❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 9 Treffer

von Deever
Di 24. Feb 2015, 13:19
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Serienbrief mit eigenen Platzhaltern
Antworten: 2
Zugriffe: 1761

Re: Serienbrief mit eigenen Platzhaltern

Seriendruckfelder muss ich benutzen, nicht Platzhalter! Danke dir für den Tipp, das haut jetzt.

Gruß,
/dev
von Deever
Di 24. Feb 2015, 11:25
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Serienbrief mit eigenen Platzhaltern
Antworten: 2
Zugriffe: 1761

Serienbrief mit eigenen Platzhaltern

Hey Amigos, wie geht's?

Ich möchte einen Serienbrief erstellen, dafür aber eigene Platzhalter statt der gegebenen ("Anrede", "Name", etc.) verwenden, die vom Serienbriefassistenten vorausgesetzt werden. Ist das irgendwie möglich?

Gruß,
/dev
von Deever
Do 29. Jan 2015, 13:18
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Anzahl Sonntage in Datumsbereich
Antworten: 2
Zugriffe: 1579

Re: Anzahl Sonntage in Datumsbereich

Hallo!

Jo, das ging aber schnell, und funktioniern tuts auch noch. Dank dir vielmals! :)

Gruß,
/dev
von Deever
Do 29. Jan 2015, 12:55
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Anzahl Sonntage in Datumsbereich
Antworten: 2
Zugriffe: 1579

Anzahl Sonntage in Datumsbereich

Hey Amigos, wie geht's? Ich hab folgende Beispieltabelle: A B C D 1 29.01.15 02.02.15 4 1 A1 und B1 enthalten "Datümmer" inkl. Formattierung C1 enthält Formel B1-A1 D1 soll eine Formel enthalten, die die Anzahl Sonntage zwischen (inklusive) A1 und B1 ergibt. Genau diese Formel suche ich! Weiss irgen...
von Deever
Do 21. Aug 2014, 10:22
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Zelleninhalt links von Zelle mit Formelergebnis als Inhalt
Antworten: 2
Zugriffe: 1491

Re: Zelleninhalt links von Zelle mit Formelergebnis als Inha

Danke dir! Klappt einwandfrei!

Gruß,
/dev
von Deever
Mi 20. Aug 2014, 17:20
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Zelleninhalt links von Zelle mit Formelergebnis als Inhalt
Antworten: 2
Zugriffe: 1491

Zelleninhalt links von Zelle mit Formelergebnis als Inhalt

Hey Amigos, wie geht's? Ich hab folgende Beispieltabelle: A B 1 Kraut 2.50 2 Rüben 3.00 3 Sand 1.00 4 Schaufel 5.60 Der Spalte A hab ich den Namen "Artikel" und B "Preis". Jetzt möchte ich in einer Zelle (z.B. D1) den Namen des günstigsten Artikels ausgeben. Wie lautet die passende Formel dafür? Den...
von Deever
Mi 9. Jan 2013, 10:15
Forum: LibreOffice Base
Thema: Datenbank-Frontend mit komplexen Joins
Antworten: 6
Zugriffe: 5164

Re: Datenbank-Frontend mit komplexen Joins

Sorry, so schnell bin ich nicht. Muss mich erst überhaupt in das Ganze einarbeiten. Ich habe jetzt den Aufruf von "Ausleihe_aktualisieren" gefunden, im Formular "Ausleihe" im "Geändert" Event der ListBox "LB_Medium"! :) Jetzt ist für mich noch die Frage, wo/wie "Ausleihe_Anzeige_aktualisieren" verkn...
von Deever
Di 8. Jan 2013, 05:50
Forum: LibreOffice Base
Thema: Datenbank-Frontend mit komplexen Joins
Antworten: 6
Zugriffe: 5164

Re: Datenbank-Frontend mit komplexen Joins

@F3K Total: Oh, tut mir leid, werd ich in dem Fall nicht mehr tun! :) @RobertG: Ja, nach genau sowas hab ich gesucht, danke! :) Hab jetzt allerdings noch ein paar Fragen zu Basic und Macros allgemein: Woher weiß das Form, daß z.B. das Macro "Aktualisieren" aufgerufen werden soll? Bei den Ereignissen...
von Deever
Do 3. Jan 2013, 09:36
Forum: LibreOffice Base
Thema: Datenbank-Frontend mit komplexen Joins
Antworten: 6
Zugriffe: 5164

Datenbank-Frontend mit komplexen Joins

Hey Amigos, wie geht's? Ich möchte für eine etwas kompliziertere Datenbank ein Frontend erstellen. Als Beispiel sollen folgende Tabellen dienen: +----------------------------------------------------------+ | Haustiere | +---------+------------------------------------------------| | id | INTEGER (aut...