❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️

❤️ HELFEN SIE JETZT >> << HELFEN SIE JETZT ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗


Die Suche ergab 129 Treffer

von wega
Do 23. Okt 2025, 18:20
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [Gelöst] Größe eines Makrodialogs bestimmen
Antworten: 1
Zugriffe: 210

Re: [Gelöst] Größe eines Makrodialogs bestimmen

Hallo Jörg, deine Fragestellung hatte mich auch interessiert, daher habe ich mich im Internet auf die Suche begeben. Hier ist eine Lösung, der Code stammt nicht von mir. Er ist aus dem Internet. Sub DialogGroesseAuslesen ' Deklarieren von Variablen Dim oDialog As Object Dim oRectangle As Object Dim ...
von wega
Di 14. Okt 2025, 16:45
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [gelöst] Seitenumbruch mit dem Textcursor erzeugen, wie?
Antworten: 2
Zugriffe: 977

Re: [gelöst] Seitenumbruch mit dem Textcursor erzeugen, wie?

Hallo zusammen, nun glaube ich den Zusammenhang zwischen einem ViewCursor und einem TextCursor halbwegs verstanden zu haben. Und somit kommt hier mein letzter Code zum Problem des Übertragens einer PDF- umgewandelten ODG-Datei zu einer Writer-Datei. '*************************************************...
von wega
Sa 11. Okt 2025, 00:08
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [gelöst] Seitenumbruch mit dem Textcursor erzeugen, wie?
Antworten: 2
Zugriffe: 977

Re: Seitenumbruch mit dem Textcursor erzeugen, wie?

Hallo zusammen, ich habe für mich die finale Lösung gefunden. Die Seiten werden in der richtigen Reihenfolge erzeugt und ein Seitenumbruch erfolgt auch. Es gibt bestimmt eine elegantere Lösung. Auf solch eine bessere und saubere Lösung würde ich mich freuen. Aber hier mein neuer Quellcode: '********...
von wega
Do 9. Okt 2025, 16:34
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [gelöst] Seitenumbruch mit dem Textcursor erzeugen, wie?
Antworten: 2
Zugriffe: 977

[gelöst] Seitenumbruch mit dem Textcursor erzeugen, wie?

Hallo zusammen, ich habe eine pdf-Datei eingelesen und eine odg-Datei ezeugt. Diese möchte ich in eine gewöhnliche Text(Writer)-Datei übersetzen. Das ist auch soweit gelungen. Nur die Seitenreihenfolge schaffe ich nicht aufrecht zu erhalten. Das mit dem Seitenumbruch kriege ich nicht hin. Ich lege d...
von wega
Sa 16. Aug 2025, 16:45
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [gelöst] Textfelder einer mit Makro ausgewählter Datei auslesen wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 894

Re: [gelöst] Textfelder einer mit Makro ausgewählter Datei auslesen wie?

Hallo Karolus,

vielen Dank für Dein engagement,
ein paar verständliche Worte helfen einem Fragenden doch immer weiter.
Danke für Deine ausführliche Anregung.

Mit freundlichem Gruß
Werner
von wega
Sa 16. Aug 2025, 03:21
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [gelöst] Textfelder einer mit Makro ausgewählter Datei auslesen wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 894

Re: Textfelder einer mit Makro ausgewählter Datei auslesen wie?

Hallo zusammen, nach weiterer Suche im Internet bin ich zu folgender Lösung gekommen. '***************************************** '* Textrahmen auslesen '* '***************************************** '* Sub Textfelder_auslesen Dim oFilePicker As Object, oDoc as Object, FileName As String Dim oQuelldat...
von wega
Fr 15. Aug 2025, 22:06
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [gelöst] Textfelder einer mit Makro ausgewählter Datei auslesen wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 894

Re: Textfelder einer mit Makro ausgewählter Datei auslesen wie?

Hallo Karolus, tja, das ist ja mein Problem. oQuelldatei ist geöffnet und ich kann alle "Form(Textrahmen 'Textinhalt')" sehen. Jedoch ein Zugriff mit "oDrawPage = oDoc.DrawPage" wird mit einer Fehlermeldung quittiert. Und genau da hört mein Wissen um "wie geht es sinnvoll weiter" auf. Wie komme ich ...
von wega
Fr 15. Aug 2025, 15:28
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: [gelöst] Textfelder einer mit Makro ausgewählter Datei auslesen wie?
Antworten: 5
Zugriffe: 894

[gelöst] Textfelder einer mit Makro ausgewählter Datei auslesen wie?

Hallo zusammen, ich habe eine PDF-Datei eingelesen und diese Übersetzung als Draw-Datei abgelegt. Nun möchte ich diese Draw-Datei die nach der Übersetzung aus vielen Textrahmen besteht in eine echte Writer-Datei überführen, indem ich die einzelnen Textrahmen auslese. Nachdem ich die Draw-Datei per M...
von wega
Do 8. Dez 2022, 18:43
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: gebundenes Feld -> Funktion?
Antworten: 3
Zugriffe: 3612

Re: gebundenes Feld -> Funktion?

Hallo mikele,

Danke für den Hinweis.
Dennoch ist daraus, jedenfalls für mich, nicht zu ersehen was ein
gebundenes Feld bewirken soll/kann.

Mit Gruß
Werner
von wega
Mi 7. Dez 2022, 20:31
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: gebundenes Feld -> Funktion?
Antworten: 3
Zugriffe: 3612

gebundenes Feld -> Funktion?

Hallo zusammen,

bei den Listenfeld-Eigenschaften gibt es unter dem Reiter >Daten<
den möglichen Eintrag >gebundenes Feld<.

Worauf bezieht sich das? und welche Funktion soll bzw. wird damit ausgelöst?

kennt sich jemand damit aus?

Mit freundlichem Gruß
Werner