Die Frage ist schwer herauszufiltern.
Ich interpretiere mal, das es stört gelöschte Dokumnet noch im Recent zu sehen.
Nutze einfach "bleachbit" und stelle unter Einstellungen im Programm den Autostart ein.
Weiteres, siehe Anhang: http://www.libreoffice-forum.de/downloa ... hp?id=3531
🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 13 Treffer
- Mo 7. Dez 2015, 09:09
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Gelöschte Dokumente im Starter Bildschirm
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3171
- Mo 7. Dez 2015, 09:05
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: [Teilweise Gelöst] Automatische Zeilenhöhe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2343
Re: Automatische Zeilenhöhe
Hallo ichbinSchwarz.
Vielleicht hilft es weiter, wenn du ein bedingten Zeilenumbruch einbaust.
Vielleicht hilft es weiter, wenn du ein bedingten Zeilenumbruch einbaust.
- Mo 7. Dez 2015, 09:00
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Writer für Windows Tablet optimieren?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2458
Re: Writer für Windows Tablet optimieren?
Hallo Iceberg. Also ein Büroprogramm mit einem Tablet zu nutzen ist wohl nicht produktiv möglich. Der Tablet-Computer ist ein Consumer-, Verbraucherprodukt. Der Desktop-PC und die Workstadion sind Producer-, produzierende Computer. Sinnvolle wird es möglicherweise ab 15 Zoll Tablets eine Bürosoftwar...
- Mo 7. Dez 2015, 08:54
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Schriftart in Kommentaren dauerhaft ändern
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2278
Re: Schriftart in Kommentaren dauerhaft ändern
Hallo Vincent. Ich denke dafür sind die "Formatvorlagen" zuständig, auch mit F11 zu erreichen. Das nicht anzeigen von Datum und Uhrzeit würde dieses Board nach Absurdistan verschieben. Denn gerade daduch sieht man, ob der Beitrag aktuell oder nicht aktuell ist! Und den Namen kannst du frei wählen, a...
- Mo 7. Dez 2015, 08:48
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Fehlermeldung beim Erstellen eines Serienbriefs
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1509
Re: Fehlermeldung beim Erstellen eines Serienbriefs
Hallo Jörg. Was ich sehe, das hier mit sxw eine ältere Dateiextension von StarOffice verwendet wird. Außerdem glaube ich, das Dateien im Namen nicht mit einer Null beginnen sollten. Also Konvertiere sxw zu odt und imDateinamen zuerst einen Buchstaben setzen. Ah, noch was gefunden: https://de.wikiped...
- Mo 7. Dez 2015, 08:39
- Forum: LibreOffice Impress
- Thema: LO Impress Sanduhr (Eieruhr) stört
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4105
Re: LO Impress Sanduhr (Eieruhr) stört
Leider kann ich nur mittelbar helfen. Meine Empfehlung mit "bleachbit" das ganze System schneller machen, siehe Anhang. Vorsicht, Passwörter, Lokalisierungen, Arbeitsspeicher usw. müssen ausgenommen werden. Zusätzlich verwaiste Pakete von Deinstallationen löschen mit zB gtkdorphan. Bei Windows zusät...
- So 6. Dez 2015, 20:58
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5559
Re: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
Danke nochmals an Miesepeter. Auch deine Lösung mit der Galerie hat funktioniert! Es ist nur schade das es für so ein einfaches Problem, wie ein transparentes Rechteck, keine native Lösung gibt. Doch Rocko und Miesepeter haben trotzdem das Problem grundlegend gelöst! Ich werde in meinen Block über a...
- So 6. Dez 2015, 20:31
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5559
Re: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
Danke nochmals an Rocko.
Er hat mit seinen Postings die Lösung für ein transparentes Rechteck über AutoText gebracht!
Er hat mit seinen Postings die Lösung für ein transparentes Rechteck über AutoText gebracht!
- So 6. Dez 2015, 18:12
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5559
Re: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
Danke Rocko.
Das Rechteck an welchen Rahmen verankern? Es geht nur Seite, Absatz, am Zeichen und als Zeichen zu verankern.
Ich habe es "Als Zeichen verankern" probiert, leider nix.
Was haben die 2 Pluszeichen zu sagen? Habe es auch mit einem Leerzeichen für das Makieren des Absatz ausprobiert, nix.
Das Rechteck an welchen Rahmen verankern? Es geht nur Seite, Absatz, am Zeichen und als Zeichen zu verankern.
Ich habe es "Als Zeichen verankern" probiert, leider nix.
Was haben die 2 Pluszeichen zu sagen? Habe es auch mit einem Leerzeichen für das Makieren des Absatz ausprobiert, nix.
- So 6. Dez 2015, 17:40
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: transparentes Rechteck als Vorlage nicht möglich, keine transparente Zeichenobjekte als Vorlage
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5559
Syntax von LibreOffice-Style
Danke Miesepeter. Diesen Beitrag hatte ich schon gelesen und ausprobiert und bezieht sich auf das Rechteck bzw Zeichnen-Objekt aus der Zeichnen-Leiste. Ergebnis: 1. die Füllfarbe kann nicht auf "none" oder "transparent" gesetzt werden 2. die Füllfarbe bleibt bei Blau, egal was hinterlegt ist 3. ich ...