🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 18 Treffer

von hen
Do 20. Feb 2014, 11:03
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Ligaturen ausschalten
Antworten: 6
Zugriffe: 5488

Re: Ligaturen ausschalten

Vielen Dank für Eure Antworten. Mit CopyPaste hatte ich schon gearbeitet, das funktioniert nicht. Soll ja bei Opentype-Schriften nicht funktionieren, damit man "fliegen" auch dann findet, wenn es mit einer Ligatur geschrieben ist. Ligatur und Einzelbuchstaben müssen deshalb vom Suchdialog gleich beh...
von hen
Mi 19. Feb 2014, 18:08
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Ligaturen ausschalten
Antworten: 6
Zugriffe: 5488

Re: Ligaturen ausschalten

Vielen Dank für Deine Antwort. Entweder verstehe ich sie nicht, oder ich scheine mich nicht deutlich genug ausgedrückt zu haben: Ich suche nach der Ligatur, die im Text bereits vorhanden ist. (Der Text stammt von einem Nicht-Deutsprachigen, der die Ligatur als Ersatz für das auf seiner Tastatur fehl...
von hen
Di 18. Feb 2014, 22:58
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Ligaturen ausschalten
Antworten: 6
Zugriffe: 5488

Ligaturen ausschalten

Hallo Ihr, ich habe einen Text, in dem fl-Ligaturen vorhanden sind, und ich möchte diese, aber nur diese[!] gegen ein anderes Zeichen austauschen. Die Buchstabenkombination "fl" sollte erhalten bleiben. Gibt es eine Möglichkeit, die Opentypefunktion, mit der eine Buchstabenkombination mit einer Ligat...
von hen
Mi 29. Jan 2014, 16:21
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Schriftzug als Hintergrund in einer Tabellenzeile
Antworten: 5
Zugriffe: 3467

Re: Schriftzug als Hintergrund in einer Tabellenzeile

Nicht ganz klar, was Du willst,, deshalb von mir zwei Vorschläge:
Entweder Zellen verbinden und so eine Zeile mit nur einer Spalte machen, oder Textrahmen einfügen, nach Wunsch vergrössern/formatieren und am Absatz in der ersten Tabellenspalte verankern.
von hen
Fr 12. Apr 2013, 17:22
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Dokument mit Endnoten Teilen
Antworten: 2
Zugriffe: 1951

Re: Dokument mit Endnoten Teilen

Extras / Fuss-/Endnoten … / Endnoten / Beginn bei
von hen
Mo 11. Mär 2013, 14:28
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Positionierung von Abbildungen
Antworten: 11
Zugriffe: 8639

Re: Positionierung von Abbildungen

Ich verstehe das Problem nicht.

In Deiner Skizze verankerst Du die Abbildung am Zeichen. Du schreibst aber, Du verankerst es am Absatz: Am Ende eines Absatzes? Bei mir verankert sich die Abbildung immer am Absatz an sich (und zwar am Beginn), und dann kann ich es relativ zum Absatz positionieren.
von hen
Sa 2. Mär 2013, 14:27
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Verzeichnis aus _Zeichen_vorlagen - wie?
Antworten: 6
Zugriffe: 3566

Re: Verzeichnis aus _Zeichen_vorlagen - wie?

Ich weiss nicht, ob jemand eine bessere Idee hat, aber ich würde jedem Datum einen Verzeichniseintrag hinzufügen und daraus dann ein Verzeichnis erstellen. Wenn Du die Zeichenkette sowieso schon markiert hast, um Ihr eine Vorlage zuzuweisen, kannst Du das Hinzufügen eines Verzeichniseintrags auch gl...
von hen
Mi 31. Okt 2012, 15:13
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Füllzeichen auswählen und formatieren
Antworten: 1
Zugriffe: 2458

Re: Füllzeichen auswählen und formatieren

Mit den Füllzeichen kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich nehme an, dass die Sperrung durch das automatische Füllen verhindert wird und würde dei Füllzeichen manuell gegen Punkte austauschen, aber da weiss vielleicht wer anders mehr. Mit den Zeichenvorlagen verstehe ich Dein Prob noch nicht so...
von hen
Mi 22. Aug 2012, 10:03
Forum: LibreOffice Writer
Thema: LibreOffice 3.6 Darstellungsfehler
Antworten: 4
Zugriffe: 4404

Re: LibreOffice 3.6 Darstellungsfehler

Bei jedem Öffnen einer Textverarbeitungsdatei wird der Text neu gesetzt. Dabei kann es zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, selbst wenn die üblichen Parameter (Schriftart, Schriftgrösse, Dateiformat) identisch sind. Es könnte hier auch die Laufweite der Schrift, also die Abstände der Buchstaben,...