🙏 Helfen Sie jetzt mit, unser LibreOffice Forum zu erhalten! 🙏
Mit Ihrer Spende sichern Sie den Fortbestand, den Ausbau und die laufenden Kosten dieses Forums. 🌱
🍀 Jeder Beitrag zählt – vielen Dank für Ihre Unterstützung!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 3 Treffer
- Di 6. Sep 2011, 15:18
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: Startproblem nach Installation V3.4.3 auf WIN7SP1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4038
Ergänzt 2
Habe beim arbeiten als Admin auch Fehler in den Formeln mit "Wenn(x;x;x)". Es mag offenbar keine Formulierungen wie Wenn(D1="A1";xx;xx). Es zeigt: #Wert. Im alten 3.3.4 funktioniert das ohne Probleme. Habe inzwischen die 3.3.4 installiert. Java wird da nicht gefunden, obwohl ich den Pfad eingebe. Ic...
- Di 6. Sep 2011, 14:38
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: Startproblem nach Installation V3.4.3 auf WIN7SP1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4038
Ergänzt
Folgende Meldung erschien eben bei Start mit Admin-Kennung: "Libreoffice benötigt eine Java-Laufzeitumgebung (JRE), um diese Aufgabe durchführen zu können. Die ausgewählte JRE ist defekt. Bitte wählen Sie eine andere Version oder installieren Sie eine neue JRE und aktivieren Sie diese unter Extras -...
- Di 6. Sep 2011, 14:24
- Forum: LibreOffice für Windows
- Thema: Startproblem nach Installation V3.4.3 auf WIN7SP1
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4038
Startproblem nach Installation V3.4.3 auf WIN7SP1
Habe auf einen Rechner:
WIN 7 Sp1
vorinstalliertes Libreoffice 3.3
die aktuelle Version 3.4.3
übergebügelt.
Bei Start zur Tabellenberechnung schmiert das Programm noch mit Startbildchen ab. Windows sucht nach Problemlösung???
Start mit Admin-Kennung erfolgt jedoch ohne Probleme.
Was ist da los?

WIN 7 Sp1
vorinstalliertes Libreoffice 3.3
die aktuelle Version 3.4.3
übergebügelt.
Bei Start zur Tabellenberechnung schmiert das Programm noch mit Startbildchen ab. Windows sucht nach Problemlösung???
Start mit Admin-Kennung erfolgt jedoch ohne Probleme.
Was ist da los?
