Danke Robert. Ja, kla habe ich auch eine neue LO-Version. Die war im Bereich LOPrecentation ziemlich buggy. Habe über backports eine neuere Version gezogen, hat sich sehr verbessert.
Da muss ich jetzt schauen. Danle jedenfalls für deine Hilfe.
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 71 Treffer
- Mo 4. Jul 2022, 18:26
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Neue Version mysql -> mariadb
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2640
- Mo 4. Jul 2022, 17:35
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Neue Version mysql -> mariadb
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2640
Re: Neue Version mysql -> mariadb
Beim händisch eingeben kommt doch kein Fehler.
Und noch ein Mal: dieses Statement hat früher funktioniert. Ich verstehe das nicht.
Die Fehlermeldung ist ellenlang und lässt sich leider nicht kopieren.
Sinngemäß angeblich wohl ein Syntaxfehler "near parID='1'"
Und noch ein Mal: dieses Statement hat früher funktioniert. Ich verstehe das nicht.
Die Fehlermeldung ist ellenlang und lässt sich leider nicht kopieren.
Sinngemäß angeblich wohl ein Syntaxfehler "near parID='1'"
- Mo 4. Jul 2022, 16:55
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Neue Version mysql -> mariadb
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2640
Re: Neue Version mysql -> mariadb
Das klappt.Da komme ich auf die Daten drauf. Aber beispielsweise, die Zeile: Stm.executeUpdate("update allg_parameter set letzte_rechnungsnummer=" & str(rechnummer) & "where parID='1'") läuft auf einen Fehler, obwohl das früher funktioniert hat und wenn ich händisch eingebe: (nach Verbindung mit der...
- Mo 4. Jul 2022, 15:54
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Neue Version mysql -> mariadb
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2640
Re: Neue Version mysql -> mariadb
Erstmal vielen Dank, dass du dir die Mühe machst RobertG. Die Daten sind auf einem separaten Server, der nicht mit upgedatet wurde. Ich habe das genau so gemacht wie du und das Homeverzeichnos zurückgesichert nach dem Update. Dort befand sich auch die .odb-Datei, in der die Art der Connection gespei...
- Mo 4. Jul 2022, 14:04
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Neue Version mysql -> mariadb
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2640
Re: Neue Version mysql -> mariadb
Es werden daten nicht gefunden. An einer Stelle funktioniert ein update nicht mehr, der aber händisch vom scratch eonwandfrei funktioniert. Ich habe die Datenbankverbindung einst über mysql Direktzugriff gemacht. Damals auch noch ein 32 Bit-System. Auch wenn ich jetzt versuche eine neue Verbindung ü...
- Mo 4. Jul 2022, 12:11
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Neue Version mysql -> mariadb
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2640
Neue Version mysql -> mariadb
Hallo liebe Openoffice-Libreoffice Freunde, ich habe ein neues System eingespielt. Debian Bullseye. Dabei wurde statt mysql mariadb installiert. Und nun habe ich Probleme mit alten Makros, die auf die Mysql-Daten zugreifen. Kann es sein, dass der native Zugriff (kein odbc) auf die mysql-Datenbank je...
- Di 3. Mär 2020, 10:44
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Wechsel auf neue Version
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2605
Re: Wechsel auf neue Version
Vielen Dank für eure schnelle Antwort. In der Tat,m ich muss die Pfadangabe mit file:/// beginenn, dann funktioniert das. In der vorherigen Version ging das indem ich nur den Datenbanknamen angegeben habe. In meinem Fall "gg". Bin euch sehr dankbar. (Als echter Linux-User seit nunmehr 20 Jahren, wei...
- Mo 2. Mär 2020, 18:13
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: [gelöst] Wechsel auf neue Version
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2605
[gelöst] Wechsel auf neue Version
Hallo liebe LO- Gemeinde, Ich habe mir einen neuen (besser gesagt refurbished) Laptop gekauft und auf diesen ein neues Debian (Stretch) 64-Bit System (endlich) installiert. Natürlich mit der dafür vorgesehenen LO - Version (6.1.5.2). Auf dem alten System hatte ich einige Programme (Makros) laufen, d...
- Di 1. Aug 2017, 08:24
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: mysql: komma oder punkt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3538
Re: mysql: komma oder punkt
UTF-8 als Kodierung für Unicode dient u. a. der korrekten Darstellung von Umlauten (ä,ü,ü). Voraussetzung ist natürlich, dass mysql dies auch als Kodierung eingestellt hat. In diesem Fall ging es aber um die "Punktirerung" der Kommastelle.Das LO-Makro erwartet also einen Punkt und den bekommt man n...
- Mo 31. Jul 2017, 08:32
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: mysql: komma oder punkt
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3538
Re: mysql: komma oder punkt
Danke nikki für deine Antwort. Darin liegt aber nicht das Problem. Ich habe das jetzt selber gelöst. Was ich hier schreibe gilt für debian stretch. Wie das mit Windows, anderen Linux Distros sich verhält, weiß ich nicht. Also, nochmal zum Problem: Ich speichere float-Daten in einer mysql-Datenbank u...