🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 11 Treffer
- So 20. Jan 2019, 16:58
- Forum: LibreOffice Impress
- Thema: Präsentationsvorlage Untertitel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5114
Re: Präsentationsvorlage Untertitel
Danke, Hazel, für Überprüfung und Kommentare. Ich denke, so passt jetzt Alles.
- Sa 19. Jan 2019, 19:28
- Forum: LibreOffice Impress
- Thema: Präsentationsvorlage Untertitel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5114
Re: Präsentationsvorlage Untertitel
Hallo Hazel, vielen Dank für die Rückmeldung und sorry für die späte Antwort. Ich sehe das jetzt wie folgt (wieder Beispiel Vivid / Lebendig) aus den mit LO gelieferten Standard-Dokumentvorlagen, eine Versuchs-Datei ist angehängt und unter https://transfer.sh/NUybf/VividVersuche.odp: Eine Präsentati...
- Do 17. Jan 2019, 20:31
- Forum: LibreOffice Impress
- Thema: Präsentationsvorlage Untertitel
- Antworten: 4
- Zugriffe: 5114
Präsentationsvorlage Untertitel
Ich schaffe es nicht, die Präsentationsvorlage "Untertitel" einzusetzen und definiert zu positionieren. Jetzt habe ich die mitgelieferte vivid.otp hergenommen und verstehe noch weniger: Neue Datei aus Vivid.otp erstellt. Erste Seite (breiter blauer Balken unten) aktiviert. Den Tet darüber selektiert...
- Do 10. Jan 2019, 18:01
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Rahmenvorlage mit Absatzvorlage verbinden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2839
Re: Rahmenvorlage mit Absatzvorlage verbinden
Danke, aber ich bevorzuge weiterhin die Absatzvorlage. Absatzvorlagen nutze ich sowieso schon für verschiedene Formatierungen (Überschrift, Strichaufzählung, Textkörper) und so ist die zusätzliche "BlockRahmen" im üblichen Workflow.
Trotzdem danke für den Vorschlag.
Trotzdem danke für den Vorschlag.
- Mi 9. Jan 2019, 15:29
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Rahmenvorlage mit Absatzvorlage verbinden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2839
Re: Rahmenvorlage mit Absatzvorlage verbinden
Hab's für mich gelöst mit einer Absatzvorlage:
FlächeFarbe=Hellgrau5; Umrandung=Linie 1pt, grau; Innenabstand sync. 0,2 cm; Schatten unten rechts, grau, 0,05 cm
Ist kein Rahmen, schaut aber so aus. Und so können natürlich auch andere Farben / Schriftarten mit einem Klick zugewiesen werden.
FlächeFarbe=Hellgrau5; Umrandung=Linie 1pt, grau; Innenabstand sync. 0,2 cm; Schatten unten rechts, grau, 0,05 cm
Ist kein Rahmen, schaut aber so aus. Und so können natürlich auch andere Farben / Schriftarten mit einem Klick zugewiesen werden.
- Mi 9. Jan 2019, 14:51
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Rahmenvorlage mit Absatzvorlage verbinden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2839
Re: Rahmenvorlage mit Absatzvorlage verbinden
Danke, ich hab's noch nie verwendet aber so weit ich AutoText verstehe, sind das Textbausteine, also vordefinierte Formulierungen. Das kann ich hier nicht gebrauchen. Mir geht es darum, mehrere Rahmenvorlagen mit zugehörigen Textformatierungen zu haben, in die freier Text hineingetippt werden kann.
- Mi 9. Jan 2019, 13:12
- Forum: LibreOffice Writer
- Thema: Rahmenvorlage mit Absatzvorlage verbinden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2839
Rahmenvorlage mit Absatzvorlage verbinden
Hallo, ein Text-Rahmen (noch ohne Inhalt) ist mit Umrandung und Füllfarbe etc. definiert und anschließend mit der Option "neue Vorlage aus Selektion" als Rahmenvorlage "BlockRahmen1" gespeichert. Außerdem ist - ob nötig oder nicht - eine Absatzvorlage "BlockRahmen1" definiert. Nun möchte ich erreich...
- Mi 24. Okt 2018, 20:02
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: CALC-Diagramm: Textfeld aus Zellinhalt füllen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1796
CALC-Diagramm: Textfeld aus Zellinhalt füllen
Hallo, ich möchte in einem Diagramm ein Textfeld einfügen, dessen Inhalt aus einem Tabellenfeld (im folgenden Beispiel Zelle A4) übernommen werden soll. Dies kenne ich von Excel, wo man ein Textfeld in das Diagramm einfügt, dieses aktiviert und in die Formelzeile eingibt: fx=Tabelle1!$A$4. Wie kann ...
- Fr 6. Jul 2018, 19:51
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Vorlagen organisieren
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1447
Vorlagen organisieren
Hallo, ich habe zwei LO-Installationen, ein WINDOWS-PC (auslaufend) und ein LINUX-PC (vorrangig). Derzeit richte ich meine LO-Vorlagen ein; die Vorlagendateien liegen auf einem Laufwerk, welches beide PC erreichen können. In Extras > Optionen > LibreOffice > Pfade > Dokumentvorlagen ist dieses Verze...
- Do 1. Sep 2016, 19:17
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: BASE - Abfragen editierbar
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3607
Re: BASE - Abfragen editierbar
Hallo Robert, vielen Dank für Überprüfung und Bestätigung. ist wohl korrekt so: Abfragen sind nur dann editierbar, wenn die Primärschlüssel der entsprechenden Tabellen enthalten sind, aber eben auch die Fremdschlüsselverbindung korrekt gewählt wird. Ich wäre nicht darauf gekommen, dass jemand eine F...