*hüstel*
Das Thema ist leider noch immer aktuell. Habe bisher noch keine Lösung gefunden. Bin für jeden Hinweis dankbar.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 11 Treffer
- Sa 9. Dez 2023, 09:27
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Autovervollständigung in Auswahlliste
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11603
- Mo 4. Mai 2020, 10:35
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Bedingte Formatierung / Datenbalken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6488
Re: Bedingte Formatierung / Datenbalken
Die Idee ist nicht schlecht.
- Mo 4. Mai 2020, 09:48
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Bedingte Formatierung / Datenbalken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6488
Re: Bedingte Formatierung / Datenbalken
Die Möglichkeit hatte ich schon in Betracht gezogen.
Kann man auf die Zelle eine Abfrage erstellen, dass der Datenbalken nur angezeigt wird wenn der Zellwert < 1000 ist? Anonsten soll, wie in redeagle56s Beispiel, die Hintergundfarbe rot sein mit weißer Schrift.
Kann man auf die Zelle eine Abfrage erstellen, dass der Datenbalken nur angezeigt wird wenn der Zellwert < 1000 ist? Anonsten soll, wie in redeagle56s Beispiel, die Hintergundfarbe rot sein mit weißer Schrift.
- So 3. Mai 2020, 17:55
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Bedingte Formatierung / Datenbalken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6488
Re: Bedingte Formatierung / Datenbalken
Exakt. Der Balken ist dann zwar bereits am rechten Rand der Zelle soll aber rot dargestellt sein. Ich blende gleichzeitig noch die Zahl ein, dann sieht man um wie weit der Wert überschritten ist. Somit hat man den optischen Trigger das ein Limit erreicht ist und sieht für Details dann gleich noch de...
- So 3. Mai 2020, 09:53
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Bedingte Formatierung / Datenbalken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 6488
Bedingte Formatierung / Datenbalken
Hallo, ich nutze gern die Datenbalken, stehe jetzt aber vor einem Problem. Ich möchte den Wert einer Zelle als Datenbalken anzeigen. Dieser Wert ist immer positiv. Ab einem Wert von 1000 soll der Balken rot statt grün dargestellt werden. 1000 ist gleichzeitig der Maximalwert. Für diese einfache Anfo...
- Di 14. Apr 2020, 12:16
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Autovervollständigung in Auswahlliste
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11603
Re: Autovervollständigung in Auswahlliste
Zuletzt habe ich Zahler und Bezeichnung nur in "Fixkosten.." fest eingetragen und dann per Formel nach "Jan" rüber geholt. Wenn Du also irgendwann Zahler z.B. um "Partner3" oder Bezeichnung um "Kfz-Steuer" erweitern möchtest brauchst Du das nur in "Fixkosten.." machen und er übernimmt das dann nach...
- Sa 11. Apr 2020, 12:45
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Autovervollständigung in Auswahlliste
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11603
Re: Autovervollständigung in Auswahlliste
Vielen Dank!
- Fr 10. Apr 2020, 09:41
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Autovervollständigung in Auswahlliste
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11603
Re: Autovervollständigung in Auswahlliste
Das ist das was ich gesucht habe. In deinem Beispiel funktioniert es wie gewünscht.
- Fr 10. Apr 2020, 09:00
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Autovervollständigung in Auswahlliste
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11603
Re: Autovervollständigung in Auswahlliste
Das ist bis jetzt die beste Lösung die ich gelesen habe. Es funktioniert auch über mehrere Tabellenblätter hinweg mit Verweis auf eine "Mastertabelle", damit man nur einmal die Möglichkeiten pflegen muss. Nachteil ist, dass man falsche Eingaben nicht verhindern kann. Anbei noch die Beispieldatei. Is...
- Mi 8. Apr 2020, 19:35
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Autovervollständigung in Auswahlliste
- Antworten: 14
- Zugriffe: 11603
Re: Autovervollständigung in Auswahlliste
Ok, danke. Gibt es eine Möglichkeit so ein Feld mit Livesuche zu generieren? Also wie von mir beschrieben. Das wäre noch komfortabler als ALT + Pfeil.