🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 5 Treffer
- Mo 11. Nov 2013, 10:43
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Java und UNO
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4333
Re: Java und UNO
Ich hatte ja auch schon mehrere andere Möglichkeiten versucht, aber entweder ging es da auch nur über ein Zwischenspeichern, oder es war erst mal nur für ods-Dateien entwickelt. Zum Beispiel: http://incubator.apache.org/odftoolkit/ Da hab ich bisher auch nur eine Möglichkeit zum Speichern des odt-Do...
- Mo 11. Nov 2013, 10:31
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Java und UNO
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4333
Re: Java und UNO
Kann Dir bei Deinem Java-Problem leider nicht helfen, aber wenn unter Debian ein Drucker nicht funzt versuch's mit CUPS, (Konfiguration per http://localhost:631/) - das könnte auch eine Problemlösung sein, da CUPS direkten Kommandozeilendruck (lp filename) unterstützt! Ja danke, der Drucker erschei...
- Mo 11. Nov 2013, 09:58
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Java und UNO
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4333
Re: Java und UNO
Hallo Mit Java kenn ich mich nicht aus, aber wenn das Dokument schon da ist, kannst du ihm doch auch einen Namen geben ( ergo: Speichern ) dann musst du nur noch auf einer shell den Befehl absetzen: [optional/komletter/pfad/zu/]soffice[.exe] -p '/pfad/zum/dokument.ods' und das Dokument nach dem Aus...
- Mo 11. Nov 2013, 09:53
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Java und UNO
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4333
Re: Java und UNO
...("no office executable found" )... sry, meine Kristallkugel ist gerade beim Service, und die NSA hat gerade Urlaub: Betriebssystem? LO-Version? Ja, sorry... LO-Verion ist 4.1.3.2 Betriebssystem ist Windows 7 Die Java-Anwendung soll aber (nachher) unter Linux laufen (wahrscheinlich Ubuntu). Bin g...
- Mo 11. Nov 2013, 00:36
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Java und UNO
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4333
Java und UNO
Hallo, ich hab eine Java-Anwendung (Swing), in welcher ich Textdokumente (odt), die ich als Templates mit Platzhaltern angelegt habe, durch die Anwendung mit Daten gefüllt haben möchte (Name, Adresse...) und dann ausdrucken will. Das ausgefüllte Textdokument soll nur ausgedruckt, aber nicht gespeich...