Hallo Robert,
mit den Anmerkungen zur Konsistenz hast du recht.
Ich hab einen Text als DB eingerichtet.
Beim öffnen der Abfrage will Base trotzdem Zugangsdaten haben. Dort einfach nichts eintragen öffnet den SQL-code.
Funktioniert also.
Vielen Dank nochmal für deine Hilfe.
Viele Grüße,
Tino
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 9 Treffer
- Fr 28. Apr 2023, 12:37
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: SQL Code ohne DB-Anbindung auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1582
- Do 27. Apr 2023, 20:29
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: SQL Code ohne DB-Anbindung auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1582
Re: SQL Code ohne DB-Anbindung auslesen
Okay, verstanden. Danke für die Rückmeldung. Das Backup der Datenbank beträgt etwa 1 GB. Würde die odb dann auch so groß? Wie kann ich eine lokale Kopie der DB anlegen? Gibt es dafür vielleicht schon ein Tool, welches ich regelmäßig ausführen könnte? Ansonsten müßte ich eins schreiben. Mit PyODBC kö...
- Do 27. Apr 2023, 15:24
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: SQL Code ohne DB-Anbindung auslesen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1582
SQL Code ohne DB-Anbindung auslesen
Hallo zusammen, ich habe eine SQLanywhere-Datenbank im Netzwerk und ein odb-File mit meinen Abfragen (~30 Stück). Vor kurzem konnte ich durch falsche Netzwerk-Konfiguration den DB-Server nicht erreichen. Leider habe ich (noch) keine andere Sicherung des SQL-Codes ... in einer Textdatei oder so. Ich ...
- Fr 9. Sep 2022, 11:49
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Mathematik mit Libreoffice Basic
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2519
Re: Mathematik mit Libreoffice Basic
Uiuiui, da war viel Gefühl drin, Karolus :D Dann hab ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Mit Optimierer-Pakete meinte ich speziell "numba". Link: https://numba.pydata.org/ "... Schreib sie doch ..." werde ich tun, wenn ich es für nötig halte und brauche. Das ist immer ne wirtschaftliche Entscheidu...
- Fr 9. Sep 2022, 09:29
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Verschüsselung per Basic
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2272
Re: Verschüsselung per Basic
Als Nachtrag hier noch ein Beispiel der MD5-Variante.
Makro-Inhalt:
(1) nimm kompletten ODT-Inhalt
(2) berechne MD5 von übergebenem Text
(3) schreibe MD5-Summe ans Ende ins Dokument
Makro-Inhalt:
(1) nimm kompletten ODT-Inhalt
(2) berechne MD5 von übergebenem Text
(3) schreibe MD5-Summe ans Ende ins Dokument
- Fr 9. Sep 2022, 07:07
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Verschüsselung per Basic
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2272
Verschüsselung per Basic
Hallo zusammen, ich suche schon eine Weile nach AES256-, Blowfish- oder Twofish-Code in OOBasic. Ich möchte folgende Idee umsetzen: Ein Text aus Writer soll durch das Makro mit dem Ver- oder Entschlüsselungsegebnis ersetzt werden und in diesem Zustand wie ein normaler Text copy-n-paste-fähig sein. D...
- Fr 9. Sep 2022, 06:52
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Mathematik mit Libreoffice Basic
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2519
Re: Mathematik mit Libreoffice Basic
Hallo Werner, sogar bei NumPy gibt es Optimierer-Pakete, die numerische Dgl-Lösungen schneller finden, weil sie kompiliert sind. Hier reicht auch reines Python nicht mehr aus. Das ist ein Fass ohne Boden. Aber deine Idee, auch für Basic solche Routinen zu haben, finde ich sehr gut. Auch ich möchte "...
- Mi 7. Sep 2022, 15:29
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] String aus Abfrage teilen und zählen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1150
Re: String aus Abfrage teilen und zählen
Hallo Robert, vielen vielen Dank für deine Hinweise. Ich habe es soweit per Makro geschafft, die nötigen Infos zu extrahieren. Ich hab dann alles in einer Calc-Tabelle fallen lassen. Die nächste Aufgabe in Base wäre wohl die Präsentation der Daten. Rein theoretisch betrachtet, wäre wohl eine Tabelle...
- Mo 5. Sep 2022, 17:21
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] String aus Abfrage teilen und zählen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1150
[gelöst] String aus Abfrage teilen und zählen
Hallo zusammen, ich nutze Base um in unserem ERP-System verschiedene Daten auszulesen. Ich bekomme mit dieser Abfrage die Daten, die ich brauche: SELECT * FROM "v_wtd_pze_monabrg" WHERE "jahr" = 2022 AND "c_list_tagtypen" LIKE '%x K%' ORDER BY "krz", "jahr", "monat" Abfrage-Antwort: krz jahr monat c...