Hallo mikele,
Danke für den Hinweis.
Dennoch ist daraus, jedenfalls für mich, nicht zu ersehen was ein
gebundenes Feld bewirken soll/kann.
Mit Gruß
Werner
Wenn Sie das LibreOffice Forum nutzen, dann spenden Sie bitte und helfen uns das Forum zu erhalten!
💚 Das LibreOffice Forum braucht Ihre Hilfe! 💚
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten der kommenden 12 Monate sowie den Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🌷 Stand: 85 Spenden. Bisher höchste Spende: 200 Euro!!! 53% fehlen uns noch bis zum Spendenziel 🌷
💚 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 💚
🤗 VIELEN DANK AN ALLE SPENDER - NUR DANK EUCH KÖNNEN WIR DAS FORUM ERHALTEN UND WEITERENTWICKELN 🤗
Die Suche ergab 121 Treffer
- Do 8. Dez 2022, 18:43
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: gebundenes Feld -> Funktion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2335
- Mi 7. Dez 2022, 20:31
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: gebundenes Feld -> Funktion?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2335
gebundenes Feld -> Funktion?
Hallo zusammen,
bei den Listenfeld-Eigenschaften gibt es unter dem Reiter >Daten<
den möglichen Eintrag >gebundenes Feld<.
Worauf bezieht sich das? und welche Funktion soll bzw. wird damit ausgelöst?
kennt sich jemand damit aus?
Mit freundlichem Gruß
Werner
bei den Listenfeld-Eigenschaften gibt es unter dem Reiter >Daten<
den möglichen Eintrag >gebundenes Feld<.
Worauf bezieht sich das? und welche Funktion soll bzw. wird damit ausgelöst?
kennt sich jemand damit aus?
Mit freundlichem Gruß
Werner
- Mi 7. Dez 2022, 20:22
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] leere Texteingaben in einem arrayofStrings() löschen ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1398
Re: [gelöst] leere Texteingaben in einem arrayofStrings() löschen ?
Hallo karolus,
Danke für Deine Code-Zeilen.
Die erleichtern die Arbeit wesentlich und
geben mir einen weiteren Einblick in die BASE-Syntax.
Mit freundlichem Gruß
Werner
Danke für Deine Code-Zeilen.
Die erleichtern die Arbeit wesentlich und
geben mir einen weiteren Einblick in die BASE-Syntax.
Mit freundlichem Gruß
Werner
- Mi 7. Dez 2022, 11:58
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] leere Texteingaben in einem arrayofStrings() löschen ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1398
Re: leere Texteingaben in einem arrayofStrings() löschen ?
Hallo mikele,
Danke für Deine Antwort.
Habe ich mir beinahe gedacht.
Mit freundlichem Gruß
Werner
Danke für Deine Antwort.
Habe ich mir beinahe gedacht.
Mit freundlichem Gruß
Werner
- Di 6. Dez 2022, 21:33
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] leere Texteingaben in einem arrayofStrings() löschen ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1398
[gelöst] leere Texteingaben in einem arrayofStrings() löschen ?
Hallo zusammen,
ich habe in einer Array mehrere Zeilen ohne Inhalt,
also Leerzeilen.
Gibt es eine Methode bzw Anweisung diese aus dem Array
herauszuwerfen?
Mit Gruß
Werner
ich habe in einer Array mehrere Zeilen ohne Inhalt,
also Leerzeilen.
Gibt es eine Methode bzw Anweisung diese aus dem Array
herauszuwerfen?
Mit Gruß
Werner
- Fr 2. Dez 2022, 22:31
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1423
Re: Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Danke,
werde Deinem Vorschlag folgen.
Gruß Werner
werde Deinem Vorschlag folgen.
Gruß Werner
- Fr 2. Dez 2022, 17:07
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1423
Re: Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Hallo R, die Datenbankanwendung läuft und ist stabil. Nur das Starten der Anwendung scheint dem Anwender, der mit LibreOffice und Base nicht vertraut ist, sehr kompliziert. Denn um die Datenbankanwendung zu nutzen geht es über das Formular. Diesen Weg wollte ich einfacher gestalten, indem ich die Ob...
- Fr 2. Dez 2022, 16:41
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1423
Re: Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Hallo R,
das heißt, ich müßte alle Makros, die an der Originaldatenbank hängen
in den Modul-Bereich der Textdatei kopieren. ODER?
Habe ich das richtig verstanden?
Mit Gruß
Werner
das heißt, ich müßte alle Makros, die an der Originaldatenbank hängen
in den Modul-Bereich der Textdatei kopieren. ODER?
Habe ich das richtig verstanden?
Mit Gruß
Werner
- Fr 2. Dez 2022, 11:27
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1423
[gelöst] Eine Datenbank aus einer Textdatei ansprechen wie?
Hallo zusammen, um eine Office-Datenbank komfortabler anzusprechen habe ich eine Textdatei erstellt, die die Elemente des Datenbank- Startformulars enthält. Die Datenbank ist über EXTRAS > Optionen > LibreOffice Base angemeldet. Dem Textformular habe ich die Datenquelle ebenfalls mitgeteilt. Wenn ic...
- Fr 2. Dez 2022, 11:06
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Die Makros des Basic-Programms drucken wie?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1422
Re: Die Makros des Basic-Programms drucken wie?
Genau das passiert auch beim PDF-Druck nicht.
copy&paste in eine gewöhnliche Textdatei funktioniert
natürlich. Ist aber ein Umweg!
Mit Gruß
Werner
copy&paste in eine gewöhnliche Textdatei funktioniert
natürlich. Ist aber ein Umweg!
Mit Gruß
Werner