Hi Robert,
Danke.
Ich hatte dies schon so eingebunden, lief aber auf Fehler bei isLoaded() und dachte, das liegt an der nicht korrekten Einbindung der Bibliothek. Stattdessen war es wieder mal die fehlende Unterscheidung von Dokument und Formular und Frame und und und.
Ich danke Dir.
Gruß Tom
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 13 Treffer
- Di 3. Sep 2024, 15:19
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Access2Base einbinden und nutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1515
- Di 3. Sep 2024, 10:26
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Access2Base einbinden und nutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1515
Access2Base einbinden und nutzen
Hallo,
in LibreOffice sind bei mir im Objektkatalog eine Bibliothek angegeben: "Anwendungsmakros und -Dialoge"
Dazu kommen eine odb-Datenbank "Meine DB.odb".
Wie kann ich Module und Makros aus der Bibliothek zur Nutzung in meiner Datenbank einbinden?
Gruß Tom
in LibreOffice sind bei mir im Objektkatalog eine Bibliothek angegeben: "Anwendungsmakros und -Dialoge"
Dazu kommen eine odb-Datenbank "Meine DB.odb".
Wie kann ich Module und Makros aus der Bibliothek zur Nutzung in meiner Datenbank einbinden?
Gruß Tom
- Di 16. Jul 2024, 13:50
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: SetFocus setzen von Haupt/SubForm-Feld in einem Haupt/anderen Subform-Feld
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1899
SetFocus setzen von Haupt/SubForm-Feld in einem Haupt/anderen Subform-Feld
Aufgrund verschiedener SubFormulare in einem Hauptformular ist die Tab-Sprung-Funktionalität nicht durchgängig möglich. Dafür soll jeweils bei Erreichen eines bestimmten Feldes in einem der genannten Forms der Cursor per SetFocus in einem anderen Forms (innerhalb des Formulars, bestehend aus einem H...
- Do 29. Feb 2024, 17:46
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Base Formular - Sortierung komisch per Button/ per Dialog-Abfrage
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1106
Base Formular - Sortierung komisch per Button/ per Dialog-Abfrage
Hallo, wenn ich in einem Base Formular eine Textspalte sortiere, dann kommt folgendes Ergebnis raus: ... Stadt Verden Stadtverwaltung Aalen Stadtverwaltung Worms Stadt Weil am Rhein ... Hat jemand eine Idee, wie ich den Text in der Spalte über die Navigationssteuerung und deren Sortier-Buttons so so...
- Mo 17. Apr 2023, 17:53
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Base in Makro: SQL Update Date auf Null für postgresql dbh postgresql-DB
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1688
Re: Base in Makro: SQL Update Date auf Null für postgresql dbh postgresql-DB
Hi Robert, nein, das funktioniert leider nicht. "NULL" kann ich nicht übergeben, da im Makro das SQL das nicht annimmt. Und wenn ich ein anderes Datenformat im SQL wähle, will postgres das nicht. Ende vom Lied: Ich muss bei Änderungen per Makro in LibreOffice Base bei einem Datum, das auf Null geset...
- Do 30. Mär 2023, 14:12
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Base in Makro: SQL Update Date auf Null für postgresql dbh postgresql-DB
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1688
Base in Makro: SQL Update Date auf Null für postgresql dbh postgresql-DB
LibreOffice Base 7.3 als Frontend Basic Windows 10 Postgresql 14 als Datenpool (wg. Multiuser) Hallo, welches Format bzw. wie muss definiert werden, wenn in einer Tabelle in der DB ein Datumsfeld auf LEER gesetzt werden soll? Beim Insert kann das Tabellenfeld nicht angesprochen werden oder per Makro...
- Mo 14. Nov 2022, 08:45
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Texteingabefeld mit Apostroph - Problem in SQL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2499
Re: Texteingabefeld mit Apostroph - Problem in SQL
Hallo F3K Total, hallo RobertG Danke für Eure Nachfragen und Tipps. Die angesprochene Funktionalität im Zusammenhang mit SQL ist in meiner App deswegen notwendig, weil alle Änderungen auf der Formularebene per Makro in die Datenbank geschrieben werden. Und dies ist deswegen so gewollt, weil der Anwe...
- Mi 12. Okt 2022, 14:59
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Texteingabefeld mit Apostroph - Problem in SQL
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2499
Texteingabefeld mit Apostroph - Problem in SQL
Hallo zusammen, LibreOffice Base 7.0... Windows 10 Bei der Verwendung von Text-Eingabefeldern, die abgefragt und in eine SQL-Insert oder -Update-Form übertragen werden, wird bei Einträgen von Texten mit einem ' (Apostroph) beim Versuch, diesen Text zu speichern, ein Fehler ausgegeben. Weiterhin wird...
- Mo 5. Sep 2022, 09:46
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Base Automatisches Speichern bei Änderungen in Formularen verhindern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1757
Re: Base Automatisches Speichern bei Änderungen in Formularen verhindern
Hi Robert,
das mit dem Ereignis "Vor der Datensatzaktion" und Rückgabe von False funktioniert sehr gut.
Vielen Dank.
Gruß Tom
das mit dem Ereignis "Vor der Datensatzaktion" und Rückgabe von False funktioniert sehr gut.
Vielen Dank.
Gruß Tom
- Mo 5. Sep 2022, 09:18
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Base Automatisches Speichern bei Änderungen in Formularen verhindern
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1757
Re: Base Automatisches Speichern bei Änderungen in Formularen verhindern
Hi Robert, Danke für Deine Antwort. Das mit der Makrosteuerung werde ich mal probieren. Das Problem ist, das ich bei neuangelegten Datensätzen, die nur teilweise in Tabellen gespeichert wurden, Fehlermeldungen bekomme, wenn der Anwender Daten in einem Formularteil eingibt, dann auf ein anderes Feld ...