🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 19 Treffer

von Koto
Fr 3. Apr 2015, 09:33
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [solved] Base, BASIC-Laufzeitfehler: No data is available
Antworten: 12
Zugriffe: 7635

Re: [solved] Base, BASIC-Laufzeitfehler: No data is availabl

Ich habe mal versucht alle Schritte in MySql zu vollziehen. Weil ich deine CREATE-Statements nicht kenne, habe ich die Tabellen der DB nach eigenem Geschmack etwas geändert: ID nehme ich, um den Datensatz eindeutig zu machen, also wird es ein BIGINT der sich selber hochzählt und als Schlüssel verwen...
von Koto
Mo 8. Sep 2014, 16:53
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Macros mit doxygen dokumentieren
Antworten: 11
Zugriffe: 8281

Re: Macros mit doxygen dokumentieren

Hallo, na- ich bekomme nicht heraus, woran es liegt. Nachdem ich alles wieder auf "Normalzustand" gebracht habe, tritt die Vermonsterung nicht mehr auf. Es bleiben 76kB. Also versuch ich mich mit dem Hochladen. Probierts halt aus, wenn ihr es braucht. Bei mir liegt das Makro unter "Meine Makros" und...
von Koto
Di 2. Sep 2014, 16:55
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Macros mit doxygen dokumentieren
Antworten: 11
Zugriffe: 8281

Re: Macros mit doxygen dokumentieren

Und ich weiß soviel wie zuvor.
von Koto
Di 2. Sep 2014, 16:17
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Macros mit doxygen dokumentieren
Antworten: 11
Zugriffe: 8281

Re: Macros mit doxygen dokumentieren

Ja, leider gehe ich Hauptberuflich anderen Dingen nach, da ich Geld verdienen muss. Da scheinst Du besser dran zu sein. Dafür entschuldige ich mich und danke Dir für deinen sicherlich gutgemeinten Rat.
von Koto
Sa 30. Aug 2014, 07:40
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Macros mit doxygen dokumentieren
Antworten: 11
Zugriffe: 8281

Re: Macros mit doxygen dokumentieren

Hallo Mir scheint >2MB für ein einfaches Officedokument mit ein paar Makros etwas widersprüchlich Karolus Das ist natürlich richtig. Ich habe jetzt mal alle Makros gelöscht. Was nichts änderte. Öffnete dieses mit Calligra und speicherte es erneut. Siehe da, aus dem Megabyte-Monster wurden 20kB! Öff...
von Koto
Mi 5. Feb 2014, 18:02
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Mehrspaltiges Tree Contol Element
Antworten: 4
Zugriffe: 3665

Re: Mehrspaltiges Tree Contol Element

Hallo, ich habe damit experimentiert und auch Erfolge erzielt! Fand es nicht einfach, auch weil es da wenig zum googeln gibt. Der ganze Dialog des folgenden Codes enthält mehr Elemente als das TreeControl. Ich habe die Methoden dazu gelöscht. Zumindest sollte der Code Hilfe zum Experimentieren und g...
von Koto
Sa 4. Jan 2014, 04:25
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Macros mit doxygen dokumentieren
Antworten: 11
Zugriffe: 8281

Re: Macros mit doxygen dokumentieren

Guten Morgen, Im Internet gibt es massenweise Dienste, bei denen du deine große Datei abladen und ihre Link-Adresse hier bekanntgeben kannst. Das geht mir im Augenblick etwas am Ziel vorbei. Bisher habe ich nichts irgendwo gespeichert und auch noch freigegeben. Da wird mir schwindelig. Es handelt si...
von Koto
Fr 3. Jan 2014, 19:22
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Macros mit doxygen dokumentieren
Antworten: 11
Zugriffe: 8281

Re: Macros mit doxygen dokumentieren

Ein Link auf die Datei bei einem Filehoster oder z.B. bei Dropbox würde denselben Zweck erfüllen…
Filehoster sagt mir jetzt nichts. Bei Dropbox bin ich nicht.

Gruß
von Koto
Fr 3. Jan 2014, 16:51
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Macros mit doxygen dokumentieren
Antworten: 11
Zugriffe: 8281

Macros mit doxygen dokumentieren

Hallo, ich habe eine Bibliothek erstellt, die es erlaubt, Basic-Kommentare für doxygen lesbar zu machen. Soweit ich sehe, sind alle doxygen-Befehle weitestgehend nutzbar. Allerdings habe ich es bisher wenig testen können. Es gelingt aber eine recht ansehnliche Dokumentation in html zu erzeugen, bzw....
von Koto
So 29. Dez 2013, 18:40
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Bug in libreoffice 4.1.3? (Problem umgangen)
Antworten: 0
Zugriffe: 2240

Bug in libreoffice 4.1.3? (Problem umgangen)

Hallo, bis zu libreoffice 3 funktioniere folgendes Makro: SUB Texyl_switchMenuitem (BYVAL MenuName AS STRING, _ BYVAL Itemname AS STRING, _ Enable AS BOOLEAN) _ AS BOOLEAN DIM DocFrame AS VARIANT DIM MenuRes AS VARIANT DIM LayoutManager AS VARIANT DIM Menubar AS VARIANT DIM Popup AS VARIANT DIM MIte...