❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 10 Treffer
- Mo 21. Apr 2025, 21:23
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] CurrentValue eines Listenfelds festlegen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1029
Re: CurrentValue eines Listenfelds festlegen
Wertes Forum Ich habe für meine Fragestellung die Lösung selbst gefunden: In der Lasche "Allgemein" des Steuerelement-Eigenschaften-Dialogs findet sich ein Eingabefeld namens "Standardauswahl". Die Eingabe "0" in jenem Feld setzt den CurrentValue auf den ersten Wert der Werteliste; die Eingabe "1" a...
- Mo 21. Apr 2025, 16:57
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] CurrentValue eines Listenfelds festlegen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1029
[gelöst] CurrentValue eines Listenfelds festlegen
Wertes Forum Ich fülle ein Listenfeld während des Formular-Laods mittels Makro mit Werten aus einer anderen DB ab (listSourceType Werteliste): … DIM arAbfragen(149) AS STRING DIM oForm AS OBJECT DIM oLF AS OBJECT … oForm = oEvent.Source oLF = oForm.getByName("Mein_Listenfeld") oLF.listSourceType = 0...
- So 13. Apr 2025, 19:38
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Kann ein Listenfeld eine Navigationsleiste ersetzen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1181
Re: Kann ein Listenfeld eine Navigationsleiste ersetzen?
Hallo F3K Total
Wow, das hat einen Orden verdient! Klug, sparsam, effizient, generisch gebaute Software.
Hm, das ist für mich eine Bestätigung, mit LO eine gute Wahl getroffen zu haben. Dieses Forum ist von erster Güte und jeden Cent meiner Spende wert!
Beste Grüsse
fcfarkas
Wow, das hat einen Orden verdient! Klug, sparsam, effizient, generisch gebaute Software.
Hm, das ist für mich eine Bestätigung, mit LO eine gute Wahl getroffen zu haben. Dieses Forum ist von erster Güte und jeden Cent meiner Spende wert!
Beste Grüsse
fcfarkas
- Sa 12. Apr 2025, 22:31
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Kann ein Listenfeld eine Navigationsleiste ersetzen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1181
[gelöst] Kann ein Listenfeld eine Navigationsleiste ersetzen?
Werte Forum-Kollegen
Kann ich in einem Formular, das mit einer Tabelle verknüpft ist, mittels einer Auswahl in einem Listenfeld auf dem Formular den Datensatz, auf dem das Formular 'steht', ändern? Geht das ohne Makro?
Vorab vielen Dank für einen Tip.
Beste Grüsse, fcfarkas
Kann ich in einem Formular, das mit einer Tabelle verknüpft ist, mittels einer Auswahl in einem Listenfeld auf dem Formular den Datensatz, auf dem das Formular 'steht', ändern? Geht das ohne Makro?
Vorab vielen Dank für einen Tip.
Beste Grüsse, fcfarkas
- Fr 11. Apr 2025, 09:31
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Steuerzeichen in SQL-Abfragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1760
Re: Steuerzeichen in SQL-Abfragen
Hallo RobertG
Vielen Dank für die Hinweise und Tips. Ich folge deiner Empfehlung mit dem Formularfeld.
Beste Grüsse, fcfarkas
Vielen Dank für die Hinweise und Tips. Ich folge deiner Empfehlung mit dem Formularfeld.
Beste Grüsse, fcfarkas
- Mi 9. Apr 2025, 22:29
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Steuerzeichen in SQL-Abfragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1760
[gelöst] Steuerzeichen in SQL-Abfragen
Wertes Forum Wie kann ich das Steuerzeichen-Paar CHAR(13) || CHAR(10) in einer SQL-Abfrage einbauen? Die Abfrage SELECT 'A' || CHAR(13) || CHAR(10) || 'B' FROM … läuft im SQL-Editor des LO Base durch, doch das Ergebnis enthält zwar die Zeichenkette 'AB', doch die zwei Steuerzeichen sind dort nicht e...
- Mi 9. Apr 2025, 20:05
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: In Writer Dokument Pointer/Link auf Base-Tabellenfeld-Eintrag
- Antworten: 2
- Zugriffe: 580
Re: In Writer Dokument Pointer/Link auf Base-Tabellenfeld-Eintrag
Hallo Pit Zyclade Vielen Dank für deinen Vorschlag. Dein Vergleich mit einem Serienbrief liegt nahe und in der Tat, es lassen sich einige Gemeinsamkeiten ausmachen. Der Gedanke, dass bei dieser Lösung erst alles ausgedruckt werden muss, um die Aktualisierung auszulösen, gefällt mir nicht wirklich. I...
- Sa 5. Apr 2025, 10:28
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: In Writer Dokument Pointer/Link auf Base-Tabellenfeld-Eintrag
- Antworten: 2
- Zugriffe: 580
In Writer Dokument Pointer/Link auf Base-Tabellenfeld-Eintrag
Hallo Als von Assembler & C++ her kommender Quereinsteiger ins LibreOffice suche ich nach einer Lösung, in einem Writer-Dokument ein Gedicht zu schreiben mit Worten, die aus meiner Base-Datenbank-Tabelle stammen, in der ich Zeile für Zeile zu jedem Wort des Gedichts Kommentare und weitere Informatio...
- So 23. Mär 2025, 17:43
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Voraussetzungen um ListSource mit Makro zu setzen/überschreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1010
Re: Voraussetzungen um ListSource mit Makro zu setzen/überschreiben
Hallo RobertG Vielen Dank für die Lösung. Hätte ich im Debugger die Listenfeld-Eigenschaft ListSource gründlicher angeschaut, wäre ich selbst darauf gekommen. Sorry für den unnötigen Nervenverschleiss. Darf ich wohl noch um die Seitenzahl im Base-Handbuch bitten? Habe diese vor und zurück geblättert...
- Sa 22. Mär 2025, 21:07
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Voraussetzungen um ListSource mit Makro zu setzen/überschreiben
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1010
[gelöst] Voraussetzungen um ListSource mit Makro zu setzen/überschreiben
Hallo werte Kommilitonen Bitte als LO(Version 25.2.1.2)-Anfänger in BASE um Unterstützung: Habe eine DB erstellt und habe in einem Formular, das eine Tabelle A referenziert, ein Listenfeld ( Eigenschaften : Datenfeld ist Key der Tabelle A, Art des Listeninhalts ist SQL und Listeninhalt ist ein Stand...