🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀

❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 8 Treffer

von Murasch
Do 22. Okt 2015, 05:15
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Reiter der Register vergrößern
Antworten: 13
Zugriffe: 14298

Re: Reiter der Register vergrößern

Vielen Dank für Eure Hilfen. Ich werde mich mal in die gtk Geschichte einarbeiten. Bin da noch etwas zögerlich :roll: Ich habe LO calc neu installiert, und es war alles wieder in Ordnung. Das sagt mir, das ich irgendwas geändert haben muss, was diese Miniaturreiter auslöste. Ich werde, falls ich das...
von Murasch
Mi 21. Okt 2015, 18:25
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Reiter der Register vergrößern
Antworten: 13
Zugriffe: 14298

Re: Reiter der Register vergrößern

:-) da stöbere ich auch gerade, weiß aber leider nicht (bin sehr neu in Linux>) wie ich zu dieser Datei .gtkrc-2.0 komme. Aber ich wühle mich gerade ein wenig durch.
Die Windows-Schädigung ist doch ernsthafter als ich glaubte :-)
Danke für den Tip :-)
von Murasch
Mi 21. Okt 2015, 17:59
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Reiter der Register vergrößern
Antworten: 13
Zugriffe: 14298

Re: Reiter der Register vergrößern

Hallo swolf,
ja, die meine ich. Ich habe LO Version: 4.2.8.2 unter Linux elementary OS Freya.
Ich habe meine Tabellen auf einem Stick. In meinem Laden waren sie noch normal groß, aber hier, zu Hause (gleiches System) auf einmal extrem klein.
von Murasch
Mi 21. Okt 2015, 17:16
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Reiter der Register vergrößern
Antworten: 13
Zugriffe: 14298

Reiter der Register vergrößern

Hallo zusammen,

ich kämpfe hier mit der Größeneinstellung der Register. Die Symbole, Zellen etc. konnte ich über Extras > Optionen > LibreOffice > Ansicht mit der Skalierung etc. einstellen, aber die Register-Reiter bleiben extrem klein. Gibt es eine Einstellmöglichkeit dafür ?

Gruß, Murasch
von Murasch
Mi 14. Okt 2015, 18:28
Forum: LibreOffice Calc
Thema: .odf oder .ots ?
Antworten: 5
Zugriffe: 3822

Re: .odf oder .ots ?

Hallo Rocko, danke für die Erklärung. Ich habe seit Jahren meine Tabellen für Abrechnungen wie Kassenbuch, Monatsplanungen, Budgetvorgaben und offene Posten über Excel gemacht und nie darüber nachgedacht sondern auf "speichern" geklickt. Und da ich mich jetzt für Elementarry entschied, stand ich plö...
von Murasch
Mi 14. Okt 2015, 11:44
Forum: LibreOffice Calc
Thema: .odf oder .ots ?
Antworten: 5
Zugriffe: 3822

Re: .odf oder .ots ?

Ok,
sorry für die unklaren Fragen. Bin eben seit Jahrhunderten Windows geschädigt. Ich speichere das dann als ots ab.

Gruß, Murasch
von Murasch
Mi 14. Okt 2015, 11:15
Forum: LibreOffice Calc
Thema: .odf oder .ots ?
Antworten: 5
Zugriffe: 3822

Re: .odf oder .ots ?

Hallo Nikki, vielen Dank für Deine Antwort. Das hatte ich dort auch gefunden. Allerdings nicht über das ots oder ods format. Wenn ich meine Tabellen speichern möchte habe ich unter calc ja die Auswahl zwischen ots (Tabelldokumentvorlage) oder ods (Tabellendokument). Und da bin ich mir halt nicht sic...
von Murasch
Mi 14. Okt 2015, 09:42
Forum: LibreOffice Calc
Thema: .odf oder .ots ?
Antworten: 5
Zugriffe: 3822

.odf oder .ots ?

Hallo allerseits :-) ich habe vor kurzen alles auf Linux umgestellt und meine gesamten excel-Dateien muß ich nun in Libre Calc organisieren. Die Übernahme von Office klappt ja, bisschen Nacharbeit nötig, aber halb so wild. Nun frage ich mich aber, als was ich die Dateien speichern soll - als.odf, od...