❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Überführung einer CSV in andere Struktur

CALC ist die Tabellenkalkulation, die Sie immer wollten.
Antworten
Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Überführung einer CSV in andere Struktur

Beitrag von Wanderer » Mi 25. Mär 2015, 09:16

Hallo,

auf den ersten Blick sieht das für mich so aus, als ob Du das Ergebnis einer Pivot-Tabelle zurück in eine Datentabelle verwandeln möchtest.
Eine fertige Funktion dafür kenne ich nicht.

Hauptfrage ist für mich: Musst Du das einmal machen, regelmäßig eine solche Tabelle konvertieren oder kommen zur ersten Tabelle immer nur weitere Spalten dazu,
die dann auch in der Ergebnistabelle auftauchen sollen (angehängt werden)?

MfG, Jörn
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit

Benutzeravatar
karolus
* LO-Experte *
Beiträge: 2580
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 10:01

Re: Überführung einer CSV in andere Struktur

Beitrag von karolus » Mi 25. Mär 2015, 18:18

Mir gehen die Leute auf die Nüsse, die ohne jegliche Reflektion auch noch die Leute beschimpfen und beleidigen, die sie gerade eben noch (mehrfach) um Hilfe gebeten haben.
LO25.2.x.y debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)
LO25.8.x.y flatpak debian 13(trixie) auf Raspberry5 8GB (64bit)

Wanderer
* LO-Experte *
Beiträge: 909
Registriert: Di 11. Feb 2014, 20:03
Wohnort: Berlin

Re: Überführung einer CSV in andere Struktur

Beitrag von Wanderer » Do 26. Mär 2015, 09:14

Hallo,
bydlo hat geschrieben:ich muss das nur ein einziges Mal machen.
Wenn das nur einmal gemacht werden muß, würde ich es wahrscheinlich in "Handarbeit" machen, weil es auch nicht viel schneller geht ein entsprechendes Programm zu schreiben. Das hängt aber natürlich an der Anzahl der Datensätze (? Datumsspalten)

Ich spekuliere mal:
- Das Datum aus der ersten Zeile ist das Datum, daß hinterher vor dem Datensatz (in Spalte A) stehen soll.
- Keyword und die Zahlen unter dem Datum ergeben die Werte für die Ziel-Spalten B und C

Verfahren:
- csv Datei in Calc laden und das Fenster in die linke Bildschirmhälfte.
- neue leere Calc-Datei öffnen und das Fenste auf die rechte Bildschirhälfte.
- Quelldatensätze (Spalten A/B) markieren und in die Zieltabelle in B/C kopieren.
- Zieldatei: Datum neben Keyword kopieren und vor alle Datensätze in A einfügen.
- Zeile mit Keywort/Datum in Zieldatei löschen (Könnte man auch später machen.)
- In der Quelldatei die Spalte B löschen (nicht den Inhalt sondern wirklich die Spalte).
Damit steht der nächste Datensatz neben den Keywords und Du kannst analog weiterarbeiten.

Wenn Ich natürlich Hunderte von Datensätzen so bearbeiten müsste, würde ich mir ein entsprechendes Konvertierungsprogramm in Python schreiben... Office würde ich eher nicht verwenden, obwohl es einen Python-Interpreter enthält...

MfG, Jörn

PS: Crosspostings sind ohne Referenz ärgerlich, weil es oft zu unnötiger doppelter Arbeit führt. Das stört niemanden, wenn der Auftraggeber es bezahlt, reduziert aber bei Freiwilligen die Hilfsbereitschaft.
LO 6.0.7 (32Bit) Win8.1 Pro 32 Bit/ LO 6.3.2 Win10 64Bit / LO 6.0.7 Win7 Pro 64 Bit


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten