Ist damit der Navigationsbereich in Word gemeint (in Word 2010: Ansicht > Navigationsbereich)) Ich glaube, der hieß in früheren Wordversionen Dokumentstruktur.
Im Writer kann über <F5> der Navigator geöffnet werden.
Gruß
Wolle
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 12 Treffer
- Do 28. Apr 2016, 11:20
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Dokumentstruktur
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2871
- Do 28. Apr 2016, 07:20
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Absatz-Umrandung mit eigener Farbpalette
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2706
Re: Absatz-Umrandung mit eigener Farbpalette
lorbass hat geschrieben Interessehalber: Deine Ausführung verstehe ich so, dass du in den 5er Versionen beim Färben von Text und Hintergründen eine Farbe aus einer eigenen Farbtabelle „nutzt“ (= auswählst?), nicht aus der aktuell geladenen Standard-Farbtabelle. Ist das so richtig verstanden? Das wä...
- Mi 27. Apr 2016, 06:36
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Absatz-Umrandung mit eigener Farbpalette
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2706
Absatz-Umrandung mit eigener Farbpalette
Guten Morgen, ich komme leider mit meinem Problem nicht mehr weiter. Ich möchte einer Absatz-Formatvorlage den Absatz mit einer Umrandung versehen. Dieser Umrandung möchte ich eine Farbe zuweisen, die ich auf einer eigenen Farbpalette definiert. Die Farbpalette kann ich sowohl für die Schriftfarbe a...
- Di 10. Feb 2015, 08:55
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Aus mehreren Überschrift 2 Überschrift 3 machen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4370
Re: Aus mehreren Überschrift 2 Überschrift 3 machen
Meine spontane Idee: Den Cursor in der ersten Überschrift der höchsten Ebene platzieren; dann müsste sich die Symbolleiste "Aufzählungszeichen und Nummerierung" öffnen. Dort gibt es das Icon mit zwei Pfeilen untereinander. Damit kann man zumindest diese Ebene mit allen Unterpunkten verschieben. Evtl...
- Do 13. Feb 2014, 20:30
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: [gelöst]]Neuformatierung beim Druckbefehl oder PDF-Export
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3533
Re: Neuformatierung beim Druckbefehl oder PDF-Export
Hallo zusanmmen, an alle besten Dank für Ideen / Hinweise. Ich habe jetzt ein brauchbare Datei, ohne sagen zu wollen, das Problem ist als solches gelöst. Ich will einfach kurz berichten, was ich alles gemacht habe, ohne dass ich die Effekte jeweils isolieren kann. 1. Ich habe dem Hinweis von Peter f...
- Do 13. Feb 2014, 12:44
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: [gelöst]]Neuformatierung beim Druckbefehl oder PDF-Export
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3533
Re: Neuformatierung beim Druckbefehl oder PDF-Export
Hallo Peter, danke für Lesen und Fragenstellen: 1. Das Dokument ist eine reine ODF-Datei. 2. Für den PDF-Export habe ich beide Möglichkeiten probiert - mit gleichem Ergebnis; ich habe auch den PDFCreator genutzt (also über den Druckbefehl) 3. Sowohl unter Extras/Optionen.../LibreOffice Writer/Drucke...
- Mi 12. Feb 2014, 23:39
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: [gelöst]]Neuformatierung beim Druckbefehl oder PDF-Export
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3533
[gelöst]]Neuformatierung beim Druckbefehl oder PDF-Export
Hallo, ich habe ein rund 230seitiges Dokument erstellt. Eingefügt sind viele Grafiken, die ihrerseits zusammen mit der Beschriftung in einem Rahmen eingebettet sind. Der Rahmen ist standardmäßig mit dynamischen Durchlauf und am Absatz verankert. Möchte ich das Dokument drucken oder mit dem LO-Werkze...
- Do 3. Jan 2013, 01:26
- Forum: LibreOffice Impress
- Thema: Foliennummerierung ändern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3680
Re: Foliennummerierung ändern
Hallo,
ich würde es damit versuchen, in der Folienmasteransicht (Ansicht>Master>Folienmaster) das Foliennummernbereich an den von dir gewünschten Patz zu verschieben.
ich würde es damit versuchen, in der Folienmasteransicht (Ansicht>Master>Folienmaster) das Foliennummernbereich an den von dir gewünschten Patz zu verschieben.
- Mo 13. Aug 2012, 21:20
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Formatvorlage für Rahmen funktioniert nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3275
Re: Formatvorlage für Rahmen funktioniert nicht
So Folks, ich denke ich habe jetzt eine Lösung gefunden. Das Problem hatte sich etwas anders dargestellt als ich es beschrieben hatte: Ich konnte zwar unter allen Versionen die Marginalien wie gewünscht formatieren und speichen, aber beim erneuten Öffnen sind die Marginalien unter allen Versionen fe...
- Sa 11. Aug 2012, 17:06
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Formatvorlage für Rahmen funktioniert nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3275
Re: Formatvorlage für Rahmen funktioniert nicht
Hallo,
ich habe die Datei im ODT-Format angehängt.
Ich hoffe, jemand eine Idee, wo ich überhaupt ansetzen muss.
Gruß und Danke
Wolle
ich habe die Datei im ODT-Format angehängt.
Ich hoffe, jemand eine Idee, wo ich überhaupt ansetzen muss.
Gruß und Danke
Wolle