🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 11 Treffer

von pplo
Mo 24. Jun 2019, 18:08
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Lästige Auswahl der Importoptionen und falsche Schriftart
Antworten: 3
Zugriffe: 2061

Re: Lästige Auswahl der Importoptionen und falsche Schriftart

Hallo hylli,
vielen Dank, es funktioniert, wie du es beschrieben hast! Es spart mir wirklich viel Arbeit. Es ist nur schade, dass ich nicht mehr mit der mittleren Maustaste den zuvor nur markierten Text wie gewünscht in die Zelle bringen kann, aber man kann ja nicht alles haben.

Gruß
Peter
von pplo
Mo 24. Jun 2019, 17:05
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Lästige Auswahl der Importoptionen und falsche Schriftart
Antworten: 3
Zugriffe: 2061

Lästige Auswahl der Importoptionen und falsche Schriftart

Hallo, ich verwende LibreOffice 6.1.3.2 unter openSUSE. Ich muss sehr oft neue Zeilen an verschiedenen Stellen der Tabelle einfügen. Nachdem ich jeweils eine neue leere Zeile erstellt habe, möchte ich ihre Spalten füllen. Wenn ich den Text für die Zelle über die Tastatur eingebe, ist alles in Ordnun...
von pplo
So 18. Okt 2015, 20:01
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments
Antworten: 12
Zugriffe: 7611

Re: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments

Ja, danke, das hat funktioniert! Jetzt muss ich nur noch ein paar Einstellungen nachziehen, die ich im Laufe der Zeit gemacht habe, dann ist alles in Ordnung.

Gruß, Peter
von pplo
So 18. Okt 2015, 17:19
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments
Antworten: 12
Zugriffe: 7611

Re: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments

Hallo Hazel, wenn ich deinen Befehl cat /etc/os-release eingebe, erhalte ich exakt dieselbe Ausgabe wie du. Meine Weisheit beziehe ich (mangels tiefergehender Kenntnisse) von "Systemeinstellungen/YaST/Unterstützung Hinweise zur Version". Wichtiger: Ich habe einen neuen Benutzer angelegt und mit dies...
von pplo
So 18. Okt 2015, 15:41
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments
Antworten: 12
Zugriffe: 7611

Re: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments

Die Frage ist doch, was "normal" bedeutet. Sicher kann man das Öffnen in einer festen unveränderlichen Größe als normal bezeichnen. Ich würde mir aber wünschen, dass sich das Fenster in der zuletzt verwendeten Größe öffnet, so wie es bei vielen anderen Programmen, etwa beim Linux-Dateimanager Dolphi...
von pplo
So 18. Okt 2015, 13:50
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments
Antworten: 12
Zugriffe: 7611

Re: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments

Vermutlich weil Du stets von der Fenstergröße schreibst, aber wohl Maßstab ( Ansicht/Maßstab ) meinst ? Ich meine wirklich die Größe (genauer nur die Breite) des Fensters, das sich auftut. Das was bei Ansicht/Maßstab steht, kenne ich nicht und habe es auch noch nie benutzt. Eine openSUSE 3.1.10 gib...
von pplo
Sa 17. Okt 2015, 12:35
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments
Antworten: 12
Zugriffe: 7611

Re: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments

Ich habe keine Ahnung, warum niemand mein Problem versteht. Ich habe eine ods-Datei, die ich öffne (Libreoffice). Das Fenster hat eine Breite, in der nur 12 meiner 21 Spalten Platz haben. Ich vergrößere das Fenster horizontal, so dass alle 21 Spalten sichtbar sind. Dann verändere ich Inhalte des Dok...
von pplo
Do 15. Okt 2015, 19:11
Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
Thema: Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments
Antworten: 12
Zugriffe: 7611

Fensterbreite beim Öffnen eines Dokuments

Hallo,

ich verwende Libreoffice in der Version 4.1.6.2 unter openSUSE 3.1.10 mit KDE.

Mein Problem: Ich möchte, dass mein Calc-Dokument in der zuletzt verwendeten Fenstergröße geöffnet wird und nicht in einer (für mich) zu kleinen Standardgröße. Wie kann ich das erreichen?

Gruß, Peter
von pplo
Mo 24. Nov 2014, 11:19
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Datum vervollständigen
Antworten: 4
Zugriffe: 2465

Re: Datum vervollständigen

Ganz einfach, Calc soll auf den Kalender sehen, welchen Monat und welches Jahr wir haben und dies dann zur Vervollständigung der Tageingabe verwenden, so wie es dies schon jahrelang gemacht hat. Na, dann kauf doch Calc zu Weihnachten einen Kalender damit Calc nachgucken kann. :lol: Rufe Extras/Opti...
von pplo
So 23. Nov 2014, 17:44
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Datum vervollständigen
Antworten: 4
Zugriffe: 2465

Re: Datum vervollständigen

Wenn Du den Tag z.B.:" 23. " eingibst wird dies mit aktuellem " Monat" und " Jahr " gleich " 23.11.2014 " erweitert. Das ist bei mir gerade nicht der Fall, deshalb habe ich die Frage ja gestellt! Die Frage : Woher soll LO_Calc wissen wie das Datum erweitert werden soll ? Ganz einfach, Calc soll auf...