❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 6 Treffer
- Mo 12. Okt 2015, 17:45
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3622
Re: Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft
Super - wir hauen noch ein INDIREKT rein, nur damit wir die althergebrachte Zettelwirtschaft in Calc wiederholen. Karolus Hallo karolus, ich bin sicherlich nicht der Excel/Calc Crack. Er wollte eine lösung die er hiermit bekommen hat. Falls du etwas besseres kennst, ohne das er etwas groß umbauen m...
- Mo 12. Okt 2015, 16:23
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3622
Re: Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft
Hallo! Folgende Situation: ich will Verbräuche berechnen und habe dafür 3 Spalten: E für neun Zählerstand, F für alten Zählerstand und G für den Verbrauch. Die Formel in G ist simpel: =SUMME(E3-F3). Ist nun eine Abrechnungsperiode vorbei, werden aus den jetzigen NEUEN Zählerstände, die ALTEN. Also ...
- Do 8. Okt 2015, 21:09
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3315
Re: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich
Crossposting! → http://de.openoffice.info/viewtopic.php?f=2&t=66304 Gruß lorbass Wow echt, du bist der größte. Dies habe ich auch explizit in dem Posting erwähnt, das dies ein Kopie ist, dort ist halt etwas mehr los und die lösung hätte ich im jeweiligen anderen forum gepostet. Brauchst also keine ...
- Do 8. Okt 2015, 17:15
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3315
Re: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich
Hallo Dann musst du doch sowieso die Formel editieren, egal welche -- in dem Fall würde ich die einfache Formel nehmen mit dem (etwas) höheren Aufwand beim Anpassen. Hallo karolus, das ist es ja. Das Editieren tu ich jetzt schon. Dies aber in mehreren Formel die etwas größer sind. Dennen auch noch ...
- Do 8. Okt 2015, 15:31
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3315
Re: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich
Hallo INDIREKT(ADRESSE... ist eigentlich immer Quark, nimm stattdessen ...VERSCHIEBUNG( referenzzelle; zeilenabstand***; spaltenabstand***; zeilenanzahl; spaltenanzahl).... ***gleiche Zeile|Spalte == 0 Vielleicht versteh ich das Problem nicht, was hindert dich z.B. =SUMME(WENN(B$1:B2="";0;1/ZÄHLENW...
- Do 8. Okt 2015, 12:49
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3315
Matrix Formel mit Variablem Zellenbereich
Hallo zusammen, ich habe, bis natürlich auf die Lösung alles probiert, komme aber nicht zu einem Ergebinis. Mein Problem.... Spalte B test 1 test 1 test 1 test 2 test 2 test 1 So sieht ungefähr meine Spalte B aus. Ich will nun das er mir alles (ohne duplikate zu zählen) zusammenzählt und als Zahl au...