🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Tabellennamen/-überschrift bei HTML-Export anpassen

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Niels$
Beiträge: 25
Registriert: Di 25. Dez 2012, 19:47

Tabellennamen/-überschrift bei HTML-Export anpassen

Beitrag von Niels$ » Sa 19. Jan 2013, 19:54

Ich habe schon vor einiger Zeit ein Calc-Document für die Turniere unserer Fussballjugend gebaut. Das Ding berechnet automatisch die Ansetzungen (bis zu 8 Mannschaften) sowie die Platzierungen, solange kein Punkt- und Toorgleichstand besteht. Derzeit wird mit folgenden Kriterien gerechnet:
  1. Punkte
  2. Toordifferenz
  3. Anzahl der geschossenen Tore
  4. Position in der Konfig-Liste (nur um 2 Mannschaften auf dem gleichen Platz zu verhindern).
Zur Info: Es muss nur die Tabelle 'Konfig' gepflegt werden und dann in der Tabelle 'Spiele' die Ergebnisse eingetragen werden.

Nun soll die ganze Sache auch auf einer Infoanzeige während des Turniers zu sehen sein. Dazu speichere ich die Tabelle als HTML, veröffentliche diese und zeige die Tabelle 'Anzeige' in einem Webbrowser mit automatischer Aktualisierung an. Soweit ist auch alles gut, doch stört die automatisch aus dem Tabellennamen generierte Überschrift etwas. Ich muss die HTML genau im Browser positionieren. Einfacher wäre es natürlich, direkt die Sprungmarke auf die Tabelle in der HTML zu nutzen. Hat da jemand eine Idee, wie ich das anpassen kann?

Oder gar eine viel bessere Idee, wie ich die Veröffentlichung vornehmen kann?
Ich sehe da auch noch ein paar Formatierungsprobleme: Die Spaltenrahmen werden im HTML nicht dargestellt und auch die Spaltenbreite macht was Sie will. Und auch die linksbündige Anordnung der Spalten G & P werden großzügig ignoriert. Deshalb habe ich unterm Stich beim letzten Mal den Kram nach Excel transferiert :oops:
Doch jetzt soll es mit LibreOffice gelingen, da ein Linux-Rechner für das Turnier vorgesehen ist.


Niels
Dateianhänge
Fussballturnier.ods
Turnierliste
(25.89 KiB) 206-mal heruntergeladen

Geri
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 20:55

Re: Tabellennamen/-überschrift bei HTML-Export anpassen

Beitrag von Geri » Sa 19. Jan 2013, 21:44

Wie wäre es, wenn Du ein eigenes Dokument 'Anzeige.ods' erstellst und Dich in diesem, gemäß folgender von mir gefundenen (nicht getesteten) Syntax, auf 'Fussballturnier.ods' beziehst:

='file:///<Dein Pfad>/Fussballturnier.ods'#$'Anzeige'.$_$_

...dann 'Anzeige.ods' exportierst und (ohne das ganze drumherum) anzeigst?

Was meinst Du mit "die automatisch aus dem Tabellennamen generierte Überschrift"? Ich sehe, wenn ich (mit v3.6.4.3) exportiere, keine Überschriften, die auf einen Tabellennamen hindeuten.

Wo die dicken grauen Rahmen in Deinen Tabellen herkommen, kann ich jetzt nicht sagen. Wenn ich in denen bei mir auf 'Zellen formatieren' gehe, sind dort keine Rahmen defniert. Definiere ich dort welche, werden die im exportierten XHTML auch angezeigt.

Im style .ce30 ist zwar ...text-align:left... codiert, aber im <td> zu zu den von Dir erwähnten Zellen steht ...style="text-align:right; ..." class="ce30"... und da Element-Styles vordefinierte Styles übersteuern... Das würde ich der (dahingehend fehlerhaften) Export-Funktion anlasten.

