🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 7 Treffer
- Fr 12. Dez 2014, 10:40
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt werden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3430
Re: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt we
Danke! Nein, das widerspricht sich nicht! Vielleicht sollte ich mehr ausholen. ;) Wir stellen gerade erst auf LO um und bis Weilen wurden die Dokumente mit M$-Office bearbeitet. Bei dem Arbeitsplatz wurde gerade erst auf LO umgestellt und im Zuge dessen konvertiert. Die Datei wird auch nur von einem...
- Fr 12. Dez 2014, 09:45
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt werden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3430
Re: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt we
Hallo Peter, danke, erst mal für Deine Antwort. Das entsprechende Dokument wurde 1x konvertiert, aber schon seit Jahren ist es in Benutzung. Bis Weilen mit Excel bearbeitet und immer wieder um Arbeitsblätter erweitert worden, entsprechend umfangreich ist es geworden. Ich habe das zunächst erst mal s...
- Mi 10. Dez 2014, 10:36
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt werden
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3430
Konvertierte Calc-Tabelle muss oft wieder hergestellt werden
Hallo, da Draußen! Wir haben immer wieder Probleme sobald eine konvertierte Calc-Tabelle sehr lange geöffnet ist. Eine Zeit lang geht es gut, aber dann kommt es oft vor, dass nach einem Neustart des Rechners diese Tabelle immer wieder hergestellt werden muss, obwohl ordnungsgemäß gespeichert und LO ...
- Mi 16. Jul 2014, 12:26
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: Anbindung an einen Active Direktory Server
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5272
Re: Anbindung an einen Active Direktory Server
Ich habe dafür ein Skript geschrieben, welches bei Anmeldung an der Domäne geladen werden soll und die entsprechende Profildatei, mit den Daten aus der AD modifiziert.
Das funktioniert wesentlich zuverlässiger, als die angedachte Lösung von LO.
Danke, für Euer Bemühen.
Das funktioniert wesentlich zuverlässiger, als die angedachte Lösung von LO.
Danke, für Euer Bemühen.

- Fr 11. Jul 2014, 15:02
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: Anbindung an einen Active Direktory Server
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5272
Re: Anbindung an einen Active Direktory Server
Hat hier noch nie Jemand LibreOffice an eine Domäne gebunden? Mal davon abgesehen, dass die Datei oo-ad-ldap.xcd.sample unter C:\Program Files (x86)\LibreOffice 4\share\registry nämlich nicht das macht, wofür sie gedacht ist. Nach dem Ubenennen nach oo-ad-ldap.xcd macht sie überhaupt nichts, weder m...
- Fr 4. Jul 2014, 13:38
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: Anbindung an einen Active Direktory Server
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5272
Re: Anbindung an einen Active Direktory Server
Hallo und Danke für die rasche Antwort! Mit dieser Datei kann ich zunächst erst mal nicht viel anfangen, aber ich meine zu wissen, dass Du darauf anspielst, dass der Benutzer einer Domäne keine lokalen Benutzerprofile (unter c:) speichern kann. Was mich dabei aber zunächst wundert ist, dass LO überh...
- Fr 4. Jul 2014, 13:15
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: Anbindung an einen Active Direktory Server
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5272
Anbindung an einen Active Direktory Server
Moin, moin! Im Zuge einer Portierung von Microsoft Office nach LibreOffice stellen wir uns die Frage, wie man LibreOffice beibringen kann, die Benutzerdaten für LO aus einer Active Directory Umgebung zu holen und zu verwenden? Die Datei oo-ad-ldap.xcd.sample ist bekannt und wir haben damit auch scho...