🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

SDBC-Treiber unter LO für Windows [gelöst]

Base ermöglicht es Ihnen, Ihre Daten in einer Datenbank direkt mit LibreOffice zu bearbeiten.
Antworten
gg6
Beiträge: 36
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:37

SDBC-Treiber unter LO für Windows [gelöst]

Beitrag von gg6 » Mo 12. Okt 2015, 15:14

Hallo,

ich habe versucht, eine Datenbank unter Base (LO 4.4.5.2) anzulegen. Dabei kommt die folgende Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Die Verbindung zur externen Datenquelle konnte nicht hergestellt werden. Es wurde kein SDBC-Treiber für die URL 'sdbc:embedded:hsqldb' gefunden.
Ich habe im Internet gesucht, aber keine richtige Lösung gefunden. Unter Linux könnte man wohl einfach ein Paket nachinstallieren. Was mache ich aber unter Windows (W7)?

Danke fürs Nachdenken, GG.
Zuletzt geändert von gg6 am Mi 14. Okt 2015, 19:25, insgesamt 1-mal geändert.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: SDBC-Treiber unter LO für Windows

Beitrag von RobertG » Mo 12. Okt 2015, 16:00

Hallo GG,

die eingebaute Datenbank ist auch in Linux ein komplettes Paket. Nachinstallieren geht dort mit Treibern für externe Datenbanken oder mit dem Report-Builder.

Die gesamte Meldung ist merkwürdig:

Code: Alles auswählen

... Verbindung zur externen Datenquelle ... 'sdbc:embedded:hsqldb'
Natürlich ist die eingebaute Datenbank keine externe Datenquelle.

Hast Du mit externen HSQLDB-Datenquellen gearbeitet? Vielleicht auch eine HSQLDB-Serverinstallation auf Deinem Rechner? Oder ist dies Deine erste Datenbank?
Wenn das Deine erste Datenbank ist, dann würde ich zuerst einmal die Java-Installation überprüfen. Hast Du LO für ein 32-bit-System installiert, so muss auch Java für ein 32-bit-System installiert sein.

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

gg6
Beiträge: 36
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:37

Re: SDBC-Treiber unter LO für Windows

Beitrag von gg6 » Mo 12. Okt 2015, 22:42

Hallo Robert,

danke für Deine Antwort. Ich hatte gestern zu einer bestehenden Access-Datenbank eine Verbindung hergestellt und ein paar Abfragen entworfen. Bei den jetzigen Starts des Programms hatte ich aber "Eine neue Datenbank erstellen ..." gewählt.

Wenn ich mich als Administrator anmelde, dann geht es. Am Java kann es also nicht liegen. Allerdings will ich nicht als Administrator am Rechner arbeiten. Das können ja auch alle anderen Anwender nicht.

Gruß, GG.

RobertG
* LO-Experte *
Beiträge: 2884
Registriert: Sa 19. Mai 2012, 17:37
Kontaktdaten:

Re: SDBC-Treiber unter LO für Windows

Beitrag von RobertG » Di 13. Okt 2015, 09:23

Hallo GG,

wenn Du als Administrator eine Datenbank erstellen kannst, als normaler User aber nicht, dann muss ja irgendetwas an den Leserechten nicht stimmen. Mit Windows habe ich seit WIN 98 nichts mehr zu tun. Da würde ich jetzt auch nur direkt am PC suchen:
  • Leserechte für program/classes/hsqldb.jar
  • Fehler in den persönlichen Benutzereinstellungen (Benutzerprofil unter %appdata%\libreoffice\4\user einmal umbenennen und neu schreiben lassen)
Wo liegt die Datenbank? Irgendwo im Netz oder auf der lokalen Platte unter den eigenen Dateien des Nutzers?

Gruß

Robert
https://de.libreoffice.org/get-help/documentation/
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=base_handbuch
https://www.familiegrosskopf.de/robert/index.php?&Inhalt=xml_formulare

gg6
Beiträge: 36
Registriert: Do 22. Mär 2012, 12:37

Re: SDBC-Treiber unter LO für Windows

Beitrag von gg6 » Mi 14. Okt 2015, 19:08

Hallo Robert,

mit den Rechten hatte es nichts zu tun. Da war wohl eine Einstellung im User-Verzeichnis "für quer". Ich habe nach dem Umbenennen des Ordners C:\Users\BENUTZERNAME\AppData\Roaming\LibreOffice\4\user das Programm neu gestartet und damit wurde ein neues Verzeichnis \user angelegt. Das Gewünschte funktionierte nun wieder.

Um nicht alle Einstellungen des Office-Paketes zu verlieren, habe ich die Ordner \autocorr und \template sowie die Dateien \registrymodifications.xcu und \wordbook\standard.dic vom alten in den neuen Ordner kopiert. Dadurch sind meine Autokorrekturen, die Symbolleisten, mein persönliches Wörterbuch sowie meine Standardvorlage erhalten geblieben bzw. voreingestellt.

Vielen Dank für Deine Hilfe.

Gruß, GG.


An alle, die das LibreOffice-Forum gern nutzen und unterstützen wollen:


Bitte helfen Sie uns mit 7 Euro pro Monat.
Durch Ihren Beitrag tragen Sie dazu bei, unsere laufenden Kosten für die kommenden Monate zu decken.
Unkompliziert per Kreditkarte oder PayPal.
Als ein kleines Dankeschön werden Sie im LO-Forum als SUPPORTER gekennzeichnet.



Antworten