❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 4 Treffer

von OoWidi
So 11. Jan 2015, 11:58
Forum: LibreOffice für Mac
Thema: Brief-Assistent mit deutschen Adressen
Antworten: 5
Zugriffe: 8013

Re: Brief-Assistent mit deutschen Adressen

pmoegenb hat geschrieben:Dann muss ich mangels MAC passen.
Hab´s gestern ´mal unter Windows getestet.
LibreOffice V4.3.5 hat dort dieselben Probleme. Der Brief-Assistent erstellt eine Vorlage im amerikanischen Format.
von OoWidi
Sa 10. Jan 2015, 13:06
Forum: LibreOffice für Mac
Thema: Brief-Assistent mit deutschen Adressen
Antworten: 5
Zugriffe: 8013

Re: Brief-Assistent mit deutschen Adressen

Das bringt nichts. Dort steht überall "Standard - Deutsch(Deutschland)" und als Datumsformat ist "D.M.Y" eingestellt.
Trotzdem bringt der Brief-Assistent die falschen Formate.

Widmann
von OoWidi
Sa 10. Jan 2015, 12:27
Forum: LibreOffice für Mac
Thema: Brief-Assistent mit deutschen Adressen
Antworten: 5
Zugriffe: 8013

Brief-Assistent mit deutschen Adressen

Ich habe gerade die aktuelle Version von libreOffice (4.3.5.2) auf meinem MacBook Air (OS X 10.8.5) installiert. Dabei habe ich auch das deutsche Sprachpaket mit installiert. Leider liefert mir der Brief-Assistent die Briefvorlagen nur im amerikanischen Format (Bsp.: Tübingen, BW 72072) und auch das...
von OoWidi
Do 19. Sep 2013, 16:39
Forum: LibreOffice Writer
Thema: Formularfelder: Inhalte übernehmen
Antworten: 0
Zugriffe: 1671

Formularfelder: Inhalte übernehmen

Ich will mit dem Writer ein PDF-Formular für einen Mitgliedsantrag erstellen. Dabei muss man zuerst beim Antrag den eigenen Namen eingeben und weiter unten bei der Einzugsermächtigung muss man den Namen wiederholen. Gibt es da eine Möglichkeit, den Inhalt des ersten Feldes direkt in das zweite Namen...