❤️ Helfen Sie noch heute, unser LibreOffice Forum zu erhalten! ❤️
Unterstützen Sie das LibreOffice-Forum und helfen Sie uns, unser Ziel für 2025 zu erreichen!

🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱


❤️ DANKE >> << DANKE ❤️

>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗

Die Suche ergab 4 Treffer

von Timson B
Di 11. Jul 2017, 14:55
Forum: LibreOffice Calc
Thema: SVERWEIS mit unvollständigem Zelleninhalt
Antworten: 2
Zugriffe: 1115

Re: SVERWEIS mit unvollständigem Zelleninhalt

Klasse, dankeschön .
von Timson B
Sa 8. Jul 2017, 14:01
Forum: LibreOffice Calc
Thema: SVERWEIS mit unvollständigem Zelleninhalt
Antworten: 2
Zugriffe: 1115

SVERWEIS mit unvollständigem Zelleninhalt

Hallo liebes Forum, ich verzweifle leider total. Ich habe eine Datengrundlage/Matrix, die aus einer 6-stelligen Zahl und einer zugeordneten Bewertung besteht. Bsp: Zelle A Zelle B 123456 2 123457 0,5 345909 2 345991 1 usw. Bislang konnte ich mit SVERWEIS einer unsortierten Tabelle dieser 6-stelligen...
von Timson B
Sa 11. Mär 2017, 16:14
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Anzahl Ereignisse in einer Zeitspanne zählen
Antworten: 2
Zugriffe: 1197

Re: Anzahl Ereignisse in einer Zeitspanne zählen

Danke danke. So habe ich mir die Lösung vorgestellt. Bei der "händischen Zählweise" sind mir tatsächlich Fehler unterlaufen. Die Werte, die im Anhang von mikele mit der Formel Summenprodukt()dargestellt werden, sind natürlich richtig und entsprechen absolut meinem Wunsch der Darstellung. Werte, die ...
von Timson B
Sa 11. Mär 2017, 13:38
Forum: LibreOffice Calc
Thema: Anzahl Ereignisse in einer Zeitspanne zählen
Antworten: 2
Zugriffe: 1197

Anzahl Ereignisse in einer Zeitspanne zählen

Hallo liebes Forum, leider stoße ich an meine Grenzen und benötige dringend eure Hilfe: Ziel soll es sein, anzugeben, wieviele Ereignisse jeweils in einem 1-Stunden Zeitraum aktiv waren. Hierzu habe ich - die Start-Uhrzeit - die Ende-Uhrzeit (dementsprechend auch die Dauer des Ereignisses. Eine Beis...