❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 3 Treffer

von globus100
Mi 14. Okt 2015, 22:52
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft
Antworten: 9
Zugriffe: 3629

Re: Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft

Hallo calclo!

Ja genau das ist es. Danke, du hast mir geholfen. Endlich eine Hilfe und keine Latte von Belehrungen ;)

Gruß

Jürgen
von globus100
So 11. Okt 2015, 19:10
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft
Antworten: 9
Zugriffe: 3629

Re: Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft

Dank für die schnelle Antwort. Das mit der Summe leuchtet ein, aber als Anfänger habe ich in Beispielen halt nur die Lösung mit der =SUMME gefunden. Ich habe ein paar screenshots angefertigt. Ich markiere die Zellen D6 bis D15 und verschiebe den INHALT nach E6 - E15. Dadurch ändert sich in den Zelle...
von globus100
So 11. Okt 2015, 14:02
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft
Antworten: 9
Zugriffe: 3629

Absolute Adressierung funktioniert nicht wie erhofft

Hallo! Folgende Situation: ich will Verbräuche berechnen und habe dafür 3 Spalten: E für neun Zählerstand, F für alten Zählerstand und G für den Verbrauch. Die Formel in G ist simpel: =SUMME(E3-F3). Ist nun eine Abrechnungsperiode vorbei, werden aus den jetzigen NEUEN Zählerstände, die ALTEN. Also m...