Niels$
Beiträge: 25
Registriert: Di 25. Dez 2012, 19:47

Re: Tabellennamen/-überschrift bei HTML-Export anpassen

Beitrag von Niels$ » So 20. Jan 2013, 10:31

Geri hat geschrieben:Wie wäre es, wenn Du ein eigenes Dokument 'Anzeige.ods' erstellst....
Ich hatte schon versucht, die ganze Sache in ein Impress-Dokument einzubinden, das brachte mich gar nicht so recht weiter. Grundsätzlich ändert die Bereitstellung über ein 2. ODS-Dokument doch nichts an dem Verhalten vom Calc, oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Geri hat geschrieben:Was meinst Du mit "die automatisch aus dem Tabellennamen generierte Überschrift"? Ich sehe, wenn ich (mit v3.6.4.3) exportiere, keine Überschriften, die auf einen Tabellennamen hindeuten.
Ich habe mal einen Screenshot gemacht und die Zeile die ich meine gelb gemarkert.
Anzeige mit der störenden Zeile
Anzeige mit der störenden Zeile
HTML-Anzeige.png (52.5 KiB) 3352 mal betrachtet
Oder in Quelltext ausgedrückt:

Code: Alles auswählen

<A NAME="table1"><H1>Tabelle 2: <EM>Anzeige</EM></H1></A>
Ich habe übrigens 3.5.4.2 - das scheint die aktuelle von Ubuntu verteile Version zu sein.
Geri hat geschrieben:Wo die dicken grauen Rahmen in Deinen Tabellen herkommen, kann ich jetzt nicht sagen. Wenn ich in denen bei mir auf 'Zellen formatieren' gehe, sind dort keine Rahmen defniert. Definiere ich dort welche, werden die im exportierten XHTML auch angezeigt.
Die Spalten werden über bedingte Formatierungen angepasst, damit die Tabelle sich automatisch in der Größe anpasst, wenn die Zahl der Mannschaften reduziert wird.
Niels$ hat geschrieben:...Und auch die linksbündige Anordnung der Spalten G & P werden großzügig ignoriert....
Geri hat geschrieben:Im style .ce30 ist zwar ...text-align:left... codiert, aber im <td> zu zu den von Dir erwähnten Zellen steht ...style="text-align:right; ..." class="ce30"... und da Element-Styles vordefinierte Styles übersteuern... Das würde ich der (dahingehend fehlerhaften) Export-Funktion anlasten.
Hier muss ich mich übrigens wohl korrigieren. Ich denke das kommt daher, dass die vorherige Spalte eine zu breite Überschrift hat, was im LO dazu führt, dass die benachbarten Spalten mit genutzt werden (solange da nichts steht). HTML hingegen mag solchen unsauberen Sachen hingegen nicht.
Ich habe die Überschriften nun mal raus genommen und es sieht schon besser aus. Laut meinem HTML-Quelltext ist alles gut:

Code: Alles auswählen

	<TR>
		<TD HEIGHT="20" ALIGN="RIGHT" SDVAL="1" SDNUM="1031;"><FONT COLOR="#000000">1</FONT></TD>
		<TD ALIGN="CENTER" SDVAL="0,375" SDNUM="1031;0;HH:MM"><FONT COLOR="#000000">09:00</FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000">Mannschaft 1</FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000">Mannschaft 2</FONT></TD>
		<TD ALIGN="RIGHT" SDVAL="3" SDNUM="1031;"><FONT COLOR="#000000">3</FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000">:</FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT" SDVAL="4" SDNUM="1031;"><FONT COLOR="#000000">4</FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000"><BR></FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000"><BR></FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000"><BR></FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000"><BR></FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000"><BR></FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000"><BR></FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000"><BR></FONT></TD>
		<TD ALIGN="CENTER"><FONT COLOR="#000000"><BR></FONT></TD>
		<TD ALIGN="LEFT"><FONT COLOR="#000000"><BR></FONT></TD>
	</TR>
Da werde ich die 3 Spalten nun zu einer zusammenfassen, denn in der Anzeigetabelle wird eh nicht gerechnet und so stört das hier auch nicht mehr. --> <Edit>Ist geändert - das neue Dokument habe ich angehängt, nun habe ich nur noch Probleme mit der Überschrift und den Rahmen. OK, Ein Vereinslogo soll noch rein, das macht neue Probleme, ist aber ein anderes Thema.</Edit>

Niels
Dateianhänge
Fussballturnier.ods
aktuelle Dateiversion
(34.4 KiB) 202-mal heruntergeladen

