🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 9 Treffer
- Mo 22. Jul 2024, 18:21
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Zentraldokument, verlorene Verlinkungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2692
In eigener Sache
In eigener Sache - wir arbeiten seit einiger Zeit an unserem Projekt mit LibreOffice. Zuletzt hat uns der LO-Entwickler László Neméth ermöglicht (Ver. 24.2.5), Fotos in LO so einzubinden, wie wir es seit Word 2003 gewohnt sind. Jetzt können Fotos in einer Tabellenzelle skaliert und zugeschnitten wer...
- Mo 22. Jul 2024, 17:59
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Zentraldokument, verlorene Verlinkungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2692
Re: Zentraldokument, verlorene Verlinkungen
Die PDF-Dateien für den Druck werden mit Pitstop erstellt. Darin pflegen wir eine Liste von RGB-Farben, die wir im Dokument für Flächen, Rahmen, Buchstaben verwenden. Analog zur RGB-Quellfarbe haben wir den gewünschten CMYK-Wert zum Ändern eingetragen. Da Word keine CMYK Fotos zulässt bzw. ungefragt...
- Mo 22. Jul 2024, 09:02
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Zentraldokument, verlorene Verlinkungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2692
Re: Zentraldokument, verlorene Verlinkungen
Guten Tag, keine Seitenzahlen-Platzhalter zu verwenden ist schon mal ein guter Hinweis. Wir haben auch sehr viele Bereiche in unseren Dokumenten, weil wir häufig von 1-spaltig zu 2-spaltig wechseln. Vielleicht sollte man die alle löschen und neu setzen. In Word haben wir vor vielen Jahren einmal ver...
- Sa 20. Jul 2024, 15:46
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Zentraldokument, verlorene Verlinkungen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2692
Zentraldokument, verlorene Verlinkungen
Hallo, mein Name ist Michael Müller und ich bin der Herausgeber der gleichnamigen Reiseführerreihe. Wir planen, die oft umfangreichen Bücher mit dem Writer veröffentlichungsreif zu produzieren und haben derzeit ein Problem mit dem Zentraldokument. Sobald man ein Zentraldokument aus verschiedenen, ur...
- Do 7. Mär 2024, 18:59
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Fotos mit Bildunterschrift skalieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1009
Re: Fotos mit Bildunterschrift skalieren
Hallo, danke für die Antwort, ich muß meine Frage präzisieren: Wenn das Foto plaziert ist, möchte ich das Foto z.B. auf 120% vergrößern, also hineinzoomen. Der Rahmen muß allerdings so stehen bleiben, also bei unserem Layout, Satzspiegel von 98 mm ist das gesetzt. Das Foto wird also nur noch zum Tei...
- Do 7. Mär 2024, 14:59
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Fotos mit Bildunterschrift skalieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1009
Fotos mit Bildunterschrift skalieren
Hallo, Ich möchte Fotos, die mit einer Bildunterschrift versehen sind, beim Layouten skalieren bzw. zuschneiden. Die Außenmaße des Bildes sollen nicht verändert werden. Mein erster Versuch war, das Foto in eine Tabellenzelle einzufügen und zu skalieren. Sobald ich die Größe ändere, springt das Foto ...
- So 7. Jan 2024, 13:12
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Hilfslinien / Crop Marks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1649
Re: Hilfslinien / Crop Marks
ok, so habe ich noch nicht an eine Lösung gedacht. Der Satzspiegel ergibt sich aus Randzone UND Rahmeninnenabstand.
Ich melde mich, wenn es Probleme mit dieser Konstruktion gibt.
Danke
Michael
Ich melde mich, wenn es Probleme mit dieser Konstruktion gibt.
Danke
Michael
- Sa 6. Jan 2024, 14:12
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Hilfslinien / Crop Marks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1649
Re: Hilfslinien / Crop Marks
Vielen Dank für die Vorschläge, Ich glaube nicht, dass die Methode Format/Seitenvorlage/Rahmen funktioniert. Dort wird bei einem positiven Wert der Satzspiegel nach innen verschoben. Wenn man negative Werte eingeben könnte, wäre das eine elegante Lösung. Vorschlag II von miesepeter klingt gut. Ist e...
- Fr 5. Jan 2024, 14:12
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Hilfslinien / Crop Marks
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1649
Hilfslinien / Crop Marks
Welche Möglichkeiten gibt es, im LibreOffice Writer einen Hilfsrahmen für das ganze Dokument anzulegen, der den Beschnitt in einem Taschenbuchlayout auf dem Bildschirm anzeigt, aber nicht ausgedruckt wird? Derzeit behelfen wir uns in Word 2003 mit einem rechteckigen Zeichnungselement, das in der Kop...