Reboot nach Update ist ein guter Tip.
Hat leider nichts verändert.
Nach wievor graue Tabellenfelder.
LG,
Willy
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mi 23. Mär 2016, 20:14
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Kann Tabellenfelder nicht ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3481
- Sa 19. Mär 2016, 07:39
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Kann Tabellenfelder nicht ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3481
Re: Kann Tabellenfelder nicht ändern
Hallo Robert, ich habe den Upgrade durchgeführt. Leider ist das Problem damit nicht behoben. Ich habe in der alten Datenbank versucht die vorhandene sowie eine neue Tabelle zu editieren. Aber bei beiden Tabellen bleiben die Tabellenfeldereigenschaften nach dem ersten Speichern ausgegraut. Änderungen...
- Fr 18. Mär 2016, 17:30
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Kann Tabellenfelder nicht ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3481
Kann Tabellenfelder nicht ändern
Ich habe soeben eine neue Tabelle in einer neuen Datenbank erstellt. Nach dem ersten Speichern konnte ich kein Feld mehr ändern! Mache ich was falsch oder könnte das ein Fehler des Programms sein? Einige Daten: Win 7 64-bit englisch LibreOffice 5.1.0.3 (64-bit) englisch Java 8 Update 71 (64-bit) LG,...
- Di 19. Mär 2013, 16:48
- Forum: LibreOffice für Linux
- Thema: LibreOffice 4.0 started nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5702
Re: LibreOffice 4.0 started nicht
Der Bug ist bekannt und es gibt einen Workaround.
Paket libpng12 installieren (z.B. mit 'zypper in libpng12-0').
http://en.libreofficeforum.org/node/5531
Seit der Installation dieses Pakets startet LibreOffice 4.0.
LG, Willy
Paket libpng12 installieren (z.B. mit 'zypper in libpng12-0').
http://en.libreofficeforum.org/node/5531
Seit der Installation dieses Pakets startet LibreOffice 4.0.
LG, Willy
- Mo 18. Mär 2013, 09:16
- Forum: LibreOffice für Linux
- Thema: LibreOffice 4.0 started nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5702
Re: No suitable windowing system found, exiting.
Source file LibreOffice_4.0.1_Linux_x86-64_rpm.tar.gz
- Mo 18. Mär 2013, 08:53
- Forum: LibreOffice für Linux
- Thema: LibreOffice 4.0 started nicht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5702
LibreOffice 4.0 started nicht
Neuinstallation von openSUSE 12.3, Entfernung des enthaltenen libreoffice3.6 und Installation von libreoffice4.0 (LibreOffice_4.0.1_Linux_x86-64_rpm.tar.gz). Beim Start von 'libreoffice4.0' bekomme ich die Fehlermeldung 'No suitable windowing system found, exiting.'. Was kann fehlen? cat /etc/SuSE-r...
- Di 15. Jan 2013, 10:58
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Keine Antwort von LibreOffice Komponenten beim Scannen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7337
Re: Keine Antwort von LibreOffice Komponenten beim Scannen
Hallo,
mir war nicht bewußt, daß ScanGear einen TWAIN benutzt und daß dieser jetzt nicht mehr unterstützt wird.
Wie erwähnt, mit dem rudimentären WIA funktioniert das Scannen.
Vielen Dank für die Info.
mir war nicht bewußt, daß ScanGear einen TWAIN benutzt und daß dieser jetzt nicht mehr unterstützt wird.
Wie erwähnt, mit dem rudimentären WIA funktioniert das Scannen.
Vielen Dank für die Info.
- Mo 14. Jan 2013, 20:59
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Keine Antwort von LibreOffice Komponenten beim Scannen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7337
Keine Antwort von LibreOffice Komponenten beim Scannen
OS: Windows 7 Home Premium SP1 64-bit Drucker: Canon PIXMA MP640 LibreOffice: Version 3.6.4.3 (Build ID: 2ef5aff) Beim Scannen (Einfügen > Bild > Scan > Anforderung) von Quelle (Canon MP640 ser_xxx 15.0 (32-32)) öffnet ScanGear. Vorschau funktioniert, aber ScanGear und das Office Programm lassen sic...