Geri
Beiträge: 7
Registriert: Sa 19. Jan 2013, 20:55

Re: Tabellennamen/-überschrift bei HTML-Export anpassen

Beitrag von Geri » So 20. Jan 2013, 20:43

Geri hat geschrieben:Wie wäre es, wenn Du ein eigenes Dokument 'Anzeige.ods' erstellst....
Niels$ hat geschrieben:Ich hatte schon versucht, die ganze Sache in ein Impress-Dokument einzubinden, das brachte mich gar nicht so recht weiter. Grundsätzlich ändert die Bereitstellung über ein 2. ODS-Dokument doch nichts an dem Verhalten vom Calc, oder bin ich hier auf dem Holzweg?
Am Verhalten ändert es nichts, aber Du bekommst nur das exportiert, was Du tatsächlich angezeigt haben willst, ohne den "Beifang" und ohne dass Du irgendwo hinscrollen oder "Platzhalter" einfügen musst. In der Programmierung nennt man das (vernünftige) Trennung mittels Model-View-Controller (MVC). D.h. konkret von Deinen Daten+deren Aufbereitung(Deine Eingaben und Formeln), Anzeige.ods+daraus XHTML und Calc.
Geri hat geschrieben:Was meinst Du mit "die automatisch aus dem Tabellennamen generierte Überschrift"? Ich sehe, wenn ich (mit v3.6.4.3) exportiere, keine Überschriften, die auf einen Tabellennamen hindeuten.
Niels$ hat geschrieben:Ich habe mal einen Screenshot gemacht und die Zeile die ich meine gelb gemarkert.
Genau das Tabelle 2: Anzeige sehe ich in meiner Version nicht.
Geri hat geschrieben:Wo die dicken grauen Rahmen in Deinen Tabellen herkommen, kann ich jetzt nicht sagen. Wenn ich in denen bei mir auf 'Zellen formatieren' gehe, sind dort keine Rahmen defniert. Definiere ich dort welche, werden die im exportierten XHTML auch angezeigt.
Niels$ hat geschrieben:Die Spalten werden über bedingte Formatierungen angepasst, damit die Tabelle sich automatisch in der Größe anpasst, wenn die Zahl der Mannschaften reduziert wird.
Verstehe. Dass die bedingte Formatierung beim Export offensichtlich nicht berücksichtigt wird, ist eher weniger vorteilhaft.
Niels$ hat geschrieben:...Und auch die linksbündige Anordnung der Spalten G & P werden großzügig ignoriert....
Geri hat geschrieben:Im style .ce30 ist zwar ...text-align:left... codiert, aber im <td> zu zu den von Dir erwähnten Zellen steht ...style="text-align:right; ..." class="ce30"... und da Element-Styles vordefinierte Styles übersteuern... Das würde ich der (dahingehend fehlerhaften) Export-Funktion anlasten.
Niels$ hat geschrieben:Hier muss ich mich übrigens wohl korrigieren. Ich denke das kommt daher, dass die vorherige Spalte eine zu breite Überschrift hat, was im LO dazu führt, dass die benachbarten Spalten mit genutzt werden (solange da nichts steht). HTML hingegen mag solchen unsauberen Sachen hingegen nicht.
Ich habe die Überschriften nun mal raus genommen und es sieht schon besser aus. Laut meinem HTML-Quelltext ist alles gut
IMHO muss es egal sein, wie eine Zelle davor, dahinter, darüber, darunter, daneben, dadada... beschaffen ist. Wenn eine Zelle linksbündig formatiert ist, sollte da im HTML überall left drinnen stehen.
Aber da Du das schon anders gelöst hast, soll's mir recht sein.

Niels$
Beiträge: 25
Registriert: Di 25. Dez 2012, 19:47

Re: Tabellennamen/-überschrift bei HTML-Export anpassen

Beitrag von Niels$ » Fr 1. Feb 2013, 07:43

Nur mal so am Rande: Ich habe die Tabelle heute mal mit Excel 2013 geöffnet. Nicht nur dass sie einwandfrei geöffnet wird und auch (scheinbar) sauber rechnet - nein auch der Export nach HTML sieht einwandfrei aus. Das schockiert mich jetzt doch etwas...
Aber positiv gesehen ist diese Kompatibilität ja eine Anerkennung für das OO/LO-Projekt 8-)

erstaunte Grüße
Niels


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten