🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 20 Treffer

von Decurtins
Mi 26. Feb 2014, 21:10
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: SQL Union in Macro möglich?
Antworten: 5
Zugriffe: 3950

Re: SQL Union in Macro möglich?

Aber Hallo F3k Total!

Ganz herzlichen Dank.
Hatte die IsNative-Eigenschaft von .Name in der API nicht gesehen :oops:


werde die Variante mit der View versuchen!

cars salids
Michel
von Decurtins
Mi 26. Feb 2014, 13:52
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: SQL Union in Macro möglich?
Antworten: 5
Zugriffe: 3950

Re: SQL Union in Macro möglich?

Danke für die rasche Antwort. Sie bringt mich jedoch nicht weiter. Das Problem ist "UNION" das via das obengenannte Sub ausgelöst wird. Libreoffice meldet: Kein Select-Befehl. Eine einfache "Select-Anfrage" abzuschicken ist kein Problem. meine Frage: Wie wäre ein "SELECT … UNION SELECT" möglich? her...
von Decurtins
Di 25. Feb 2014, 20:23
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: SQL Union in Macro möglich?
Antworten: 5
Zugriffe: 3950

SQL Union in Macro möglich?

Hallo zusammen Habe ein vielleicht altbekanntes Problem mit dem SQl Union Befehl. In einem Basic Sub scheint das irgendwie nicht zu funktionieren. Kann mir jemand Helfen? Ich möchte untenstehendes SUB (ImportRowSet) verwenden. src ist dabei in etwa folgendes: "SELECT ""Product 1"", ""Product 1 Exemp...
von Decurtins
Mi 11. Jul 2012, 14:41
Forum: LibreOffice Base
Thema: Customize Date Control
Antworten: 1
Zugriffe: 2637

Customize Date Control

Hallo zusammen In einem Base Form möchte ich in einem Date Control ein eigenes Datumsformat setzen können. Soweit ich gesehen habe, gibt es nur eine finite Liste als Auswahlmöglichkeiten. Das ganze als formatiertes Textfeld zu erreichen geht natürlich, dann kann man aber den Aufklapp-Kalender verges...
von Decurtins
Mi 11. Jul 2012, 14:28
Forum: LibreOffice Base
Thema: [gelöst] Beim Öffnen des Formulars automatisch Button ...
Antworten: 3
Zugriffe: 3796

Re: Beim Öffnen des Formulars automatisch Button ausführen.

Als Alternative könntest Du das macro beim laden des Forms direkt ausführen lassen. Dazu öffnest Du das From im Edit-Mode. Clickst auf das form-properties icon (viertes icon im From-Design toolbar, das kannst Du via Ansicht->Toolbars->FormDesign sichtbar machen). Dann ein click auf den Kartenreiter ...
von Decurtins
Di 3. Jul 2012, 06:32
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Externes txt file mit Macros als Macros integrieren möglich?
Antworten: 4
Zugriffe: 5028

Re: Externes txt file mit Macros als Macros integrieren mögl

Danke für die Antworten!

@F3K
Lernen macht Freude ;)

Ich würde gerne eine bestimmte (eben centrale) txt Datei einlesen und diese dann als String haben. Wie mach ich das?
@komma4
Wo im quellcode von xray find ich das? Ich bin halt noch newb... :D
von Decurtins
Mo 2. Jul 2012, 17:18
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Externes txt file mit Macros als Macros integrieren möglich?
Antworten: 4
Zugriffe: 5028

Externes txt file mit Macros als Macros integrieren möglich?

Hallo miteinander Ist es, wie beispielsweise in Javascript, möglich in Basic ein externes file mit Macros (meineMacros.txt o.ä.) einzulesen, zu integrieren? Ich möchte meine Forms aus Base einzeln abspeichern und anderen usern zugänglich machen (also kann ich die Macros weder im Container von LibreO...
von Decurtins
Fr 15. Jun 2012, 00:39
Forum: LibreOffice Writer
Thema: FUnktionierender Button in Writer Dokument?
Antworten: 1
Zugriffe: 1706

FUnktionierender Button in Writer Dokument?

Hallo alle zusammen. Ist es möglich einen funktionierenden Button in ein Writer Dokument zu stellen. Ich möchte in einem Dokument die Mail Merge funktion nützen können (geht nur in Writer, nicht in einem Base Form) und auch ein Macro per Knopfdruck ablaufen lassen (geht, soviel ich bis jetzt herausg...
von Decurtins
Do 7. Jun 2012, 14:11
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Grafik aus Base lesen und in form stellen? [Gelöst]
Antworten: 15
Zugriffe: 17116

Re: EIngebettete Grafik aus Base auslesen und in form stelle

Super danke !

ergebnis =

Code: Alles auswählen

Pathdatabase= tools.strings.DirectoryNameoutofPath(ThisDatabaseDocument.url, getPathSeparator)  
oImgProductImage.ImageURL = Pathdatabase & getPathSeparator & sResultSetProductImage
dann wird das Kind ja Betriebssystemunabhängig, richtig?

herzlichen Dank nochmals!
von Decurtins
Do 7. Jun 2012, 13:58
Forum: LibreOffice Base
Thema: Datenbank - Adresse (Plz, Ort, Str., HsNr.) im Formular
Antworten: 3
Zugriffe: 6263

Re: Datenbank - Adresse (Plz, Ort, Str., HsNr.) im Formular

Das automatische Ausfüllen (z.B. bei eingabe des Ortes, erscheint gleich die PLZ) habe ich via Macros gelöst. mein code schaut was in der ComboBox steht, vergleicht das mit allen Einträgen in der entsprechenden Tabelle, gibt das Resultat zurück und schreibt es gleich in die entsprechende (wahrschein...