🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 17 Treffer

von sonya
Sa 27. Apr 2013, 16:15
Forum: LibreOffice Base
Thema: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer
Antworten: 14
Zugriffe: 7951

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Hallo F3K, hallo Robert,

ooohhh man, da habe ich ewig herum gesucht. Bei den Eigenschaften des feldes habe ich natürlich nicht die obere Fensterleiste beachtet :oops: :oops: Zum Haare raufen.
Ich danke Euch beiden recht herzlich und wünsche Euch einen schönen Abend
Sonya
von sonya
Sa 27. Apr 2013, 08:08
Forum: LibreOffice Base
Thema: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer
Antworten: 14
Zugriffe: 7951

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Hallo Sonya, ich habe bei einem der Formulare auch erst gestutzt. Normalerweise funktioniert die Eingabe der Returntaste dort ganz normal (an andere DB ausprobiert). Als Grundlage für das Formular hattest Du aber eine Abfrage, die ich aufgerufen habe. Die war nicht editierbar. Folglich konnte auch ...
von sonya
Fr 26. Apr 2013, 19:15
Forum: LibreOffice Base
Thema: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer
Antworten: 14
Zugriffe: 7951

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Hallo Robert, Ich habe mir jetzt die Datenbank nicht angeschaut. Meinst Du die Textfelder im Formular? Ja genau diese Textfelder die in "Anmerkungen" Lange Textzeilenzeilen mit Zeilenumbruch wiedergeben sollen. Ich habe mir zuvor schon alle möglichen Optionsfelder in dem Formular "Anmerkung_zu_den_M...
von sonya
Fr 26. Apr 2013, 14:49
Forum: LibreOffice Base
Thema: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer
Antworten: 14
Zugriffe: 7951

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Hallo ich bin mir nicht sicher ob Du das so wolltest: Ich dachte mir nur ... ... das ginge einfach soo ... :oops: eher schon so oder? Unbenannt2.GIF Ich hoffe die Anordnung im Formular "Anmerkung_zu_den_Mitgliedern_1" ist jetzt richtig. Ich lasse mich gerne belehren. Im Formular "Form_Mitglieder_An...
von sonya
Do 25. Apr 2013, 22:21
Forum: LibreOffice für Linux
Thema: Libre Office 4.0.2.1 nur noch als "root"
Antworten: 3
Zugriffe: 3895

Re: Libre Office 4.0.2.1 nur noch als "root"

Wer hat schon ähnliche Probleme gehabt und diese wie gelöst? Ich habe als Betriebssystem Ubuntu 12.04 LTS und die Libre Office Version ist 4.0.2.1. Diese Version läßt sich nur als "root" bedienen, damit ich bei Format Absatz, Seite etc. bedienen kann und bei Extras die Optionen, damit ich meine Dat...
von sonya
Do 25. Apr 2013, 22:10
Forum: LibreOffice Base
Thema: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer
Antworten: 14
Zugriffe: 7951

Re: Frage zur Machbarkeit per Base und Writer

Hallo gogo, hallo Robert, dank für Dein Beispiel. Da habe ich erst einmal einen guten Einblick gewinnen können und konnte damit auch weiter arbeiten. nun bin ich schon einen kleinen Schritt weiter :) Eine 2 Tabelle konnte ich erfolgreich einbinden. Erst einmal ein recht einfacher Versuch mit einem T...
von sonya
Do 25. Apr 2013, 22:02
Forum: LibreOffice Base
Thema: Problem mit automatischem Datum
Antworten: 6
Zugriffe: 4954

Re: Problem mit automatischem Datum

Hallo Robert, vielen Dank für Deine sehr gute Erklärung. Ich kannte das von vor langer Zeit in anderen Tabellen und Datenbankprogrammen. Da war "Timestamp" immer automatisch das aktuelle Datum/Uhrzeit. Kann mich aber täuschen, war schon lange her. Auf alle Fälle ist Deine Erklärung sehr einleuchtend...
von sonya
Do 25. Apr 2013, 11:30
Forum: LibreOffice Base
Thema: Problem mit automatischem Datum
Antworten: 6
Zugriffe: 4954

Re: Problem mit automatischem Datum

So, nun habe ich etwas in alten verstaubten SQL Tabellen gesucht. Zumindest funtioniert es jetzt so (habe mir mal eine Gedankenstütze geschrieben): Um ein korrektes aktuelles Datum in einer Zelle zu erhalten ist die Spalte mit den Datumsangaben als Feldtyp "Datum/Zeit [Timestamp]" zu belegen und bei...
von sonya
Do 25. Apr 2013, 11:18
Forum: LibreOffice Base
Thema: Problem mit automatischem Datum
Antworten: 6
Zugriffe: 4954

Re: Problem mit automatischem Datum

Hallo, nun setzt: ALTER table "DatumZeitTimestamp" alter column "DatumDerAnmerkung" set DEFAULT CURRENT_DATE für die Spalte "DatumDerAnmerkung" das korrekte Datum. Wie bekomme ich nun Datum und Zeit in diese jeweiligen Zellen. Also so: 25.04.2013 10:38 Der Feldtype sollte das ja auch ohne den zusätz...
von sonya
Do 25. Apr 2013, 10:47
Forum: LibreOffice Base
Thema: Problem mit automatischem Datum
Antworten: 6
Zugriffe: 4954

Re: Problem mit automatischem Datum

ich habe es gefunden: http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?p=20724#p20724 Habe das beim ersten Lesen der dortigen Beiträge nicht wahrgenommen :oops: Trotzdem, sehr erstaunlich das solch ein Eingriff notwendig wird um ein korrektes Datum einzutragen :twisted: Feldtype "Datum/Zeit [TimeStamp]...