❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 3060 Treffer
- So 7. Sep 2025, 08:38
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: 3-D-Effekte in Writer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 294
Re: 3-D-Effekte in Writer
Egal ob mit irgendeinem Zeichenprogramm, das sind perspektivische Zeichnungen zweidimensional auf Papier oder anderem Material. 3D geht nun einmal nur über zwei Augen, also benötigt man zwei Bilder, die man irgendwie den beiden Augen getrennt anbieteten muß. Guckt mal unter Stereoskopie in der Wikip...
- Do 4. Sep 2025, 12:29
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: [gelöst] Tabs in Dialogboxen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 188
Re: Tabs in Dialogboxen
Wenn etwas mit writer zu tun hat, bist du richtig.
Ich habe nur mein Problem mit Begriffen, sie müssen eindeutig sein oder wenigstens mit einem Beispiel erläutert werden.
Unter der Hilfe finde ich nicht "Dialogbox", also was ist gemeint?
Ich habe nur mein Problem mit Begriffen, sie müssen eindeutig sein oder wenigstens mit einem Beispiel erläutert werden.
Unter der Hilfe finde ich nicht "Dialogbox", also was ist gemeint?
- So 31. Aug 2025, 14:40
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: [Gelöst] Verzweifel an einer einfachen Aufgabe...
- Antworten: 2
- Zugriffe: 271
Re: Verzweifel an einer einfachen Aufgabe...
Du wirst schon erkennen...
- Fr 29. Aug 2025, 13:18
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Automatisch eingefügtes Leerzeichen vor Querverweis [GELÖST]
- Antworten: 12
- Zugriffe: 886
Re: Automatisch eingefügtes Leerzeichen vor Querverweis
Nein. In der Beispieldatei wird in der Zeile "Hier kommt der Text..." zwar vom Querverweis 1 gesprochen, aber geht man drauf wird einem der Ort 2 angezeigt. Hinzu kommt, dass hier die Klammern fehlen!
Aber ich halte mich raus, weil ich keine Querverweise bisher genutzt habe.
Aber ich halte mich raus, weil ich keine Querverweise bisher genutzt habe.
- Di 26. Aug 2025, 10:38
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Schwarzer Hintergrund .... Farbe von Links
- Antworten: 8
- Zugriffe: 824
Re: Schwarzer Hintergrund .... Farbe von Links
Weil wir mit schwarzem Hintergrund beschäftigt sind und ich vermute, dass das Endprodukt ausgedruckt wird, würde mich von @brainstuff2 interessieren, mit welcher Farbe die Buchstaben gedruckt werden. Jeder will doch sparen und da wäre doch schwarzes Papier nützlicher. Nur ich kenne keinen Farbdrucke...
- Mo 25. Aug 2025, 17:57
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Schwarzer Hintergrund .... Farbe von Links
- Antworten: 8
- Zugriffe: 824
Re: Schwarzer Hintergrund .... Farbe von Links
Danke Mikele! Man lernt nie aus. Habe diese Option noch niemals benötigt.
- Mo 25. Aug 2025, 12:48
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Schwarzer Hintergrund .... Farbe von Links
- Antworten: 8
- Zugriffe: 824
- Sa 23. Aug 2025, 12:43
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: [gelöst] Stichwortverzeichnis mit Hyperlink auf die Seitenangabe?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 446
Re: Stichwortverzeichnis mit Hyperlink auf die Seitenangabe?
Ich bin zwei Schritte weiter. 1. Nebenthema: Benutzerdefiniertes Verzeichnis , welches ich als Verzeichnisübersicht nutze. Da geht das mit Hyperlinks zu den Seiten ganz regulär wie Inhaltsverzeichnis. Man muß das Verzeichnis nur per Mausmenü bearbeiten und dann unter dem Tab Einträge den vorhandenen...
- Sa 23. Aug 2025, 11:52
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] Modul umbenennen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 306
Re: Modul umbenennen
Ja Karolus, es hat mit Doppelklick geklappt. (Ich suchte zuvor immer nach irgendeinem Menü)
- Sa 23. Aug 2025, 09:49
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] Modul umbenennen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 306
[gelöst] Modul umbenennen
Ich bin im Programmieren nicht erfahren, aber habe ein Makro, welches ich funktionsfähig einfügen möchte. Wenn man dann später das Makro nutzen möchte, findet man es doch viel leichter, wenn man das Modul typisch benennt. Das geht bei Neuanlage eines Modules sehr gut. Aber nun komme ich Pinnenschiet...