🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 10 Treffer
- Di 14. Jun 2022, 10:12
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] alternerierender Timer / Puls
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2627
Re: alternerierender Timer / Puls
Auch wenn nun einige Zeit vergangen ist. Super, Danke für die Lösung. Das hilft mir weiter.
- Di 9. Mär 2021, 20:12
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: [gelöst] alternerierender Timer / Puls
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2627
[gelöst] alternerierender Timer / Puls
Hallo, versuche gerade einen alternierenden Timer zu programmieren. Der hierfür benutzte Serviçe ist ein asynchroner Callback, also ein Rücksprung, bei dem auch laufende Anwendungen umgangen werden können. Das funktioniert auch ganz wie gewünscht bis zum 2. Aufruf der notify()-Prozedur. Dann ruft si...
- Do 20. Okt 2016, 21:58
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Methoden eines Interface im Makro benutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5185
Re: Methoden eines Interface im Makro benutzen
Hallo miteinander, nun ist mir klar geworden, dass LO Basic eine implizites queryInterface ausführt. Soll heißen: entweder hat das Objekt die Interfaces bereits implmentiert oder die lassen sich mit einer addSoUndSo-Methode noch anhängen. Ebenfalls scheint nun klar zu werden, dass das mit dem Interf...
- Mo 19. Sep 2016, 20:19
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Speichern eines Dokuments abbrechen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2374
Re: Speichern eines Dokuments abbrechen
Hallo Heike, das kann Dich möglicherweise weiterbringen: Im OOME gibt es ein Kapitel über Dokument schließen: 13.8. Ein Dokument schließen: XCloseable hier findest Du die API-Beschreibung: http://api.libreoffice.org/docs/idl/ref/namespacecom_1_1sun_1_1star_1_1util.html Dokument speichern könntest Du...
- Mi 24. Feb 2016, 21:24
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Zugriff auf PropertyValue
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2896
Re: Zugriff auf PropertyValue
Hallo scientific,
meine Antwort passt nicht direkt. Möglicherweise findest Du hier eine neue Idee, wie Du es lösen könntest: https://makromador.wordpress.com/datenstrukturen/
Grüße
Makromador
meine Antwort passt nicht direkt. Möglicherweise findest Du hier eine neue Idee, wie Du es lösen könntest: https://makromador.wordpress.com/datenstrukturen/
Grüße
Makromador
- Mi 24. Feb 2016, 21:15
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Methoden eines Interface im Makro benutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5185
Re: Methoden eines Interface im Makro benutzen
Hallo, habe mittlerweile bei einer anderen Gelegenheit herausgefunden, dass sich jedes beliebige Interface mittels CreateUnoListener() nutzen lässt: Sub XTester BeliebigesInterface = CreateUnoListener("Client2_","com.sun.star.connection.XConnection2") MsgBox BeliebigesInterface.Dbg_Methods 'Beliebig...
- Mo 25. Jan 2016, 22:57
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: ini-Datei einlesen - wie vorgehen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4218
Re: ini-Datei einlesen - wie vorgehen?
Hallo,
eine kleine Hilfestellung findet sich hier: https://makromador.wordpress.com/implementierung/
Das könnte Dir evtl. weiterhelfen.
Grüße
Makromador
eine kleine Hilfestellung findet sich hier: https://makromador.wordpress.com/implementierung/
Das könnte Dir evtl. weiterhelfen.
Grüße
Makromador
- Mo 21. Dez 2015, 15:06
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Makro in Writer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 9432
Re: Makro in Writer
Hallo gvk, ich beziehe mich auf diesen Thread: http://www.libreoffice-forum.de/viewtopic.php?f=5&t=15724 Den vorherigen Codeschnipsel müsstest Du in ein eigenes Makro einbinden. Deine Frage war, wie Datum und Vertragspartner in den Dokumentennamen gelangen können. Dazu habe ich ein Beispiel gepostet...
- Mo 21. Dez 2015, 11:03
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Makro in Writer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4620
Re: Makro in Writer
Hallo gvk, Deinen Beitrag habe ich unter Programmierung nicht finden können. Daher poste ich meinen Lösungsvorschlag hier. Du kannst z. B. mit den Dokumenteneigenschaften arbeiten und diese auslesen oder z. B. mit Mastertextfelderrn. Siehe hier: https://makromador.wordpress.com/zugriff-auf-benutzerd...
- So 20. Dez 2015, 14:16
- Forum: LibreOffice Programmierung
- Thema: Methoden eines Interface im Makro benutzen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5185
Methoden eines Interface im Makro benutzen
Hallo zusammen, mittlerweile bin ich bei meinem Projekt an einem Punkt angekommen, an dem ich nicht mehr weiter weiß. Ich bin dabei einen ModusTCP-Stack für LO Basic zu programmieren. Vorweg: Ich realisiere das mit Basic, wenn möglich, dann würde ich mir wünchen die Lösung auch in Basic zu implement...