🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 14 Treffer
- Di 1. Dez 2015, 22:30
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Automatische Absatzformatierungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3591
Re: Automatische Absatzformatierungen
@Niki: Wie schon mal erwähnt sind/waren die Folgevorlagen nicht das Problem (die waren alle stimmig), sondern die Umformatierung der eigentlichen aktuellen Vorlage. Wie Du richtig feststellst, habe ich unzureichende Kenntnisse, deshalb frage ich ja gerade hier nach Hilfe. ;-) Ich arbeite bereits sei...
- So 29. Nov 2015, 17:26
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Automatische Absatzformatierungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3591
Re: Automatische Absatzformatierungen
Diese Einstellung ist mir bekannt. Für mich heißt Folgevorlage, dass die nächste Vorlage diese Formatierung erhält. (mein Verständnis) Warum dies etwas mit der Formatierung der eigentlichen (quasi "jetzigen") Absatzvorlage zu tun haben soll, ist mir nicht klar. Was verstehst Du unter "hart formatier...
- So 29. Nov 2015, 15:03
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Automatische Absatzformatierungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3591
Re: Automatische Absatzformatierungen
Gerade noch zwei weitere Beispiele gefunden: 1. ich markiere alle drei Wörter einer Zeile (Textkörper) fett . Sobald ich Return drücke, verliert der Absatz die fette Formatierung und ist wieder normal. Gleiches passiert mit kursiv oder unterstrichen. Sobald die gesamte Zeile dieses Format hat, wird ...
- So 29. Nov 2015, 14:53
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Automatische Absatzformatierungen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3591
Automatische Absatzformatierungen
Ich benutze den Writer nun schon seit zig Jahren, aber mit den beiden letzten von mir installierten Versionen hatte ich nur Probleme. Ich glaube in 4.4.x waren Tabs verbugt (trotz setzen einer Tab-Marke sprang der Tab dort nicht hin) und in 4.4.x wie jetzt auch 5.0.3.2 treiben mich die automatischen...
- So 4. Okt 2015, 11:12
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Separate Stichwortverzeichnisse für unterschiedliche Eintragstypen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2949
Separate Stichwortverzeichnisse für unterschiedliche Eintragstypen
Ich habe folgendes Problem: ich möchte in einem Gerichtsbuch je 1 Namens-Verzeichnis (Nach- und Vorname) und 1 Verzeichnis aller vorkommenden Ortsnamen abbilden. Entscheidend ist, dass in beiden Verzeichnissen gleichartige Begriffe zusammengefasst werden können, so dass rechts nur die Seitenzahlen d...
- Mo 7. Mai 2012, 14:51
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Trennlinie in Buchansicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5372
Re: Trennlinie in Buchansicht
Welches ist denn die sinnvollere Mailingliste ?
Hilfe oder Diskussion ? (will nicht crossposten)
Hilfe oder Diskussion ? (will nicht crossposten)
- Mo 7. Mai 2012, 14:06
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Trennlinie in Buchansicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5372
Re: Trennlinie in Buchansicht
Hallo :-) hui, den Doppelklick auf die Prozente kannte ich auch noch nicht. *lach* thx :-) Ich bin immer wieder überrascht, was LO so alles drauf hat. swolf hat schon Recht. Wichtig ist mir, daß ich die Ansicht so habe wie im späteren Buch. Für das Positionieren einzelner Grafiken geht das mit der s...
- So 6. Mai 2012, 19:57
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Trennlinie in Buchansicht
- Antworten: 9
- Zugriffe: 5372
Trennlinie in Buchansicht
Ich arbeite fast nur in der zweiseitigen "Buchansicht", in der die erste (ungerade) Seite rechts angezeigt wird. Früher in Vers. 3.3.? wurde zwischen den nebeneinander dargestellten Seiten immer eine Trennlinie dargestellt. Diese ist bei mir für das Positionieren von größeren Grafiken wichtig. Kann ...
- So 8. Apr 2012, 00:19
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Falsche vertikale Ausrichtung in Tabellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7663
Re: Falsche vertikale Ausrichtung in Tabellen
@F3K: Dein Ansatz den Umbruch zu verhindern funktioniert zwar, aber bei Zellen über mehr als eine Seite verschwindet dann der Text unten und man muß wieder manuell nacharbeiten. Die Zeilen manuell in 2 Teile zu trennen geht zwar, ist aber nur mit Aufwand umsetzbar. Für beides gilt: es ist höchstens ...
- Sa 7. Apr 2012, 16:43
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Falsche vertikale Ausrichtung in Tabellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7663
Re: Falsche vertikale Ausrichtung in Tabellen
Ergänzend noch eine Datei, die ich neu angelegt habe. Die linke Spalte ist formatiert mit dem "Mittig (vertikal)"-Formatierungs-Icon. Der Effekt ist der gleiche. Wenn man die gesamte Tabelle markiert und danach den Befehl Tabelle => Tabelleneigenschaften => Textfluss => Ausrichtung = "Mittig" anwend...