❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 10 Treffer
- So 29. Nov 2015, 21:27
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Insert mit Select Statement?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3012
Re: Insert mit Select Statement?
Problem gelöst. Ich war die Tage an einem Rechner mit einer älteren Version vom Open Office :oops: :shock: :oops: Jetzt mit meinem normalen PC und LO 4.4.6.3 sieht das ganze schon anders aus. Hier bekomme ich einen "Value to o long" Fehler beim Ausführen des SQL. Und siehe da, LO hat sogar recht. Da...
- So 29. Nov 2015, 10:24
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Insert mit Select Statement?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3012
Re: Insert mit Select Statement?
Auch der Feldname C war entsprechend mit " eingefasst. Das ist ein Schreibfehler gestern hier im Forum gewesen. SELECT "a","b",SUBSTRING("c",4,4),SUBSTRING("c",1,2),"d","e" from "1" Ein evtl. Problem fällt mir gerade noch auf. Die Felder aus Tabelle 1 sind alles Varchars. In Tabelle 2 sind nur die F...
- So 29. Nov 2015, 09:11
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Insert mit Select Statement?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3012
Re: Insert mit Select Statement?
Hi, entweder values oder Select darum: INSERT INTO "2" ( "A","B","C","D","E","F") SELECT "a","b",SUBSTRING(c,4,4),SUBSTRING(c,1,2),"d","e" from "1" ... Gruß R Danke. Für mich kommt dann nur die erste Variante in Frage. Nur bekomme ich damit leider einen weiteren Fehler :( SQL-Status: HY000 Fehler-C...
- Sa 28. Nov 2015, 13:22
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Insert mit Select Statement?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3012
Insert mit Select Statement?
Mahlzeit, ich habe zwei Tabellen, eine große Tabelle 1 die alle Daten enthält. Aus der großen Tabelle möchte ich einige Spalten in eine andere Tabelle 2 übernehmen. Tab 2 besteht aus 8 Spalten: ID (Autoincr.),A,B,C,D,E,F,G INSERT INTO "2" ( "A","B","C","D","E","F") values ( SELECT "a","b",SUBSTRING(...
- Mo 24. Aug 2015, 07:02
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Subformular dynamisch erweitern?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2642
Re: Subformular dynamisch erweitern?
Hm das könnte sein. Da u.a. auch eine View daran beteiligt ist, könnte mindestens da das Problem der Editierbarkeit liegen.
Ich werde mir das heute abend mal ansehen. Dann muss ich die Abfrage (SELECT-Statement mit CASE-Statement) direkt als Subselect einbauen.
Ich werde mir das heute abend mal ansehen. Dann muss ich die Abfrage (SELECT-Statement mit CASE-Statement) direkt als Subselect einbauen.
- So 23. Aug 2015, 20:50
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Subformular dynamisch erweitern?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2642
Re: Subformular dynamisch erweitern?
Ich habe das Formular "ganz normal" per Assistenten in Base erstellt und nichts programmiert. Wie kann ich da eine Navileiste hinzufügen? Dann habe ich aber gerade auch noch festgestellt, dass in der Version mit der Tabelle für das Subformular sich die Daten nicht editieren lassen. Aber in den Formu...
- So 23. Aug 2015, 13:33
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Subformular dynamisch erweitern?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2642
Subformular dynamisch erweitern?
Hallo, ich habe eine Frage zur Erstellung von Formularen mit Subformularen. Mein Formular soll ein Subformular enthalten. Dieses Subformular basiert auf einer Abfrage, die immer eine unterschiedliche Anzahl von Zeilen enthalten kann. Zwischen Block 1 und 2 besteht eine 1:n Beziehung. Wenn ich für da...
- Di 28. Jul 2015, 09:56
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Formular: Bedingte Anzeige in einem Listenfeld
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3228
Re: Formular: Bedingte Anzeige in einem Listenfeld
Ich habe mir beide Versionen (das SQL und Makros) angeschaut. Funktioniert beides ;) Wobei ich mir jetzt auch wieder Gedanken über das DB-Design gemacht habe. Wie "vereinzelt" ist es gut/richtig? Grundsätzlich war mein Gedankengang dabei, wenn eine Information mehrfach verwendet wird, dann muss sie ...
- Mo 20. Jul 2015, 21:29
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Formular: Bedingte Anzeige in einem Listenfeld
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3228
Re: Formular: Bedingte Anzeige in einem Listenfeld
Die Wortwahl ist vielleicht ein wenig unglücklich ... country soll das Land sein (Deutschland, USA, ....) state sollen Bundesstaaten (USA) oder Bundesländer (Deutschland) sein, wobei in Deutschland die Bundsländer eher keine entsprechende Rolle wie in den USA spielen. Ich habe das in zwei Tabellen g...
- Mo 20. Jul 2015, 10:14
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Formular: Bedingte Anzeige in einem Listenfeld
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3228
Formular: Bedingte Anzeige in einem Listenfeld
Hallo, ich designe mir aktuelle eine größere DB. Ein Teil davon ist zur Erfassung von Adressen geplant. Dafür habe ich drei Tabellen eingerichtet: 1) publisher(...., stateid, countryid) (stateid in relation zu states.id, countryid in Relation zu countries.id) 2) countries (id, country) 3) states (id...