❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 236 Treffer
- Do 31. Jul 2025, 12:50
- Forum: LibreOffice-Forum Feedback
- Thema: Andere Foren...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 220
Re: Andere Foren...
Im englischsprachigen Debian-Forum kommen Posts von neu angemeldeten Accounts erstmal in Quarantäne und werden irgendwann von einem Admin freigegeben. Aber das erfordert halt, dass jemand da ist, der die Posts liest, bewertet und ggf. freigibt.. Vielleicht liesse sich auch automatisieren, neue Accou...
- Di 29. Jul 2025, 12:33
- Forum: LibreOffice-Forum Feedback
- Thema: Forum
- Antworten: 2
- Zugriffe: 227
Re: Forum
Wieso Wochenende? Dieser Schwachsinn kommt TÄGLICH rein, weil es wohl offensichtlich in diesem Forum möglich ist, Konten zu eröffnen und SOFORT Postings loszulassen. Im Debian-Forum ist es so gelöst, dass Postings von neuen Konten ein paar Tage lang erst einmal vom Admin geprüft und freigegeben werd...
- So 6. Jul 2025, 16:57
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Absatzumbrüche (¶) durch Zeilenumbrüche (↵) ersetzen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7511
Re: Absatzumbrüche (¶) durch Zeilenumbrüche (↵) ersetzen
Dieses Verfahren habe ich damals schon immer als üble Krücke empfunden. Ein Zeichen markieren und kopieren, das man in dem Dialogfenster nicht sieht (bei mir war das so), und dieses dann einsetzen... sowas geht eigentlich gar nicht. Da ist die Unicode mit u+0a Methode wenigstens ein bisschen logisch...
- Sa 5. Jul 2025, 02:14
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Absatzumbrüche (¶) durch Zeilenumbrüche (↵) ersetzen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7511
Re: Absatzumbrüche (¶) durch Zeilenumbrüche (↵) ersetzen
In Version 6 hat dies genau so funktioniert, in meinen alten Notizen habe ich noch eine Beschreibung davon gefunden. im Text eine Zeilenschaltung markieren und im Suchen-Ersetzen-Dialog als Ersetzen-Begriff (unsichtbar) einsetzen. In Version 7 funktioniert das nicht mehr oder nur fehlerhaft, auch da...
- Do 26. Jun 2025, 22:08
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2848
Re: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
Ich hab mal die Perplexity KI über Querverweise befragt. Da es dynamische Feldbefehle sind, deren Text automatisch aktualisiert werden, wenn sich am Sprungziel der Text ändert, können viele Querverweise in grossen Texten das System wohl langsam machen. Erscheint mir logisch. Querverweise funktionier...
- Do 26. Jun 2025, 21:55
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2848
Re: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
Oh... Was bezweckst du denn mit einer so ungeheuren Menge an verschiedenen Schriften, Grössen und Farbkombinationen? Auf mich macht das einen sehr unübersichtlichen Eindruck, und weniger wäre vielleicht mehr für den Leser und auch für Writer :-) (du musst natürlich nichts erklären, für dich macht da...
- Mi 25. Jun 2025, 17:01
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2848
Re: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
Was sind "Formatvorlagen für Markierungs-Stile"? Kenne ich nicht. Meinst du individuelle Zeichenformate, also für ein markiertes Textstück bestimmte Aussehens-Eigenschaften festzulegen (fett, kursiv oder dergleichen)? Für so etwas immer eigene Zeichenformate definieren (siehe weiter unten). Das Aktu...
- Mi 25. Jun 2025, 12:16
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2848
Re: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
Noch zwei Fragen:
Hast du die Rechtschreibprüfung etc aktiv? Am besten abschalten.
In deinem ersten Posting, was meinst du mit "Neuformatierung"? Meinst du damit das Aktualisieren des Inhaltsverzeichnisses?
Hast du die Rechtschreibprüfung etc aktiv? Am besten abschalten.
In deinem ersten Posting, was meinst du mit "Neuformatierung"? Meinst du damit das Aktualisieren des Inhaltsverzeichnisses?
- Mi 25. Jun 2025, 12:04
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2848
Re: LibreWrite ODT/FODT Speichern sehr großer Dokumente
Im Moment kann ich leider nicht so ausgiebig auf die Details eingehen, aber mein Gefühl sagt mir, dass du vielleicht deine Formatierungen mal durchforsten und radikal vereinfachen solltest. So viele Schriftgrössen u. a. machen in meinen Augen nicht so viel Sinn, im Gegenteil, Dokumente werden dadurc...
- Di 24. Jun 2025, 00:05
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Wie kann ich nach dem Start eine Sitzung automatisch wiederherstellen ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1599
Re: Wie kann ich nach dem Start eine Sitzung automatisch wiederherstellen ?
Ich habe nochmal nachgeschaut, aber einen Befehlszeilenparameter zum Öffnen der zuletzt geöffneten Dokumente habe ich nicht gefunden, so etwas scheint es nicht zu geben. Aber es gäbe ja auch noch die Möglichkeit, vor allem dann, wenn die Dokumente in verschiedenen Ordnern stehen: einfach einen neuen...