Hallo Peter,
vielen Dank für die Antwort. Wir nutzen den Internet Explorer, der Firefox ist keine alternative.
Ich freue mich also auf weitere Antworten anderer User!
LG
Robert
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 10 Treffer
- Di 28. Okt 2014, 12:47
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: .odt oder .ods aus dem Internet Explorer öffnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1671
- Di 28. Okt 2014, 11:29
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: .odt oder .ods aus dem Internet Explorer öffnen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1671
.odt oder .ods aus dem Internet Explorer öffnen
Hallo, wir planen eine Migration von OO 3.3 sowie OO 3.4.1 zu LO 3.1.6.2. Dabei ist uns nun leider aufgefallen das nach der Migration zu LO .ods oder .odt Dokumente aus dem Internet Explorer nicht mehr geöffnet werden kann. Im ersten Schritt geht der Dialog vom Internet Explorer auf, mit der Auswahl...
- Di 28. Okt 2014, 08:11
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3386
Re: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
Ich habe es jetzt auch nochmal mit Version 4.2.6 ausprobiert. Dort geht es ebenfalls nicht. Die Funktion ist nur bei Version 4.3 gewährleistet. Wir werden wohl nun unser Formular umbauen und die Bereiche in denen sich Eingabefelder befinden in separate Zellen auslagern und diese nicht schützen, sond...
- Mo 27. Okt 2014, 19:04
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3386
Re: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
Ich sehe gerade das dass Verhalten bei LO 4.3 ja auch anders ist. Bei LO 4.1 geht bei Klick auf das Eingabefeld ein neues Fenster aus, dort schreibe ich den Inhalt rein. Bei LO 4.3 kann ich nach Anklicken des Feldes ja sofort los schreiben. Hast du eventuell die Möglichkeit das Problem mit LO 4.1 au...
- Mo 27. Okt 2014, 18:57
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3386
Re: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
Genau das funktioniert bei mir nicht. Die Maske zum Befüllen des Eingabefelds geht auf, ich kann die Maske auch befüllen. Wenn ich dann jedoch mit okay bestätige wird im Dokument weiterhin der alte Inhalt angezeigt. Und das geht bei dir ja? Trotz Schutz der Zelle? Wir setzen aber auch Version 4.1.6....
- Mo 27. Okt 2014, 17:33
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3386
Re: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
Ich denke schon verstanden zu haben was du meinst, aber ich glaube wir verstehen das beide unterschiedlich. Nicht der Nutzer soll Inhalte schützen, sondern lediglich der Ersteller des Dokuments. Der zu schützende Inhalt wurde also beim Erstellen des Dokuments festgelegt und geschützt. Der Nutzer sol...
- Mo 27. Okt 2014, 17:01
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3386
Re: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
Ich versuche zu erklären: Wir haben ein Antragsformular. In diesem Antragsformular sollen die meisten Inhalte nicht verändert werden. Dort gibt es also zum Beispiel eine Zeile Name. Das Wort Name soll dabei nicht verändert werden. Hinter dem Wort Name befindet sich ein Eingabefeld, in dieses Feld so...
- Mo 27. Okt 2014, 15:42
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3386
Eingabefelder bei Verwendung geschützter Zellen
Hallo, wir plane ein Migration von OpenOffice 3.3 auf LibreOffice 4.1.6.2. Wir verwenden derzeit ein Formular in Form eines Writer Dokuments. Dieses Formular enthält eine Tabelle. Die einzelnen Zellen sind schreibgeschützt, mittels der Funktion Zelle schützen. In einigen der Zellen befindet sich ein...
- Do 21. Aug 2014, 13:53
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: Migration von OpenOffice 3.3/3.4.1 zu LibreOffice 4.1.6
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3661
Re: Migration von OpenOffice 3.3/3.4.1 zu LibreOffice 4.1.6
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Dann sollten wir in diesem Fall die automatische Migration also nicht nutzen.
Können Makros ohne Probleme manuell übernommen werden?
Dann sollten wir in diesem Fall die automatische Migration also nicht nutzen.
Können Makros ohne Probleme manuell übernommen werden?
- Do 21. Aug 2014, 12:13
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: Migration von OpenOffice 3.3/3.4.1 zu LibreOffice 4.1.6
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3661
Migration von OpenOffice 3.3/3.4.1 zu LibreOffice 4.1.6
Hallo, wir planen für ca. 3000 Arbeitsplätze eine Migration von OO 3.3/3.41 zu LO 4.1.6. Seit einigen Versionen unterstützt LO ja die automatische Übernahem der Benutzerkonfiguration wie z. B. Pfade, Wörterbücher und co. Leider funktioniert diese automatische Migration bei uns nicht in jedem Fall. G...