Hallo lessger,
Danke für Deinen Tip. Um ihn zu verwerten brauche ich noch einige Zeit, da ich mich erst wieder in die Materie einarbeiten muß. Mein VBA Makro ist schon
-zig Jahre alt und ich ein paar Jahre im Ruhestand. Da dauert das Lernen etwas länger.
MfG OldIron
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 9 Treffer
- Fr 31. Okt 2014, 13:45
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Änderungsabfrage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2292
- Do 30. Okt 2014, 12:18
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Änderungsabfrage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2292
Re: Änderungsabfrage
Hallo lessger,
dann bleibt mir nichts weiter übrig,als das Makro zu schreiben.
Nochmal vielen Dank.
Mfg OldIron
dann bleibt mir nichts weiter übrig,als das Makro zu schreiben.
Nochmal vielen Dank.
Mfg OldIron
- Mi 29. Okt 2014, 14:08
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Änderungsabfrage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2292
Re: Änderungsabfrage
Hallo egsel, hallo lessger, vielen Dank für eure Antworten. Leider entsprechen sie nicht dem, was ich suche. Unter Excel hatte ich dies mit einem Makro gelöst. Da ich aber ohne Makro auskommen will und LO ein offenes Programm ist, hoffe ich, das jemand tief genug in der Materie ist, um diese Variabl...
- Di 28. Okt 2014, 20:42
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Änderungsabfrage
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2292
Änderungsabfrage
Hallo Forum, folgende Frage, auf die ich bisher keine Antwort gefunden habe: Mit welcher Funktion kann ich abfragen, ob das Arbeitsblatt in dieser Sitzung geändert wurde. Im Prinzip ist es die Funktion(das Bit), welche die "speichern" Anfrage beim Schließen auslöst. Ich möchte damit eine Zellenfunkt...
- Fr 5. Sep 2014, 20:46
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Linienanker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3509
Re: Linienanker
Hallo Rocko,
Danke für den Tipp. Ich kann ihn aber erst später testen, da ich kurzfristig verreisen muß. Diesen Thread betrachte ich als gelöst; nochmals vielen Dank.
MfG OldIron
Danke für den Tipp. Ich kann ihn aber erst später testen, da ich kurzfristig verreisen muß. Diesen Thread betrachte ich als gelöst; nochmals vielen Dank.
MfG OldIron
- Do 4. Sep 2014, 21:04
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Linienanker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3509
Re: Linienanker
Hallo Rocko, Dei Tipp war gut, vielen Dank. Die Ankerpunkte sind auf einen Schlag gelöscht. Ein kleines Problem besteht aber noch, vielleicht hast Du auch hierfür noch einen Tipp? Bei jedem Öffnen der Datei verschieben sich einige Linien um bis zu einer halben Zeile bzw. Spalte, auch wenn keine Ände...
- Do 4. Sep 2014, 10:37
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Linienanker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3509
Re: Linienanker
Hallo Karolus, Danke für Deine schnelle Antwort, aber sie löst mein Problem nicht. Die kleine Zeichnung ist nur eine Beispieldatei. Das Hauptproblem sind große calc Datein mit mehr als 1000 Zelleneinträgen. Diese lassen sich leider nicht portieren.Eine zeitraubende Lösung ist, alle Linien einzeln an...
- Mi 3. Sep 2014, 21:05
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Linienanker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3509
Re: Linienanker
Hallo Karolus,
angehängt ist eine Datei aus LO 3.6 sowie ein Screenshot derselben Datei mit LO 4.2. Dieser zeigt deutlich das Problem.
MfG OldIron
angehängt ist eine Datei aus LO 3.6 sowie ein Screenshot derselben Datei mit LO 4.2. Dieser zeigt deutlich das Problem.
MfG OldIron
- Mi 3. Sep 2014, 17:46
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Linienanker
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3509
Linienanker
Hallo Forum, bei der Migration von LO 3.5.7.2 nach LO 4.2.4.2 wurden alle Linien in den Calc Tabellen, die mit Anker versehen waren, an der ersten Zelle festgemacht.Die erste Zeile und Spalte sind nun mit diversen Linien "verschönt" und somit unlesbar, Unter LO 3.6 sind die Tabellen nach wie vor ok....