🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 8 Treffer
- Mo 5. Mär 2012, 14:03
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: [gelöst] #NV als Antwort auf VERWEIS
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2544
Re: #NV als Antwort auf VERWEIS
Karolus for Bundespräsident. Vielen Dank!
- Mo 5. Mär 2012, 10:42
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: [gelöst] #NV als Antwort auf VERWEIS
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2544
[gelöst] #NV als Antwort auf VERWEIS
Hallo ihr Tabellen-Käpsele! Ich werte Klima-Daten aus und suche in einer Tabellenspalte (mit Temperaturen) Maximum und Minimum. Ausser den Werten selbst interessiert mich auch die Fundstelle in der Tabelle, also Tag und Uhrzeit, an dem der Maximalwert etc. gefunden wurde. PROBLEM: Die Funktion VERWE...
- Do 12. Jan 2012, 13:00
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Umlauf, Verankerung etc. neu eingefügter Bilder
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3206
Umlauf, Verankerung etc. neu eingefügter Bilder
Grüezi Loits! LibreOfficePortable 3.4.4 Wenn ich in ein Dokument Bilder neu einfüge, bekommen sie immer Eigenschaften bzgl. Umlauf und Verankerung. die mir nicht gefallen. Kann ich das pauschal für das Dokument oder das Programm ändern, um mir Nachbearbeitungen, zum Beispiel auch nach dem Hinzufügen...
- Fr 23. Dez 2011, 10:01
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Gitterlinien durch Zellfärbung unsichtbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2022
Gitterlinien durch Zellfärbung unsichtbar
huch Grüsst euch, KollegInnen. Ist das wahr? In LibreOffice Calc (Portable 3.4.4) werden die Gitterlinien der Tabelle unsichtbar, sobald eine Zelle eingefärbt wird (eine Hintergrundfarbe erhält). Das war in den guten alten Zeiten ;-) (ich weiss noch, StarOffice...) nicht so. Läuft die Zeit rückwärts...
- So 4. Dez 2011, 10:27
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Fenster fixieren - aber dauerhaft!
- Antworten: 7
- Zugriffe: 8618
Re: Fenster fixieren - aber dauerhaft!
wenn ich das recht verstehe: das Umschalten von fixiert auf nicht fixiert nimmt die Software anscheinend nicht als Änderung an der Datei wahr. Folglich ist, da nichts geändert wurde, einfaches speichern nicht möglich. Trägst du nun in einer Zelle einen neuen Wert ein und machst das wieder rückgängig...
- So 4. Dez 2011, 09:29
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Funktion im Koordinatensystem exponential beschriften
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5270
Re: Funktion im Koordinatensystem exponential beschriften
wäre x^4 eine akzeptable Lösung? Ich weiss, es ist bei Weitem nicht so schön wie x³, aber insofern verständlich als das Zeichen ^ eben der Operator vor dem Exponenten in Tabellenkalkulationen ist. Eine hoch gestellte 4 unterscheidet sich von der normal formatierten eben einzig durch das Zeichenforma...
- Fr 12. Aug 2011, 20:04
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: LO Portable als standard-programm für open document Formate
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10797
Re: LO Portable als standard-programm für open document Form
alles nett gemeint, was ihr schreibt, Leute. Ich habe das - ich weiss nicht, 5 oder 10? Jahre in Windows XP immer so gemacht wie ihr schreibt und auch die entsprechenden Einstiegspunkte in WIN 7 gefunden. Das Problem ist doch ein ganz anderes: Windows 7 nimmt die ausgewählten Programme nicht an! Auc...
- Fr 12. Aug 2011, 10:46
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: LO Portable als standard-programm für open document Formate
- Antworten: 10
- Zugriffe: 10797
LO Portable als standard-programm für open document Formate
Grüezi miteinander. WIN 7 home 64 bit: ich habe LO Portable (3.3.3) und will den Endungen ods, odt etc. die LO-Anwendungen zuweisen. Windows beschert mir eine enorme Liste ungeeigneter Programme zur Auswahl, wenn ich zum Pfad der LO Portable-Dateien browse und sie auswähle, werden sie aber nicht in ...