fdo#52078 shlxthdl_x64.dll/shlxthdl.dll causes Windows Explorer to CRASH repeatedly when Flat ODF file is in view [Andras Timar]
🙏 Bitte helfen Sie uns das LibreOffice Forum zu erhalten. 🙏
Ihre Spende wird für die Deckung der laufenden Kosten sowie den Erhalt und Ausbau 🌱 des LibreOffice Forums verwendet.
🍀 Wir hoffen auf Ihre Unterstützung - vielen Dank!🍀
>> Dank Ihrer Unterstützung -> Keine Werbung für alle registrierten LibreOffice-Forum User! <<
🤗 Als Dankeschön werden Sie im Forum als LO-SUPPORTER gekennzeichnet. 🤗
Die Suche ergab 12 Treffer
- Di 4. Sep 2012, 18:02
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: odb-Datei lässt Dateimanager abstürzen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 5763
Re: odb-Datei lässt Dateimanager abstürzen
Der Bug wurde mit Version 3.6.1.2 behoben.
- Mo 13. Aug 2012, 15:50
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Druckprobleme mit Smart Label Printer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7571
Re: Druckprobleme mit Smart Label Printer
Hallo Peter, Das kann ja jetzt wohl nicht stimmen. Unter Format/Seite... wird die Seitengröße und nicht die Etikettengröße angegeben. Aus der Seitengröße ergibt sich dann die Anzahl der Etiketten je Seite. sorry, ich habe noch nicht erwähnt, dass die Etiketten einzeln gedruckt werden und der Etikett...
- Mo 13. Aug 2012, 14:12
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Druckprobleme mit Smart Label Printer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7571
Re: Druckprobleme mit Smart Label Printer
Hallo Peter, die Einstellungen unter (Format/Seite...) sind schon auf die Etikettengröße angepasst. Es geht darum dem Drucker zu sagen um welches Etikettenformat es sich handelt. Wenn diese Einstellung nicht stimmt, druckt er nur in den Bereich des Standard-Ettiketts. In älteren Versionen ging das a...
- Mo 13. Aug 2012, 11:44
- Forum: LibreOffice - Allgemeine Themen & Hilfe
- Thema: Druckprobleme mit Smart Label Printer
- Antworten: 4
- Zugriffe: 7571
Druckprobleme mit Smart Label Printer
Hallo, ich bedrucke meine Etiketten mit einem "Smart Label Printer 440" von seiko instruments. Das funktioniert in älteren Libreoffice-Versionen und auch mit anderen Anwendungen ohne Probleme. Seit einigen Versionen werden allerdings die erweiterten Druckeinstellungen nicht übernommen, in denen ich ...
- Sa 28. Jan 2012, 14:00
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Base mit Mysql verknüpfen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 16713
Re: Base mit Mysql verknüpfen
Hallo, auch wenn der Thread schon älter ist: ich benutze diese Extension http://extensions.services.openoffice.org/project/mysql_connector (funktioniert auch mit Libreoffice) Wenn du diese Erweiterung installiert hast, erscheint ein weiterer Punkt unter JDBC und ODBC zur Auswahl, der da heißt "Direk...
- Fr 13. Jan 2012, 14:21
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Machbarkeitsfrage: automatischer Etikettendruck
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3980
Re: Machbarkeitsfrage: automatischer Etikettendruck
Hallo Heiko, Danke für den Vorschlag. Ich habe heute eine Möglichkeit gefunden das ganze über die Serienbrief-Funktion sehr einfach und effektiv zu realisieren. Ich beschreibe das mal für alle die vor der gleichen Herausforderung stehen. Habe mir zuerst über "Datei->Neu->Etiketten", meine Etikettenv...
- Do 12. Jan 2012, 17:34
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Machbarkeitsfrage: automatischer Etikettendruck
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3980
Machbarkeitsfrage: automatischer Etikettendruck
Hallo zusammen, ich benutze libreoffice hauptsächlich als Formular-Frontend für MySQL-Datenbanken und bin immer wieder erstaunt was damit alles (trotz einiger Schwierigkeiten) möglich ist. Ich bin gerade dabei eine art "Produktionsplanung" zu erstellen, bei der zu jedem Auftrag ein Etikett gedruckt ...
- Mi 5. Okt 2011, 20:52
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Tabellenaufteilung - Wie kommen die Werte in die Tabelle?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2989
Re: Tabellenaufteilung - Wie kommen die Werte in die Tabelle
Hallo Martin. ich habe deine Datenbank mal versucht "nachzubauen". Zuerst würde ich deine 4 Tabellen auf 3 reduzieren. (siehe Beispiel) Ich mach sowas am dann liebsten mit Listenfeldern, die in Tabellen eingebunden werden können oder einfach auf dem Formular sind. Schau dir einfach mal mein Beispiel...
- Fr 25. Feb 2011, 08:12
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Formulardaten automatisch aktualisieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 6426
- Fr 25. Feb 2011, 08:11
- Forum: LibreOffice Base
- Thema: Formular M:N Beziehung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 4977
Re: Formular M:N Beziehung
in etwa so? Edit: Dazu müsste es ein Feld geben in dem das Datum erst festgelegt wird. Danach können die Mengen zu den Gummibärchennamen eingegeben werden. Die Gummibärchennamen sollen alle in einer Liste sichtbar sein, deshalb möchte ich kein Listenfeld verwenden. Sorry, das habe ich gestern überle...