Hallo,
als Identifier steht der Kurzbeleg ja ohne eckige Klammern. Die Klammern werden in den Einstellungen des Literaturverzeichnisses festgelegt. Hier würde ich nun die Einstellung "keine Klammern" wählen, um dann im Fließtext die Klammern und die Seitenzahl manuell zu setzen.
❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 1969 Treffer
- So 23. Nov 2025, 13:00
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Doppelte Quelleneinträge in automatisch erzeugtem Literaturverzeichnis
- Antworten: 2
- Zugriffe: 49
- Fr 21. Nov 2025, 09:58
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: [gelöst] Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 268
Re: Inhalt einer ungeschützten Zelle aus geschützter Tabelle ausschneiden?
Hallo, das Ausschneiden bedeutet, dass sowohl Inhalt als auch Eigenschaften der Zelle in die Zwischenablage kopiert werden und die Zelle auf die Standardformatierung (betrifft eben auch den Zellschutz) zurückgesetzt wird. Wenn du in deiner Tabelle wie gewünscht ausschneiden können möchtest, müsstest...
- Fr 14. Nov 2025, 16:34
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Gelöst: Überschriften und deren Nummerierung
- Antworten: 6
- Zugriffe: 547
Re: Überschriften und deren Nummerierung
Hallo,
dafür sind genau die von dir genannten Absatzvorlagen
Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
zuständig, die du ggf. bzgl. Schrift etc. noch anpassen könntest. Also Überschrifttext schreiben, Absatzformat wählen - fertig.
Was funktioniert nicht?
dafür sind genau die von dir genannten Absatzvorlagen
Überschrift 1
Überschrift 2
Überschrift 3
zuständig, die du ggf. bzgl. Schrift etc. noch anpassen könntest. Also Überschrifttext schreiben, Absatzformat wählen - fertig.
Was funktioniert nicht?
- Fr 31. Okt 2025, 11:31
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Gelöst! Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3088
Re: Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
Hallo,
eine endlose weiße Fläche wird in der Webansicht gezeigt.
eine endlose weiße Fläche wird in der Webansicht gezeigt.
- Fr 31. Okt 2025, 10:24
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Gelöst! Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3088
Re: Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
Hallo, ein letzterVersuch: meine Screenshots zeigen nicht die Druckvorschau. Es ist eindeutig zu erkennen, wo eine Seite zu Ende ist, also umgebrochen wurde (manuell oder automatisch)!!! Die Umbrüche werden also dargestellt. Was noch? Um Leerzeilen zu erkennen müsstest du die entsprechenden Absatzma...
- Do 30. Okt 2025, 20:52
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Gelöst! Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3088
Re: Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
Hallo,
noch einmal (siehe meine Screenshots): im Writer werden die Seitenumbrüche angezeigt.
Erkläre bitte, was du sonst noch sehen möchtest.
noch einmal (siehe meine Screenshots): im Writer werden die Seitenumbrüche angezeigt.
Erkläre bitte, was du sonst noch sehen möchtest.
- Do 30. Okt 2025, 14:41
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Gelöst! Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3088
Re: Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
Hallo, hier mal zwei Screenshots: 1. manueller Seitenumbruch: die Trennung der beiden Seiten inkl. der gestrichelten Linie dazwischen zeigen, wo die Seite zu Ende ist und dass es einen manuellen Umbruch gab. Screenshot 2025-10-30 143826.png 2. automatischer Seitenumbruch: auch hier ist offensichtlic...
- Do 30. Okt 2025, 12:00
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Gelöst! Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3088
Re: Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
Hallo,
ein (autmatischer) Seitenumbruch ist doch einfach daran erkennbar, dass zwischen zwei Seiten eine Lücke in der Darstellung ist. Ein spezielles Zeichen etc. gab es dafür nie.
ein (autmatischer) Seitenumbruch ist doch einfach daran erkennbar, dass zwischen zwei Seiten eine Lücke in der Darstellung ist. Ein spezielles Zeichen etc. gab es dafür nie.
- Do 30. Okt 2025, 11:57
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Neue Tabelle wenn
- Antworten: 3
- Zugriffe: 863
Re: Neue Tabelle wenn
Hallo, fangen wir mit dem Ende an. Wenn nicht, soll er dort in die nächste leere Zelle der ersten Spalte eingetragen werden und (im Beispiel von oben) eine neue Tabelle namens "Ausz. 2025-09-30" angelegt werden. Das wäre nur per Makro lösbar. Falls nicht, soll die Zelle rot hinterlegt werden. Das li...
- Mi 29. Okt 2025, 10:05
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Gelöst! Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
- Antworten: 37
- Zugriffe: 3088
Re: Wo ist das Seitenumbruchs-Menue hin?
Hallo, jetzt verstehe ich, was du meinst. Es scheint, als ob die Anzeige der Seitenumbrüche im Writer (bei in LO25.2.6.2) nicht mehr existiert. Das kann/sollte "nur" ein Bug sein, der hoffentlich gefixt wird ... edit: Korrektur!!! Es ist kein Bug, sondern die manuellen/harten Seitenumbrüche werden i...