❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 7 Treffer
- Mi 1. Mär 2017, 12:38
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Bei Summe z.B.: kursive oder rote ect. Werte ausnehmen in Tabellenkalkulation
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1005
Re: Bei Summe z.B.: kursive oder rote ect. Werte ausnehmen in Tabellenkalkulation
es gibt sicherlich irgendwelche Bedingungen, warum eine Zahl Rot / Kursiv etc pp ist. Diese Bedingung kannst du dann auch in deine Berechnung mit aufnehmen. z.B. über ein WENN( x>y, Dann, sonst) befehl. ganz ohne zu wissen was du berechnen willst und wie deine Daten aufgebaut sind, wird es jedoch sc...
- Fr 24. Feb 2017, 15:04
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6944
Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
HEHE, das habe ich übersehen, sry dafür. Deine Funktion LOOKUP in spalte F [t_Rz] sucht ja einen vergleichbaren Wert, aber warum dann immer der kleinere Wert herrauskommt wird mir nicht klar. *gibt es auch ein analoges Lookdown? Die Spalte G zählt soviele schritte herunter (-1), und zählt dann diese...
- Fr 24. Feb 2017, 08:42
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6944
Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
Hallo Helmut,
Hast du dich bei der Auswahl der Datei vertan? DU hast im MOment die gleichen Formeln wie HeritzP verwendet.
Die Werte in Spalte B korrelieren mit Spalte A sind demnach immer Aufsteigend sotiert.
Grüße
Peter
Hast du dich bei der Auswahl der Datei vertan? DU hast im MOment die gleichen Formeln wie HeritzP verwendet.
Die Werte in Spalte B korrelieren mit Spalte A sind demnach immer Aufsteigend sotiert.
Grüße
Peter
- Do 23. Feb 2017, 08:12
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6944
Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
Vielen Dank,
meine Fragen sind damit alle geklärt
meine Fragen sind damit alle geklärt
- Mi 22. Feb 2017, 14:36
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6944
Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
Hallo HeritzP, Danke für deine investierte Arbeit! Die Ergebnisse sind Plausiebel. Ich hätte jedoch noch Fragen zum verständnis, und der Funktionsweise: Ich kann die Formel nicht einfach kopieren / die Tabelle erweitern, muss ich für jede Zelle mit dem Function Wizzard arbeiten? Da wäre es im endefe...
- Di 21. Feb 2017, 16:05
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6944
Re: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
Hallo Helmut_S, Danke schon einmal für deine bemühung, leider sind die Rechnungen jedoch Falsch. Vllt habe ich mich oben nicht klar ausgedrückt. daher noch ein Versuch Die Werte in Spalte C sind t_Ri *mein Messwert gesucht werden müssen die beiden zeilen in Spalte B zwischen die die zahl aus C dazwi...
- Di 21. Feb 2017, 12:05
- Forum: LibreOffice Calc
- Thema: Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
- Antworten: 13
- Zugriffe: 6944
Berrechnung "Linearere Retentionsindices" *Automatische Wertermittlung aus Tabelle*
Hallo zusammen, Ich stehe vor einem kleinen, aber sicher zu lösendem Problem und hoffe, dass ich hier die entsprechende Hilfe oder und Denkanstöße erhalten kann. zu meinem Problem: Abstrakt: Ich habe eine Tabelle mit Messdaten, eine weitere Liste von Messdaten soll dann auf die erste Tabelle "angewe...