🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 12 Treffer

von Frank_M
So 29. Mai 2016, 15:24
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Gelöst] Wie synchronisiert man zwei Bereiche (inkl. eingefügter Zeilen)
Antworten: 3
Zugriffe: 2709

Re: [Gelöst] Wie synchronisiert man zwei Bereiche (inkl. eingefügter Zeilen)

Hi, dafür Bereichsnamen zu verwenden macht die Lösung natürlich sauberer. Dank Dir für den Hinweis! Frank Hallo, noch ein Tipp: Du brauchst gar nicht dne ganzen Zielbereich markieren. Es reicht wenn du die Matrixformel einfach in eine (die linke obere) Zelle schreibst. Noch einfacher wird es, wenn d...
von Frank_M
So 29. Mai 2016, 12:12
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Gelöst] Wie synchronisiert man zwei Bereiche (inkl. eingefügter Zeilen)
Antworten: 3
Zugriffe: 2709

Lösung: Matrix benutzen

Ich wusste bislang nur nicht, wie man mit Matrices umgeht. Am Ende war es super-einfach: 1. Zielbereich markieren, 2. wie gehabt, Formel mit "=" beginnen 3. wie gehabt, Quell-Bereich auswählen 4. anders als bisher: Mit Strg-Shift-Return bestätigen. Daraufhin wird im Zielgebiet eine Matrix gebildet, ...
von Frank_M
Sa 28. Mai 2016, 22:06
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Gelöst] Wie synchronisiert man zwei Bereiche (inkl. eingefügter Zeilen)
Antworten: 3
Zugriffe: 2709

[Gelöst] Wie synchronisiert man zwei Bereiche (inkl. eingefügter Zeilen)

Hallo, ich habe noch eine Frage zur Synchronisierung von Tabellen: Wenn ich in einer Tabelle z.B. nur Namen pflege, die ich in anderen Tabellen benutzen möchte, dann funktioniert das am einfachsten, indem ich in allen Ziel-Tabellen auf diese Namenstabelle (z.B. TabelleNamen) verweise. Dann kann ich ...
von Frank_M
Sa 28. Mai 2016, 09:31
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Workaround gefunden] Bedingte Formatieung, Bedingungen "zerschießen" sich ..
Antworten: 5
Zugriffe: 3604

Re: Bedingte Formatieung, Bedingungen "zerschießen" sich ..

Hallo Jörn, vielen Dank für Dein Feedback. Habe es gerade ausprobiert und kann exakt nachvollziehen, was Du schreibst. Durch den Workaround (wenig Cut & Paste, regelmäßig "entmüllen") gewinnt das Problem an Beherrschbarkeit und vor allem steigt das Vertrauen wieder. Denn ganz ehrlich hatte dieses fü...
von Frank_M
Fr 27. Mai 2016, 14:44
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Workaround gefunden] Bedingte Formatieung, Bedingungen "zerschießen" sich ..
Antworten: 5
Zugriffe: 3604

Re: Bedingte Formatieung, Bedingungen "zerschießen" sich ..

Ich hatte vor ca. 1h die Bedingungen neu definiert und dann den sauberen Screenshot gemacht (Upload 1 von erstem Posting). Ca. 1 Stunde später wollte ich editieren, und die Fragmentierung hat schon wieder begonnen, siehe Upload unten .. Kann mir jemand sagen, ob man die bedingte Formatierung in LO ü...
von Frank_M
Fr 27. Mai 2016, 12:40
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Workaround gefunden] Bedingte Formatieung, Bedingungen "zerschießen" sich ..
Antworten: 5
Zugriffe: 3604

Re: Bedingte Formatieung, Bedingungen "zerschießen" sich ..

Noch eine Frage am Rande:

Weiß jemand, ob und wenn ja wie ich Bedingte Formatierung sichern/exportieren kann? Es wäre ja ein Workaround, wenn ich im Falle einer Fragmentierung einfach wieder den ursprünglichen Satz an Bedingungen einspielen könnte ..

Grüße,

Frank
von Frank_M
Do 26. Mai 2016, 19:18
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Workaround gefunden] Bedingte Formatieung, Bedingungen "zerschießen" sich ..
Antworten: 5
Zugriffe: 3604

[Workaround gefunden] Bedingte Formatieung, Bedingungen "zerschießen" sich ..

Hallo, [Update: Habe die Bilder nachgetragen, war ein technisches Problem mit dem Upload, sorry] [Update2: Kürzung der Frage - zu viel Text ..] ich habe das Problem mit der bedingten Formatierung in OO/LO schon öfter gehabt, konnte es aber bislang ignorieren. Jetzt muss ich mich aber darauf verlasse...
von Frank_M
Fr 26. Jun 2015, 13:04
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Gelöst] Autofilter: "Aktuelle Zelle als Filter" RMB-Menü, Shortcut?
Antworten: 17
Zugriffe: 14571

Re: Autofilter: "Aktuelle Zelle als Filter" RMB-Menü, Shortcut?

Hallo Darf ich dich auf MRI hinweisen? Hallo, Ja, MRI hatte ich gesehen, aber es macht etwas Schwierigkeiten: Beim Aufruf kann ich das oberste Frame nicht verkleinern, so dass ich keinen Code eingeben kann (wie in dem Office-Dokument beschrieben). Egal wie langsam ich mit der Maus über die Ränder g...
von Frank_M
Do 25. Jun 2015, 17:43
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Gelöst] Autofilter: "Aktuelle Zelle als Filter" RMB-Menü, Shortcut?
Antworten: 17
Zugriffe: 14571

Re: Autofilter: "Aktuelle Zelle als Filter" RMB-Menü, Shortc

Du hast die aktuelle Selektion doch schon in der Variablen `oCell` den kompletten Bereichsnamen bekommst du dann mit selName = oCell.AbsoluteName das gibt doch nur die aktuell markierte(n) Zelle(n) zurück. In ''oRange.AbsoluteName'' steht natürlich der korrekte Bereich - aber da wurde er schon über...
von Frank_M
Mi 24. Jun 2015, 22:13
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [Gelöst] Autofilter: "Aktuelle Zelle als Filter" RMB-Menü, Shortcut?
Antworten: 17
Zugriffe: 14571

Re: Autofilter: "Aktuelle Zelle als Filter" RMB-Menü, Shortc

Super, vielen Dank! Noch eine Frage die mir ganz wichtig wäre: Kann man die Abfrage zu queryIntersection(..) nicht so stellen, dass der Name des Bereiches zurück gegeben wird, in dem der Cursor aktuell steht? Weil am Ende ja in den Header der Tabelle gesprungen wird, und sich die Tabellen nicht imme...