🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mo 6. Jun 2011, 09:39
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: schriften
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7233
Re: schriften
Oft fehlen in Linuxsystemen aus urheberrechtlichen Gründen viele der unter Windows meistbenutzen Schriften (Times New Roman etc.). Es hängt vielleicht von der Distribution ab, aber bei mir reichte es immer, alle (benötigten) Schriften aus dem C:\windows\fonts (richtiger Pfad?) nach /usr/share/fonts ...
- So 5. Jun 2011, 17:08
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Änderungen werden nicht hervorgehoben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2581
Re: Änderungen werden nicht hervorgehoben
Ah! Das Häkchen wird also im Dokument gespeichert. Super - Danke.
- So 5. Jun 2011, 11:23
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Änderungen werden nicht hervorgehoben
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2581
Änderungen werden nicht hervorgehoben
Ich bekomme manchmal Dokumente, in denen Änderungen, die ich einfüge, nicht hervorgehoben werden: sie sind genauso schwarz und ohne Unterstrich und Randmarkierung wie der Rest des Dokuments. Fahre ich aber mit der Maus über den Text zeigt es "eingefügt von xx". Das passiert auch bei unterschiedliche...
- Do 7. Apr 2011, 20:13
- Forum: LibreOffice für Linux
- Thema: Debian respository
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4036
Re: Debian respository
Etwas verspätete Antwort: LibreOffice ist nicht Teil von Squeeze und wird es auch nicht werden, da bei Stable keine neuen Pakete addiert werden. In Kürze wird es das Paket aber in den Backports geben, darüber kannst Du es dann auch mit einem Handgriff installieren. In Wheezy (testing) wurde OO kürzl...
- Mi 6. Apr 2011, 23:26
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Fußnoten anwählen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5501
Re: Fußnoten anwählen
Ach so!
Jedenfalls: Ich habe mit dem Autor gesprochen und der hat das Skript prompt aktualisiert und online gestellt. Hut ab!
http://www.calc-info.de/makros.htm#fussnoten
Jedenfalls: Ich habe mit dem Autor gesprochen und der hat das Skript prompt aktualisiert und online gestellt. Hut ab!
http://www.calc-info.de/makros.htm#fussnoten
- Di 5. Apr 2011, 13:44
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Fußnoten anwählen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5501
Re: Fußnoten anwählen
Also die beiden letztgenannten Links funktionieren bei mir. Und den Quelltext habe ich ja, wie gesagt, und kann ihn inzwischen auch manuell installieren. Also Problem gelöst, danke für die Reaktionen! Ich dachte nur, ich würde das ganze Paket gerne wieder verfügbar machen, falls man es z.B. hier hoc...
- Di 5. Apr 2011, 12:31
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Fußnoten anwählen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5501
Re: Fußnoten anwählen
Ja, ich habe es noch. Kann ich das hier irgendwie hochladen? Es gibt regelmäßig Leute, die diese Funktion suchen. Das ganze zip-Paket scheint nicht mehr LO-3.x-konform zu sein, aber man kann, wie ich festgestellt habe, das Makro manuell installieren, siehe: http://www.mail-archive.com/users@de.openo...
- Do 31. Mär 2011, 15:20
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Fußnoten anwählen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5501
Fußnoten anwählen
Liebes Forum, Ich suche nach geraumer Zeit nach einer Möglichkeit alle Fußnoten in Writer zu selektieren. Es gibt zwar den Umweg über das Suchen nach Formaten, aber ich hätte es gerne direkter, und unabhängig von den verwendeten Formatvorlagen. Es gab mal unter http://www.prooo-box.org/~schmidjo/jms...