❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 2896 Treffer
- Mi 1. Okt 2025, 17:57
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [fast gelöst] Makro EMail - Externes TXT file mit Platzhaltern in Mail Body implementieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 528
Re: Makro EMail - Externes TXT file mit Platzhaltern in Mail Body implementieren
Ich habe das mit der Textformatierung nur einmal ausprobiert und keinen Erfolg gehabt. Das ist ein Bereich, für den ich mich nicht weiter interessiere, da ich selbst Mails nur als Textmails lese. Manchmal muss ich dann in Thunderbird auf Ansicht → Vereinfachtes HTML umschalten, weil einige Mails gar...
- Mi 1. Okt 2025, 08:22
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [fast gelöst] Makro EMail - Externes TXT file mit Platzhaltern in Mail Body implementieren
- Antworten: 4
- Zugriffe: 528
Re: Makro EMail - Externes TXT file mit Platzhaltern in Mail Body implementieren
Ich erstelle den Text direkt im Makro. Platzhalter wären ja im Writer gegeben, aber wenn Du nun erst eine Writerdatei per Makro befüllst und dann wieder ausliest bedeutet das sicher eine deutlich langsamere Verarbeitung als im direkten Modus. Lade Dir doch einfach einmal das, was ich zur XRechnung e...
- Di 30. Sep 2025, 10:04
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Makro SubForm_Grid Letzten Datensatz erkennen und Zeilenumbruch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 422
Re: Makro oForm.Parent.Next SubForm_Grid Letzten Datensatz erkennen
Ich mache die Zeilenumbrüche hier mit & CHR(13) & CHR(10) Wenn Du Ubuntu nutzt: Bei Thunderbird in der Paketinstallation von Ubuntu kann es passieren, dass einfach Text aus dem Inhalt abgeschnitten wird und im Betreff erscheint. Die Variante "Thunderbird über Flatpak" läuft da besser. Dafür bekommst...
- Sa 27. Sep 2025, 19:54
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Makro SubForm_Grid Letzten Datensatz erkennen und Zeilenumbruch
- Antworten: 4
- Zugriffe: 422
Re: Makro oForm.Parent.Next SubForm_Grid Letzten Datensatz erkennen
Das Base-Handbuch hast Du Dir aber herunter geladen, oder? Hier der Text, den Du brauchst: isLast boolean Gibt an, ob der Cursor auf der letzten Zeile steht. isAfterLast boolean Der Cursor steht hinter der letzten Zeile, wenn er von der letzten Zeile aus mit next weiter gesetzt wurde. Also: oForm.Pa...
- Mi 24. Sep 2025, 21:38
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Makro SubForm_Grid auslesen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 324
Re: Makro SubForm_Grid auslesen
oForm.Next ist sicher richtig, wenn Du bei oForm auch das Formular hast. Du nutzt allerdings oForm in Deinem Code als Zugang zu dem Tabellenkontrollfeld in dem Formular. Also müsste das wohl oForm.Parent.Next sein.
- Mi 24. Sep 2025, 17:48
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Datenbank für Genealogie
- Antworten: 2
- Zugriffe: 332
Re: Datenbank für Genealogie
Die Inhalte in eine Gruppe packen und den Dateil-Bereich nicht nutzen. Der kann nichts zusammenhalten. Bei der "Sortierung und Gruppierung" dann für die Gruppe der Familie den Zusammenhalt der gesamten Gruppe definieren. Die Sortierung wird übrigens nicht durch die Abfrage definiert sondern durch di...
- Fr 19. Sep 2025, 17:42
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Abfrage mit Variable
- Antworten: 2
- Zugriffe: 417
Re: Abfrage mit Variable
Mach' das einmal mit
Code: Alles auswählen
WHERE ( YEAR("DATUM") >= :START AND YEAR("DATUM") <= :ENDE)
- Sa 13. Sep 2025, 20:02
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Teilsumme ausgeben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 346
Re: Teilsumme ausgeben
Wenn Du mit DBase arbeitest bist Du natürlich von den Funktionen des ReportBuilders abhängig, weil die SQL-Befehle dafür begrenzt sind. Du bräuchtest für die KOSTENNR eine entsprechende Gruppierung in dem Bericht. Dann erscheinen zuerst die KOSTENNR 28 und dafür auch die Summe und anschließend die K...
- Mo 1. Sep 2025, 19:54
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Makro aus subform auslösen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 920
Re: Makro aus subform auslösen
Ich habe das mit der Cloud bisher nicht getestet. Das Ganze hängt sicher davon ab, wie denn die Cloud eingebunden ist. Aber grundsätzlich: Interne Datenbanken werden aus der *.odb-Datei ausgepackt und dann bearbeitet. Bei der HSQLDB wird das Ganze im Arbeitsspeicher abgehandelt, bei Firebird in eine...
- Do 21. Aug 2025, 11:28
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Makro aus subform auslösen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 920
Re: Makro aus subform auslösen
Die E-Rechnung in der Schweiz wird, wenn ich das beim Anwerfen der Suchmaschine richtig deute, ab 1.1.2026 wohl zur Pflicht werden. Nur welche Kriterien dort erfüllt sein müssen weiß ich nicht. Die E-Rechnungslösung für LibreOffice kannst Du über die entsprechenden Einstellungen so gestalten, dass D...