieht weiter oberhalb eine Ordungsgemäße style:text-properties aus?
das Ergebnis:
Code: Alles auswählen
<style:text-properties fo:font-size="10pt" style:font-size-asian="10pt" style:font-size-complex="10pt" style:font-name="Arial" fo:font-weight="normal" style:text-underline-style="none" style:text-underline-color="font-color" style:text-line-through-type="none" fo:font-style="italic" style:text-outline="false" fo:text-shadow="none" style:text-position="0%" style:font-weight-asian="normal" style:font-weight-complex="normal" style:font-style-asian="italic" style:font-style-complex="italic"/>
Da ich jetzt aber keine Lust hatte den fehlerhaften Tag zu ergänzen, habe ich ihn kurzerhand einfach gelöscht. Anschließend eine neue und leere Calc Datei erstellt, entzippt, die originale content.xml gelöscht und die eben geänderte stattdessen dort rein kopiert, dann wieder gezippt und in Calc geöffnet.
Ergebnis:
Keine Fehlermeldung beim öffnen, und Daten vorhanden. Auch wenn wohl nicht alle Formatierungen vorhanden sind, da ja das in einer anderen xml drin steht, kann ich sagen: "Operation gelungen ...."

Du musst jetzt bei dir die fehlerhafte content erstmal sicherheitshalber beiseite tun, und dafür die von mir geänderte einpacken. Da ja eine Textformatierung schrott war, und von mir gelöscht wurde, musst Du halt mal schaun wo Du wieder neu formatieren musst.
Ich hoffe Du kommst nun zu recht.
Gruß
balu
- Dateianhänge
-
- content2.zip
- (46.61 KiB) 208-mal heruntergeladen
An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:
Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.