❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 159 Treffer

von Tschubi
Do 20. Feb 2025, 07:56
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Entwurfsmodus deaktivieren [gelöst]
Antworten: 0
Zugriffe: 1077

Entwurfsmodus deaktivieren [gelöst]

Hallo zusammen, ich habe das Problem, das sich meine Datei immer im Entwurfsmodus geöffnet wird und ich dadurch diesen immer erst deaktivieren muss über das Stift-Icon um die mit Buttons verknüpften Makros ausführen zu können. Auch wenn ich den Entwurfsmodus über das Stift-Icon deaktiviere und das D...
von Tschubi
Mi 26. Jun 2024, 13:36
Forum: LibreOffice Calc
Thema: ausgeblendete Datenbereiche im Diagramm anzeigen
Antworten: 3
Zugriffe: 1411

Re: ausgeblendete Datenbereiche im Diagramm anzeigen

Hallo, Eine entsprechende Einstellmöglichkeit findest du in den Einstellungen der Datenreihen (Datenreihe formatieren). Gruß Peter Danke habe ich bisher nicht gefunden gehabt. Eine Möglichkeit das dauerhaft zu aktivieren und z.B. per copy paste auf andere Diagramme zu übertragen gibt es vermutlich ...
von Tschubi
Mi 26. Jun 2024, 12:53
Forum: LibreOffice Calc
Thema: ausgeblendete Datenbereiche im Diagramm anzeigen
Antworten: 3
Zugriffe: 1411

ausgeblendete Datenbereiche im Diagramm anzeigen

Hallo, bei größeren Tabellen nutze ich die Möglichkeit Daten zu Gruppieren "Daten/Gruppierungen", aber jetzt werden diese ausgeblendeten Datenbereiche im Diagramm jedoch nicht berücksichtigt, angezeigt. Wie kann ich das ändern, idealerweise als Standard definieren und für die bereits vorhandenen Dia...
von Tschubi
Di 25. Jun 2024, 16:19
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [gelöst] Probleme bei SUMME bilden
Antworten: 4
Zugriffe: 1963

Re: Probleme bei SUMME bilden

Hallo zusammen,

vielen Dank für die unterschiedlichen aber hilfreichen Lösungen. TOP!

VG
von Tschubi
Di 25. Jun 2024, 14:18
Forum: LibreOffice Calc
Thema: [gelöst] Probleme bei SUMME bilden
Antworten: 4
Zugriffe: 1963

[gelöst] Probleme bei SUMME bilden

Hallo zusammen, im Bereich "B4:I21" der Testdatei werden Rohdaten aus dem Browser unformatiert eingefügt welche ich dann im Bereich "K4:O21" mittels Funktionen SUCHEN FINDEN usw. entsprechend aus den Rohdaten filtere. Im Bereich "K22:O22" möchte ich dann aus gefilterten Daten die Summen bilden und d...
von Tschubi
Mo 27. Mai 2024, 11:31
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Makro Hilfe
Antworten: 9
Zugriffe: 5555

Re: Makro Hilfe

Hallo karolus, die Fehlermeldung sind nachdem in JRE installiert / aktualisiert habe nun nicht mehr gekommen und konnte daher dein Phyton script in meine Datei übernehmen und anpassen. Bei deinem Script ist die Quelle in_range = sheet["E3:G5"] und der Ausgabebereich out_range = sheet["C12:E14"], In ...
von Tschubi
Mo 27. Mai 2024, 10:56
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Makro Hilfe
Antworten: 9
Zugriffe: 5555

Re: Makro Hilfe

Hallo karolus, Hier hätte ich gerne mal ne plausible Erklärung wieso das per Makro gemacht werden soll und nicht per Formel! Die Werte in den Zellen C9, D9 und E9 sind Summen welche aus der Tabelle stammen die mittels SVERWEIS() eben in Abhängigkeit von der Auswahl in B3 gebildet werden. Im dem Beis...
von Tschubi
So 26. Mai 2024, 11:07
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Makro Hilfe
Antworten: 9
Zugriffe: 5555

Re: Makro Hilfe

Hallo, in Abhängigkeit von B3 der Tabelle1 werden Daten mittels SVERWEIS() in der Tabelle1 aus verschiedenen anderen Tabellen abgefragt und daraus Summen gebildet, welche ich dann ja mittels Makro in den entsprechenden Bereich schreiben will. Dazu wird über "Tabellen Ereignisse/Inhalt geändert" das ...
von Tschubi
Sa 25. Mai 2024, 17:07
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Makro Hilfe
Antworten: 9
Zugriffe: 5555

Re: Makro Hilfe

Hallo Karolus, in der Testdatei habe ich Zufallszahl verwendet weil in der Original Datei die Werte sich auch entsprechend ändern wenn ich in B3 den Suchbegriff ändere. Zum Code nur soviel, ich bin kein Programmierer und in diesem Fall hat Copilot den Code erzeugt. Danke schon mal für deine Datei, k...
von Tschubi
Sa 25. Mai 2024, 15:56
Forum: LibreOffice Programmierung
Thema: Makro Hilfe
Antworten: 9
Zugriffe: 5555

Makro Hilfe

Hallo zusammen, mein Makro "SchreibeWerteAbhaengigVonB3" soll die Werte aus C9, D9, E9 die in Abhängigkeit von der Auswahl Zelle B3 sich mit Zahlen aus dem Quell-Bereich füllen, dann in den Bereich C12:E14 schreiben. z.B. bei Auswahl "Sonne" in B3, sollen die Zahlen für "Sonne" von C9 in C12, D9 in ...