❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 8 Treffer

von DelightfulDude
Fr 29. Mai 2020, 08:45
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [GELÖST] Funktion SUMMEWENN und Autofilter
Antworten: 7
Zugriffe: 5367

Re: Funktion SUMMEWENN und Autofilter

@Peter: VIELEN DANK! Das ist die Lösung, jetzt funktioniert mein Sheet so wie ich mir das vorgestellt habe!

Danke für eure Antworten und die rasche Hilfestellung, wirklich eine tolle Community! :)
von DelightfulDude
Do 28. Mai 2020, 19:54
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [GELÖST] Funktion SUMMEWENN und Autofilter
Antworten: 7
Zugriffe: 5367

Re: Funktion SUMMEWENN und Autofilter

Vielen Dank!
Aber wenn sich der Preis in Spalte B ändert, übernimmt das deine Formel nicht? Die Formel stimmt solang bei jedem Produkt 1$ eingetragen ist, aber sobald man den Preis ändert, berechnet die Formel nicht neu.
von DelightfulDude
Do 28. Mai 2020, 18:39
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [GELÖST] Funktion SUMMEWENN und Autofilter
Antworten: 7
Zugriffe: 5367

Re: Funktion SUMMEWENN und Autofilter

Vielen Dank für die raschen Antworten! Entweder du wendest summewenn() auf die gefilterte Liste an oder du nimmst Teilergebnis(109;XXXX) Die ignoriert ausgefilterte Werte. @Helmut danke für deine Beispieltabelle, aber das ist nicht das was ich was ich meine. Ich hab mal eine Bespieltabelle angehängt...
von DelightfulDude
Do 28. Mai 2020, 16:39
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [GELÖST] Funktion SUMMEWENN und Autofilter
Antworten: 7
Zugriffe: 5367

[GELÖST] Funktion SUMMEWENN und Autofilter

Guten Tag! Ich habe im Internet schon nach einer Lösung gesucht, aber leider nichts gefunden. Mein Problem: Ich möchte in einer Tabelle die Funktion SUMMEWENN nur auf sichtbare Zeilen anwenden, nachdem der Autofilter aktiviert ist. Hat jemand eine Tipp oder Link mit einen Lösungsvorschlag für mich? ...
von DelightfulDude
Do 30. Apr 2020, 16:28
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Willkürliche Einrückung im Verzeichnis
Antworten: 7
Zugriffe: 2506

Re: Willkürliche Einrückung im Verzeichnis

Mit Schutz der Zellen und der Datei habe ich mich nie beschäftigt. Ich vermute nach deiner Schilderung, dass da die Ursache liegt. Aber dafür hast du den falschen Betreff formuliert und somit keine Aufmerksamkeit erreicht. Hm, der Schutz vor manueller Änderung war die Voreinstellung, eigentlich bra...
von DelightfulDude
Do 30. Apr 2020, 15:02
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Willkürliche Einrückung im Verzeichnis
Antworten: 7
Zugriffe: 2506

Re: Willkürliche Einrückung im Verzeichnis

Ist die Tabellennummerierung nach Kapiteln geschehen? Ja genau, nach Kapiteln. Ich kann aber bei den Kapitelnamen und auch im Inhaltsverzeichnis nichts auffälliges entdecken. Und auch mal das "fertige" Produkt in einer älteren Programm-Version ansehen. Hm, habe gerade keine ältere Installation zur ...
von DelightfulDude
Do 30. Apr 2020, 14:03
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Willkürliche Einrückung im Verzeichnis
Antworten: 7
Zugriffe: 2506

Re: Willkürliche Einrückung im Verzeichnis

ist evtl. am Anfang der betreffenden Tabellenbeschriftungen ein Leerzeichen gesetzt?
Danke für die Antwort! Leider nein, das habe ich schon versucht!
von DelightfulDude
Mi 29. Apr 2020, 15:54
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Willkürliche Einrückung im Verzeichnis
Antworten: 7
Zugriffe: 2506

Willkürliche Einrückung im Verzeichnis

Hallo! Würde mich freuen wenn mir hier jemand helfen kann, ich habe folgendes Problem: Ich erstelle zur Zeit eine wissenschaftliche Arbeit mit Libreoffice 6.3.5.2 auf Manjaro Linux. Aus irgendeinem für mich nicht ersichtlichen Grund, wird im Tabellenverzeichnis bei manchen Zeilen (Tabelle 5.1. bis T...