🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 9 Treffer

von drache
Di 19. Feb 2019, 15:47
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Quellen- und Literaturverzeichnis
Antworten: 2
Zugriffe: 2393

Re: Quellen- und Literaturverzeichnis

hmhm, ich glaube ich verstehe, was du sagen möchtest. Ich muss mich aber wohl noch ein bisschen genauer reinlesen. Die Konkordanzdatei würde – wenn ich das richtig verstehe – also der Datenbank mit den Literatureinträgen entsprechen und man müsste nun z.B. ein Benutzerdefiniertes Verzeichnis anlegen...
von drache
Mo 18. Feb 2019, 14:40
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Quellen- und Literaturverzeichnis
Antworten: 2
Zugriffe: 2393

Quellen- und Literaturverzeichnis

Hallo zusammen, ich beziehe mich auf folgenden Beitrag hier im Forum aus dem Jahr 2014, der leider unbeantwortet geblieben ist. Die Frage ist dabei im Wesentlichen die gleiche geblieben, also Ist es mit Libreoffice möglich zwischen "Primär- und Sekunderliteratur" oder "Quellen und Literatur" zu tren...
von drache
Mo 26. Mai 2014, 14:27
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: [gelöst] file-URI in Bild umwandeln
Antworten: 2
Zugriffe: 2208

Re: file-URI in Bild umwandeln

Dankeschön, hab's so hinbekommen.
von drache
So 25. Mai 2014, 10:43
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: [gelöst] file-URI in Bild umwandeln
Antworten: 2
Zugriffe: 2208

[gelöst] file-URI in Bild umwandeln

Hallo, ich habe eine Bilderdatenbank (mittels base erstellt) in der die Bilder nur als Verweis auf den Ort im Dateisystem eingelagert sind. Dies erschien mir sinnvoll, weil ich die Datenbank nicht unnötig aufblähen möchte. Übernehme ich nun Bilderserien aus der Datenbank zum Beispiel in ein Text-Dok...
von drache
Mo 28. Apr 2014, 19:19
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: [erledigt] OLE Verknüpfungen Aktualisierungsabfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 2453

Re: OLE Verknüpfungen Aktualisierungsabfrage

Hallo miesepeter,

danke für die Antwort. Auch wenn ich mir eine andere Antwort erhofft hätte, weiß ich damit zumindest woran ich bin.

Vielen Dank
von drache
Sa 26. Apr 2014, 20:04
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: Schriftarten einbetten
Antworten: 2
Zugriffe: 2391

Re: Schriftarten einbetten

Datei → Eigenschaften → Sonstiges aber wie swolf schon geschrieben hat, erst
swolf hat geschrieben: in LibreOffice 4.1"
von drache
Sa 26. Apr 2014, 19:54
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: [erledigt] OLE Verknüpfungen Aktualisierungsabfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 2453

[erledigt] OLE Verknüpfungen Aktualisierungsabfrage

Hallo, ich habe mehrere OLEs in einem odt-Textdokument aus einer bestehenden Draw-Datei (mit mehreren Folien) eingebunden. Wenn ich nun die Text-Datei erneut öffne, erscheint folgende Meldung: Dieses Dokument enthält einen oder mehrere Verweise auf externe Daten. Sollen alle Verweise aktualisiert we...
von drache
Sa 1. Feb 2014, 14:03
Forum: LibreOffice Writer
Thema: [Gelöst] Autotext mittels Kürzel eingeben?
Antworten: 1
Zugriffe: 1682

[Gelöst] Autotext mittels Kürzel eingeben?

Hallo, Meine Frage findet sich eigentlich schon im Betreff. Ich lege derzeit eine eigene Autotext-Datei (diese zip-Files mit bau-Endung und xml-Dateien darin) an. Nun wird zu jedem Eintrag auch ein Kürzel angelegt. Wenn ich nun Text schreibe und die entsprechende sprachliche Formel (aus dem Namensfe...
von drache
Sa 15. Jan 2011, 17:18
Forum: LibreOffice Writer
Thema: writer Hauptfenster verliert Fokus
Antworten: 0
Zugriffe: 3246

writer Hauptfenster verliert Fokus

Hallo, ich habe eine Frage, zu einem Problem, das ich unter OOo schon hatte, das aber immer noch vorhanden ist ;) Es ist so: ich habe eine Tabelle mit einer Nummerierung in der ersten Spalte (in Writer) – wenn ich nun aus einem anderen Tabellenfeld/ oder von außerhalb der Tabelle in die erste Spalte...